-
3. Fachtag „Kulturelle Bildung an Schulen in M-V“ – Workshop zu Schüler:innengremien
Am 19.10.2021 fand der 3. Fachtag „Kulturelle Bildung an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern“ im Campus der Generationen in Schwaan statt. Die Veranstaltung widmete sich dem Motto „Partizipation“ und der Frage, wie die Bedürfnisse und Ideen aller an Schule Beteiligter berücksichtigt und in den Schulalltag eingebracht werden können. Eingeladen waren vor allem Lehrkräfte, Schüler:innen und Kulturakteure, die an Schule tätig sind. Die Referent:innen des Fachtags kamen aus verschiedensten Organisationen der Kinder- und Jugendbeteiligung. In 7 Workshops wurden konkrete Beteiligungsmöglichkeiten vorgestellt und erlebbar gemacht. Juliane vom Beteiligungsnetzwerk hat einen Workshop zum Thema Schülervertretungen gegeben. Nein, es waren sogar zwei, denn der Andrang war so groß. Schülervertretungen sind das Sprachrohr der Schülerschaft in der…
-
„Jugend gibt mit…“ Der Stadtschülerrat Rostock packt den Koffer für Kandidat:innen
Viele Jugendliche wünschen sich, dass ihre Meinungen endlich mehr Anklang in der Politik finden, haben jedoch durch das eingeschränkte Wahlalter keine Möglichkeit, sich direkt für ihre Anliegen einzusetzen. Deshalb hat der Stadtschülerrat Rostock am 04.09.2021 Bundes- und Landtagskandidierende aus Rostock eingeladen, um über Wünsche der Schüler:innen und Herausforderungen für Schule, Lehrende und Lernende zu sprechen. Und um den Kandidat:innen ihre Erwartungen und Themen, für die sie sich einsetzen sollen, mitzugeben. Fragen waren unter anderem: 🤔 „Braucht das Bildungssystem einen Umbruch?“ (Voranbringen der Digitalisierung – technische Ausstattung, Fortbildung der Lehrer:innen, Integration in den Unterricht) „Soll Bildung (teilweise?) in die Zuständigkeit des Bundes überführt werden?“ „Wann haben Sie das letzte Mal Schüler*innenvertretungen…
-
Planspiel zu den Landtagswahlen an der Hundertwasser Gesamtschule in Rostock Lichtenhagen
Am 13.09. 2021 waren finder und ich in der Hundertwasser Gesamtschule in Rostock Lichtenhagen und haben mit einer 8. Klasse ein Planspiel zu den Landtagstwahlen gemacht. Das Planspiel Leben. Lieben. *Kreuzchen machen vom Landesjugendring MV ist eine speziell für die Kommunal- und Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern entwickelte Methode, um Jugendlichen ab 12 Jahren den Wahlvorgang, die demokratischen Strukturen einer Wahl, Partizipationsmöglichkeiten sowie die Notwendigkeit, an Wahlen teilzunehmen, zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, wie Wahlen funktionieren, warum diese existieren und wie wichtig die Stimmenabgabe jedes Bürgers und jeder Bürgerin ist. Als Mitglied einer Partei, Interessengruppe, des Wahlbüros oder als Medienvertreter:in simulieren sie politische Entscheidungsprozesse und den Wahlablauf. Es wird verhandelt, diskutiert, versprochen und vielleicht geschwindelt, aber…
-
Mobile U-18 Wahl am Skater
„Wie jetzt? Es ist Wahl und keiner geht hin…?“ „Na, einfach auch mal zu den jungen Leuten hingehen!“ Ham wa! Gemeinsam mit dem Team Streetwork von Sobi e.V. haben wir ein mobiles Wahllokal zur U-18 Wahl am Skater in der August-Bebels-Straße aufgebaut. Ein paar Tage vor der offiziellen U-18 Wahl, aber dat Wetter war so schön… 😉 Die Wahl hat viel Spaß gemacht und neue Erkenntnisse gebracht. Wer von euch hat sich denn bitte schon 3️⃣0️⃣Wahlprogramme durchgelesen…? Wir haben junge Leute getroffen, die das gemacht haben… 😱 Und dennoch: bei manchen jungen Leuten fehlt Vertrauen in Politik und es passt keine einzige von 30 Parteien. Knapp 20 junge Menschen von…
-
Mehr Jugendbeteiligung im Landesfußballverband M-V
