-
Save the Date: Jugend im Landtag 2022 – Nimm an dem Planungstreffen teil!
Jugend im Landtag 2022 Es ist offiziell: das nächste Jugend im Landtag findet vom 25.- 28. Oktober 2022 in Schwerin im Landtag statt. Wir wollen jetzt mit der Planung anfangen. Werde Teil vom Planungsteam und nimm am 1. Planungstreffen teil! Wann? Wo? Das 1. Planungstreffen findet am 24. April von 16.00 – 18.30 Uhr online statt. Interessiert? Melde dich an! Bitte unter jugendbeteiligung@ljrmv.de bis zum 22.04. anmelden!Vorkenntnisse sind nicht notwendig, um am Planungstreffen teilzunehmen. Jede*r ist herzlich willkommen mitzuwirken! Was ist eigentlich Jugend im Landtag? Einen Einblick bekommt man hier: https://www.youtube.com/watch?v=oxmcGgewVYAJugend im Landtag ist ein Projekt vom Landesjugendring MV in Kooperation mit dem Landtag MV.
-
KiJuPaRaBe 2022: Werde Teil vom Planungsteam!
Das nächste Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendgremien in M-V, kurz KiJuPaRaBe genannt, findet vom 24.-26.06.2022 in Teterow statt! Wir wollen mit der Planung nun anfangen. Werde Teil vom Planungsteam und nimm an dem 1. Planungstreffen teil! Für das 1. Planungstreffen bieten wir zwei Termine an. Such dir einen aus, jenachdem welcher am besten für dich passt. Di. 18. Januar 2022 von 16.30 bis 18.30 Uhr Do. 20. Januar 2022 von 16.30 bis 18.30 Uhr Beide Termine finden online statt. Bei Interesse melde dich direkt bei Camille Naulet unter c.naulet@ljrmv.de
-
Butter bei die Fische – JUGEND TISCHT AUF! am 14.09. im Schweriner Schloss
Anlässlich der Landtagswahl haben Landesjugendring MV, Beteiligungsnetzwerk MV und der Landtag Jugendliche und Landtagsabgeordnete zu „Butter bei die Fische – JUGEND TISCHT AUF!“ eingeladen. Butter bei die Fische – JUGEND TISCHT AUF! Hieß es am Dienstagnachmittag im Schweriner Schlossinnenhof. Dreißig Jugendliche im Alter von 11 bis 24 Jahren trafen auf dreizehn Abgeordnete aus allen Fraktionen des Landtags, um in kleinen Gruppen über die Themen Umwelt, Bildung, Vielfalt und Jugendmitwirkung zu diskutieren und ihre Ideen und Forderungen mit den Politiker*innen zu teilen. Eingeladen zu der Veranstaltung hatten das Beteiligungsnetzwerk MV, der Landesjugendring MV und der Landtag. Moderiert wurde die Veranstaltung von Juliane Dieckmann, Beteiligungsmoderatorin vom Rostocker Stadtjugendring, und Paula Stemmler aus…
-
Fortbildung Kinder- und Jugendbeteiligung für Menschen in und um Pasewalk
Unsere Beteiligungsmoderatoren Georg vom Jugendmedienverband MV und Finder vom Pfadfinderbund MV haben für Menschen in und um Pasewalk eine Fortbildungsreihe vorbereitet! In Pasewalk und Umgebung sollen Jugendbeteiligungsstrukturen ausgebaut und die Kompetenz der Fachkräfte vor Ort gestärkt werden. Deshalb findet im September/Oktober eine Fortbildungsreihe auf Schloss Broellin statt. Wie kann Kinder- und Jugendbeteiligung gelingen? Willkommen sind alle, die sich in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen qualifizieren möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei. 9. September: Grundlagen28. September: Mesnchen begeistern19. Oktober: Jugendbegegnung im Wanderzelt27. Oktober: Von der Idee zur Entscheidung Infos und Anmeldung: www.jmmv.de/pasewalk/ Die Fortbildung ist ein Kooperationsprojekt von der Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaften für Demokratie Stadt Pasewalk / Uecker-Randow-Tal und vom Beteiligungsnetzwerk…
-
#KIJUPARABE2021, 13. – 15.08.21
Vom 13. Bis 15. August 2021 fand das Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendgremien (KiJuPaRaBe) in Greifswald statt. Teilgenommen haben 21 Jugendliche aus ganz MV, darunter Mitglieder aus bereits bestehenden Kinder- und Jugendgremien wie dem KiJuPa Wismar, dem Jugendrat NWM, dem KiJuBei Wismar oder dem KiJuPa Malchow. Außerdem waren Kinder- und Jugendliche aus Gremien, welche sich zurzeit in der Gründung befinden, dabei. Organisiert wurde das KiJuPaRaBe vom Landesjugendring MV und dem Beteiligungsnetzwerk MV. Ziel der Veranstaltung war es die landesweite Vernetzung der Kinder- und Jugendgremien voranzutreiben. Neue oder sich in der Gründung befindende Kinder- und Jugendgremien hatten die Möglichkeit sich Tipps von den „Alten Hasen“ zu holen und sich mit den…
-
Broschüre „Butter bei die Fische 2020
Unsere neue Broschüre ist jetzt raus! Schaue doch einmal in unsere Broschüre, um mehr über die Arbeit des Beteiligungsnetzwerk MV und über unsere Projekte zu erfahren! 2020: Was für ein Jahr! Viele Projekte und Prozesse zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen hat das Beteiligungsnetzwerk betreut und begleitet. In der neuen Broschüre stellen wir wir jeweils ein Projet pro Beteiligungsmoderator*innen aus dem letzten Jahr kurz vor. Die Broschüre vom Jahr 2020 findest du hierDie Broschüre vom Jahr 2019 findest du hier.
