-
KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten
Beim 7. KiJuPaRaBe in Wismar kamen Jugendliche von kommunalen Jugendgremien aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammen. Der KiJuPaRaBe ist das Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente, -räte und -beiräte. Neben Austausch und Tipps für ihr ehrenamtliches Engagement ist dieses Wochenende vor allem ein Dankeschön dafür, dass die Jugendlichen mit ihrem Einsatz die Demokratie in unserem Land lebendiger machen. Das Highlight stand am Samstag Abend mit dem Schnack&Back auf dem Programm. Gemeinsam mit Politkerinnen aus dem Landtag wurde Pizza gebacken und über für die Jugendlichen wichtige Themen gesprochen. Die Jugendlichen hatten ihre Fragen zuvor in Workshops selbst entwickelt und sich über die Politikerinnen informiert. So kam an wechselnden Tischen ein freundlicher Austausch auf Augenhöhe…
-
2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022
Nach zwei Jahren Pause findet Jugend im Landtag vom 25. bis 28. Oktober im Schweriner Schloss statt. Das Planungsteam. bestehend auf Jugendlichen aus MV sowie Beteiligungsmoderator*innen des Beteiligungsnetzwerks MV und Mitarbeiter*innen des Landesjugendrings, haben sich am 20. Juni im Peter-Weiss-Haus in Rostock getroffen und die Themen für die Workshops festgelegt sowie Ideen für das Rahmenprogramm gesammelt. Ihr möchtet mitplanen oder im Herbst bei Jugend im Landtag dabei sein? Dann informiert euch unter www.ljrmv.de, auf unserem Instagram-Kanal @jugendbeteiligung_mv oder meldet euch bei Max (m.kachel@ljrmv.de).
-
Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV
Hej Ho und ein herzliches Hallo zusammen, Camille Naulet hat ihre Stelle als Landeskoordinatorin zum Ende März 2022 verlassen, um sich zu neuen Ufern innerhalb des Landesjugendring MV’s aufzumachen. Seit dem 01. April 2022 ist die Stelle von mir neu besetzt! Kurz zu mir: Mein Name ist Max Kachel und ich komme ursprünglich von der wunderschönen Insel Rügen. Dort konnte ich auch erste Erfahrungen in der kommunalpolitischen Arbeit in meiner Heimatstadt Sassnitz sammeln. Meine ersten Erfahrungen in der Verbandsarbeit habe ich im Sport sammeln können. Wie man auf meinem illustrierten Foto unschwer erkennen kann, hat dieser in meinem Leben einen besonderen Stellenwert. Bevor ich als Koordinator im Beteiligungsnetzwerk tätig war,…
-
Schweriner Kinder- und Jugendrat fühlt Politiker*innen auf den Zahn
Der Sommer läutet in diesem Jahr auch den Wahlkampf zur Landtagswahl 2021 ein! Vergangene Woche startete der Kinder- und Jugendrat mit den LiveChats in Vorbereitung auf die Landtagswahl 2021. Nach Mandy Pfeifer, Christoph Richter und Dietmar Tackmann besuchte uns nun auch die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Weitere Interviews folgen in den nächsten Wochen! Im Live Chat erzählte stellte Schwesig sich vor allem der kritischen Frage nach Nord Stream 2 und erläuterte ausführlich,warum sie sich nach wie vor für den Bau einsetzt. Ebenso warb Schwesig noch einmal dafür, sich impfen zu lassen, denn nur so könne die Pandemie momentan wirksam bekämpft werden. Im Bereich Kinder- und Jugendrechte möchte sich Manuela Schwesig in…
-
Planspiel zur Landtagswahl – Du hast die Wahl!
