-
Übersicht digitaler Tools für Jugendarbeit und Jugendbeteiligung
Welches Tool kann ich verwenden um…. So oder so ähnlich fangen gerade viele Fragen an. Das finde ich super! Ich habe jetzt die Fragen und Toolwünsche, die ich so in den letzten Tagen und Wochen beantwortet habe, in eine Liste gepackt: https://www.mvmituns.de/faq Wenn ihr Hilfe bei nem Tool braucht oder Ergänzungen habt oder sich gravierend bei den Tools was ändert, dann gebt gerne Bescheid an beteiligung@jmmv.de Bleibt gesund! Katha
-
Digitale Jugendbeteiligung goes Podcast
„Moin und herzlich Willkommen zu Talk and Tools – der Jugendbeteiligungs-Podcast“ – das werdet ihr jetzt öfter hören können, wenn ihr unseren neuen Podcast abonniert und in die Folgen reinhört. In der ersten Folge stellen wir euch den Podcast vor. Wir sind Katha und Marie und arbeiten beim Projekt Digitale Jugendbeteiligung vom Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern.Wir wollen Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern digitaler gestalten. Dazu bereiten wir im Podcast Wissen für euch auf, stellen Tools vor, interviewen Expert*innen und Jugendliche zur ihren Projekten. Im Podcast wollen wir für euch da draußen Wissen aufbereiten. Zum einen wollen wir über digitale Jugendbeteiligung reden, ganz viel Begriffe erzählen. Wir wollen euch Tools vorstellen, die ihr für eure…
-
Barcamps, digitale Tools und Jugendbeteiligung
Im Projekt Digitale Jugendbeteiligung war viel los die letzten Monate. Ich berichte euch hier gerne, welche Veranstaltungen stattfanden und gebe euch einen Ausblick auf Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Serviceangebote. Vorträge und Workshops: Im September durfte ich bei der Jugendpflegertagung MV in Wismar eine Einführung in die Digitale Jugendbeteiligung geben und viele Fragen beantworten. Wir waren auch bei den Engagement Fachtagen der Ehrenamtsstiftung vor Ort und haben mit Fachkräften über junges digitales Engagement gesprochen. Beim Fortbildungstag am 21.09.19 zum Thema in Schabernack wurden zudem Tools getestet und ausprobiert. Die Juleica-Ausbildung im Amt Grabow unterstützte ich im Oktober mit einem Workshoptag zum Thema Projektmanagement. Beim Barcamp Medienpraxis vom 25.-26.10.19 in Lubmin sprach ich…
-
Barcamp für Digitale Jugendbeteiligung – Jetzt Anmelden
Du hast den #jbjMOOCmv mitgemacht oder kennst dich schon ein bisschen mit digitalen Tools für Jugendbeteiligung aus? Du willst die ersten oder die nächsten Schritte gehen um deine Beteiligungsprozesse in Teilen digitaler zu gestalten? Dann komm zum Barcamp am 10.09. nach Rostock. Egal ob Barcamp-Profi oder ganz neu in diesem Format, egal, ob du schon digitale Tools in deiner Arbeit für mehr Jugendbeteiligung einsetzt oder noch den letzten Motivationsschub brauchst anzufangen, du bist hier richtig aufgehoben. Das Barcamp ist auf Austausch und Inspiration angelegt. Wir teilen Tipps und Tricks. Was wird dort passieren? Die genauen Inhalte des Barcamps werden von den Anwesenden vor Ort bestimmt: Ihr schlagen vor, welche Themen…
-
Digitale Jugendbeteiligung erklärt
Ihr habt es doch bestimmt schon entdeckt, oder? Auf dem neuen Instagramkanal @digitalejugendbeteiligung versorgen wir euch Stück für Stück mit ganz vielen Infos zur Digitalen Jugendbeteiligung. Wir gehen einmal das komplette Alphabet durch und erklären immer montags von A bis Z Begriffe rund ums Thema. Jeden zweiten Mittwoch stellen wir ein neues Tool, also eine Online oder digitale Anwendung vor, die ihr für eure Beteiligungsprozesse nutzen könnt um sie digitaler zu gestalten. Den anderen Mittwoch teilen wir mit euch Inspiration. Das sind mal Webvideos, eine Studie oder ein tolles Projekt, das wir euch nicht vorenthalten wollen. Jeden zweiten Freitag versorgen wir euch mit guten Gründen für die digitale Jugendbeteiligung. Damit…
-
Beteiligungsnetzwerk MV
-
Tools, Social Media und Austausch – Auftaktveranstaltung zum Jugendbeteiligungsfond
Am 15.11.2018 veranstaltet das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung zusammen mit dem Jugendmedienverband MV e.V. die Auftaktveranstaltung des Jugendbeteiligungsfonds. In den folgenden Jahren werden wir vermehrt Jugendbeteiligung mit digitalen Tools umsetzen. Wir geben Ihnen einen Einstieg und Vertiefungen in das Thema durch Workshops und Impulse. Wir wollen ihre Bedarfe und offene Fragen erfahren, um Sie zielgerichtet bei der Implementierung von Digitaler Jugendbeteiligung in Projekten, Kommunen und Institutionen zu begleiten. Bitte bringen Sie zur Veranstaltung ein mobiles internetfähiges Endgerät (z.B. Smartphone) und gerne zusätzlich einen Laptop oder Tablet mit. Mehr Infos zum Programm und den Workshops unter: https://www.jmmv.de/event/auftakt Anmelden unter: https://ahoi.jmmv.de/veranstaltung/11
-
Mehr Digitale Jugendbeteiligung für mich – und euch!