-
„Right here, right now!“: Jugendliche stellen Forderungen zur Landtagswahl auf!
Vom 22. – 24. April 2021 veranstaltete der Landesjugendring M-V die Gegenwartskonferenz „Right here, right now“. Jugendliche aus ganz M-V stellten 21 Forderungen für die nächste Legislaturperiode auf und diskutierten diese mit 14 Landtagskandidat*innen. Von Donnerstag bis Samstag stellten Jugendliche aus ganz M-V insgesamt 21 Forderungen für die nächste Legislaturperiode des Landtags auf. Anlass war die digitale Gegenwartskonferenz „Right here, right now“, welche der Landesjugendring M-V mit seinen Partner*innen organisierte. Gefordert wird beispielsweise eine umfassende Aufklärung von extremistischen Vorkommnissen und Strukturen im Staatsapparat. Außerdem sollen Ärzt*innen öffentlich über Schwangerschaftsabbrüche in ihren Praxen informieren dürfen. Weitere Forderungen beziehen sich insbesondere auf die Bereiche Klima, Vielfalt, Bildung und ländlicher Raum. Noch direkt…
-
NEUE BEWERBUNGSFRIST: Songcontest, euer Song für MV bis zum 25. Juli 2021
Aufgrund der aktuellen geltenden Kontaktbeschränkungen wurde die Bewerbungsfrist für den Songcontest „Euer Song für MV“ um 3 Monate bis zum 25. Juli 2021 verlängert. MV ist 30! Daher sucht der Landesjugendring MV gemeinsam mit dem Heimatverband MV Deinen / Euren Song für MV. Egal ob Singer-Songwriter, Band, Chor oder DJ – bewerbt euch mit eurem Song! Motto Setzt euch mit MV musikalisch auseinander. Was wünscht ihr euch für MV? Wie sieht euer Alltag aus? Euer Lebensraum? Was treibt euch um? Was bereitet euch Freude oder Sorgen? Was macht MV für euch lebenswert? Verpackt all das in Text und Musik – und schickt uns euren Song! Wer kann mitmachen? Junge Musiker*innen…
-
Vortragsreihe ImPuls – immer Perspektiven und Lösungen suchen
Vortragssreihe: ImPuLs – Immer Perspektiven und Lösungen suchen Es ist eine Premiere: die erste bundesweite Online-Vortragsreihe aller Fach- und Servicestellen für Kinder- und Jugendbeteiligung aus Deutschland! Mit der Reihe möchten wir bundeslandübergreifend Themen aufgreifen, weiterentwicklen und diskutieren. Vom 26. April bis 12. Mai bieten wir in vier Veranstaltungen folgende Themen an: 26. April 2021, 10 – 12 Uhr: Juristische Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendbeteiligung 5. Mai 2021, 10 – 12 Uhr: Beteiligung konkret – Junge Menschen aus den HzE als Zielgruppe! 11. Mai 2021, 10 – 12 Uhr: Jugendbeteiligung auf Landesebene – Ansätze und Methoden 12. Mai 2021, 9 – 13 Uhr: Die Sehnsucht nach einem Geländer – Leitfäden im…
-
SAVE THE DATE – Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendgremien M-V, 13. – 15.08.21 in Greifswald
Wir planen das nächste KiJuPaRaBe! Vom 13. bis zum 15. August 2021 findet das Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente-, räte und -beiräte M-V in Greifswald statt! Dazu laden wir Dich und rund 40 weitere aktive junge Menschen aus Kinder- und Jugendgremien in M-V ein. Gemeinsam wirst du Dich im Rahmen von Workshops und weitere Aktivitäten mit anderen Gremien und junge Menschen austauschen können. Das Programm steht noch nicht fest, da wir gern mit Dir gemeinsam planen wollen. Deine Ideen sind uns auch schon bei der Planung wichtig! Du bist herzlich eingeladen, die Veranstaltung nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen mitzugestalten!Melde Dich einfach bei Camille Naulet unter c.naulet@ljrmv.de oder +49 1511 600…