Im Sommer 2020 formierte sich während einer zweitätigen Auftaktveranstaltung mit 11 U27 Teilnehmenden das Team „Start11“ des Landesfußballverbandes (LFVM-V). Ein entscheidender Impuls für die Entwicklung der Jugendbeteiligung innerhalb des Verbands. Die „Start11“ ist ein Zusammenschluss von Akteuren, die Beteiligung im Fußball stärken wollen und die dazu bereit sind, den LFVM-V in ihrer (Jugend-) Politik zu beraten und zu unterstützen. So wurde der Posten eines*r U27-Vertreter*in im Ausschuss für Vereinsentwicklung durch die „Start11“ gewählt, welcher nun in Abstimmung mit der „Start11“ Projekte und Ideen direkt in die Verbandsarbeit transportieren kann. Durch ein ähnliches Verfahren wurde der Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball mit einer U27-Vertretung besetzt. Im Weiteren konzipierte die „Start11“ eine…
-
Sex, Klotüren & Equality – Geschlechtliche Identität in Rostock
Anfang des entschied sich das Jugendforum Rostock für das Thema 2020: „Geschlecht“. Gemeinsam mit 5 Jugendlichen wurde an der Veranstaltung geplant, so dass sich am 18.09. in der Nautilus in Reutershagen an fünf verschiedenen Thementischen, die von Jugendlichen und Erwachsenen betreut wurden, zu den Themen Sprache, Verhütung und Anatomie ausgetauscht und vernetzt werden konnte. Entstanden sind auch ein Flyer, ein kleines Lexikon. Weitere Infos zum Thema Geschlecht in Rostock gibt es bei Insta gender.in.rostock https://www.instagram.com/gender.in.rostock/ Eine tolle Zuammenarbeit mit Rat + Tat e.V., Sobi e.V., Lohro e.V. der Landesfachstelle für sexuelle Gesundheitund Familienplanung MV und dem Rostocker Stadtjugendring e.V.
-
Reclaim your streets – Corona Edition 21.08.2020 / Kröpeliner Tor
Reclaim your streets ist ein jährlich stattfindender Aktionstag der AG Reclaim aus Rostock, der gemeinsam mit jungen Menschen geplant und durchgeführt wird. Mit verschiedenen Aktionen wollen wir, dass Kinder und Jugendliche als selbstverständlicher Teil des öffentlichen Raumes wahrgenommen werden und als das gesehen werden, was sie sind: kreativ, vielfältig … und eben in den meisten Stadtteilen ohne eigene Räume. Covid19-bedingt konnte der Reclaim Your Streets Aktionstag nicht wie in den Jahren zuvor durchgeführt werden, deshalb gab es in engen Absprachen mit der Stadt und der AG Reclaim eine „Corona Edition“. Am 21.08. fand von 16 bis 19 Uhr vor dem Kröpeliner Tor eine „Walking Gallery“ mit digitalen und analogen Medien statt. In…
-
Wir auf Weiterbildung für euch
Der wirklich echte wahre Norden im wirklich echten Norden 😉 Für unsere Weiterbildung Kinder- und Jugendbeteiligungsmoderatior*in durften wir vom 25.-27. Mai wieder im Schönen Rendsburg / Schleswig-Holstein am Nordkolleg zu Gast sein. Dieses Mal waren wir sogar zu viert. Andrea Wehmer vom Amt für Jugend, Soziales und Asyl Rostock, Imke Dette vom Schweriner Jugendring e.V., und Juliane Dieckmann vom Rostocker Stadtjugendring e.V. freuten sich, dass Silke Gajek, ehemals Vizepräsidentin des Landtages MV, ein Modul nachholen musste und wir also noch eine weitere Beteiligungsmoderatorin mehr in M-V sein werden. Volle Kraft voraus!
-
U-18 Europa-Wahlen in Rostock 2019
Für die diesjährigen U-18 Europa-Wahlen in Rostock hatte der Rostocker Stadtjugendring zwei mobile Wahldurchgänge organisiert. Die ersten unter 18-jährigen konnten bereits am 01. Mai auf dem Kastanienplatz wählen, am 17. Mai waren wir auf dem Jugend-Aktionstag „reclaim your streets – die Stadt gehört auch uns!“ am Kröpeliner Tor. Zwischen Grillgemüse und Bratwurst, Tanz, Gesang und Redebeiträgen wurde fleißig gewählt. Kinder und Jugendliche haben sich über ihre Wünsche und Forderungen ausgetauscht und Bedürfnisse wie saubere Schultoiletten, mehr Freiräume in der Stadt und mehr Beteiligungsmöglichkeiten in der politischen Veraltung diskutiert. Und das auch gemeinsam mit sechs Bürgermeister*inkandidaten im Polit-Talk auf der Couch. Die Kandidaten wurden ganz schön in die Mangel genommen mit…