Liebe Kolleg*innen und Netzwerkpartner*innen, seit ersten Oktober widme ich mich verstärkt der Digitalen Jugendbeteiligung für Mecklenburg-Vorpommern unter einem neuen Projektdach. Für diesen Schwerpunkt bin ich auch weiterhin ansprech- und erreichbar unter katharina.bluhm@jmmv.de. Es war eine tolle Zeit in der Beteiligungswerkstatt, in der ich viel erleben und lernen durfte. Gemeinsam haben wir viel auf die Beine gestellt, hinterfragt, angeschubst und umgesetzt. Ich will mich ganz herzlich für die gute Zeit, die Zusammenarbeit und das Vertrauen bei allen meinen Kolleg*innen und Netzwerkpartner*innen bedanken – Danke! Da auch Digitale Beteiligung nicht ohne Beteiligungsarbeit und Lobbyarbeit in den Kommunen und Landkreisen vor Ort geht, freue ich mich weiterhin auf die Zusammenarbeit mit der Beteiligungswerkstatt.…
-
Wir brauchen Verstärkung im Team!
Du hast Bock auf Kinder- und Jugendbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern? Wir haben da was für dich: Der Schweriner Jugendring e. V. sucht zum 1. September oder früher eine/n Moderator*in der Beteiligungswerkstatt mit Arbeitsort in Schwerin. Die Beteiligungswerkstatt ist ein Projekt des Landesjugendrings MV und fördert auf vielfältige Weise die Kinder- und Jugendbeteiligung in den Städten und Gemeinden von MV, etwa durch Moderation, Beratung und Schulung. Als Moderator*in der Beteiligungswerkstatt unterstützen und initiieren Sie Beteiligungsprojekte und -prozesse, konzipieren und führen zielgruppenspezifische Fortbildungen durch und entwickeln bedarfsgerechte Methoden und Materialien. Mehr Infos zur Stelle findest du online: Stellenangebot. Hast du Fragen zur Arbeit? Dann zögere auch nicht uns zu kontaktieren! Hoffentlich bis bald!…
-
Webvideoreihe zu Digitaler Jugendbeteiligung gestartet
Pilot zur Videoreihe: „Digitale Jugendbeteiligung: konkret – kollaborativ – kommunal“ Kinder- und vor allem Jugendbeteiligung kommt ja heute fast nicht mehr ohne digitale Medien auf. Zumindest was die Kontaktaufnahme und das Kontakt halten zur Zielgruppe betrifft, ist es einleuchtend. Welche Tools es aber online und digital noch gibt, wie man sie einsetzen kann und worauf es zu achten gilt, ist nicht immer leicht zu durchschauen. Mit der Webvideoreihe „Digitale Jugendbeteiligung: konkret – kollaborativ – kommunal“ von jugend.beteiligen.jetzt, die zusammen mit dem JFF – Institut für produziert wird, will dabei Unterstützung geben. Ich arbeite an dieser Erklärvideoreihe sowohl konzeptionell als auch zeichnerisch mit. Im zweiten Video werdet ihr mich auch in…