Ahoi! Wie ihr bereits alle wisst steht, am 26. September 2021, in Mecklenburg-Vorpommern nicht nur die Bundestagswahl, sondern auch die Landtagswahl, an. Deshalb haben wir vom Beteiligungsnetzwerk beschlossen, dass wir mit euch dieses Thema behandeln wollen. Jeder Beteiligungsmoderator wird mindestens zwei Themenbezogene Planspiele in seinem Einzugsgebiet durchführen. Dieses Angebot richtet sich speziell an die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern, in dem Zeitraum August bis zu den Wahlen. Der Umfang einer solchen Durchführung beträgt im Durchschnittlich 90 Minuten an drei aufeinanderfolgenden Tagen, wobei die Erfahrung gezeigt hat, dass die Arbeit mit einem älteren Klientel sinnvoller ist und mehr Möglichkeiten für das Spielgeschehen und die eigenen Erfahrungen ermöglicht. Konkret empfehlenswert ist die Durchführung mit…
-
Lukas: Neuer Beteiligungsmoderator in Wismar
Ahoi, pflege ich zu sagen, wenn ich jemanden begrüße. In diesem Sinne: Ahoi, ich bin Lukas Kylau und gleichermaßen der neue Beteiligungsmoderator in Wismar, als auch der Nachfolger von Kevin Davies. Ich bin gelernter Sozialpädagogischer Assistent und habe grade meine Ausbildung als Erzieher abgeschlossen. Durch meinen Freiwilligendienst, die Praktika meiner Ausbildungen und andere Arbeitserfahrungen durfte ich bereits in allen erdenklichen sozialen Bereichen, von der KiTa über die Schule bis hin zur Wohngruppe und Jugendsozialarbeit, Erfahrung sammeln. Über die vergangen Jahre war ich regelmäßig in der Kulturbranche engagiert und arbeitet Ehrenhalber auf Konzerten der KuK e.V. in Schönberg und auf Veranstaltungen von Defacto Art in der Kunsttankstelle Lübeck, wo ich auch…
-
Ein „nicht so schönes Jahr“
In dieser Woche jährt sich die Corona-Pandemie. Mitte März blieben plötzlich Schulen, Geschäfte und zahlreiche Dienstleistungen geschlossen. Dieses zweifelhafte Jubiläum nimmt der Schweriner Kinder- und Jugendrat zum Anlass, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Schließlich waren die Pläne letztes Jahr groß, wie die SVZ am 15.06.2020 berichtete. In ihren Erzählungen machen die Jugendlichen deutlich, es war weder alles gut, noch war alles schlecht. In kurzen Videos erzählen die Jugendlichen auf ihrem Instagramaccount @kijurasn von ihren Erlebnissen des letzten Jahres. Einig sind sich alle: 2020 war für jeden Menschen etwas Besonderes, egal wo auf der Welt. Die Erfahrungen der Jugendlichen sind sehr unterschiedlich, so wird das Homeschooling sehr…
-
Interview mit Moni Mück von Wismar TV
Zunächst möchte ich euch und Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2021 wünschen. Wir blicken auf ein für uns alle äußerst ungewöhnliches 2020 zurück. Nichts desto trotz hat es unsere Motivation nicht zunichte gemacht und wir starten auch in Wismar und Nordwestmecklenburg voller Tatendrang in ein neues und spannendes Jahr. Ich durfte mich direkt zum Auftakt mit Moni Mück treffen und ein kurzes Interview über unsere Tätigkeiten beim Stadtjugendring Wismar und Kreisjugendring Nordwestmecklenburg führen. Wir resümierten kurz das alte Jahr und sprachen über die Gedanken und Gefühle der Kinder und Jugendlichen. Zudem blicken wir auf das kommende Jahr. Viel Freude beim anschauen 🙂
-
Highlights 2020 aus Schwerin
Das Jahr 2020 war sicherlich eines der ungewöhnlichsten „Arbeits-Jahre“. Mit großen Plänen fing das Jahr an und niemand hat erwartet, dass uns das Coronavirus so lange begleitet. Viele Veranstaltungen mussten abgesgt, verschoben oder ins Digitale verlegt werden, und zumindest mir kam es so vor, als fände alles mit angezogener Handbremse statt, da ja niemand wusste, wann das Virus wieder zuschlägt. Trotzdem bot das vergangene Jahr ein paar Highlights! Gemeinsam mit dem Schweriner Jugendring führten wir mehrere Interviews über Instagram. So musste man sich nicht persönlich treffen, könnte aber trotzdem viele spannende Themen diskutieren. Neben PolitikerInnen waren auch Personen aus der Schweriner Kulturszene oder Fachkräfte aus der Jugendarbeit mit dabei. Die…
-
Internationaler Tag der Kinderrechte
Heute vor 31 Jahren, am 20. November 1989, wurde die UN-Kinderrechtskonvention (CRC) verabschiedet. Es hat sich in den vergangenen Jahren diesbezüglich einiges getan, jedoch gilt es nach wie vor für die Rechte der Kinder und Jugendlichen einzustehen und sich für die Umsetzung dieser einzusetzen. Ich möchte mich in diesem Blogartikel kurz mit Artikel 12 auseinandersetzen: Dieser beschäftigt sich mit der Meinung des Kindes. Anders als in Artikel 13 geht es hier um Partizipation, also Teilhabe und Beteiligung. Das Recht auf angemessene, dem Alter und der Entwicklung entsprechende Einbeziehung der Meinung und somit Beteiligung an Prozessen „in allen das Kind berührenden Angelegenheiten”, sind hierdurch festgelegt. Die Frage, welche sich eventuell auch…