• Start
  • Über uns
  • Handlungsfelder
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Handlungsfelder
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Handlungsfelder
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V

    21. April 2022 /

    Tolle Nachrichten! Das Beteiligungsnetzwerk war fleißig und hat 100 Open Space Pakete mit je sieben A2 Plakaten und einer Anleitung geschnürt. Das haben wir gemacht, weil wir von der Methode hammer überzeugt sind und denken, dass es die Methode ist, um eure Gruppen weiterzuentwickeln. Ihr macht uns gücklich, wenn ihr loslegt und diese Methode für euch ausprobiert! Ein Open Space Paket für deine Gruppe! Deshalb verteilen wir ab nächste Woche die Pakete an tolle Projekte und Gruppen, die gute Kinder- und Jugendbeteiligung machen – oder damit anfangen wollen. Wenn ihr auch ein Open Space Paket haben wollt, dann schreibt einfach eine Mail an jugendbeteiligung@ljrmv.de. Was ist ein Open Space? Ein…

    weiterlesen
    Georg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hallo aus Rostock!

    9. April 2019

    Demokratielernen durch Kunst – „Mit uns wird´s bunt“

    4. Dezember 2019

    Was macht Arbeit mit unserem Leben und welche Veränderungen kommen auf uns zu?

    2. März 2016
  • Mecklenburg-Vorpommern,  Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Save the Date: Jugend im Landtag 2022 – Nimm an dem Planungstreffen teil!

    28. Februar 2022 /

    Jugend im Landtag 2022 Es ist offiziell: das nächste Jugend im Landtag findet vom 25.- 28. Oktober 2022 in Schwerin im Landtag statt. Wir wollen jetzt mit der Planung anfangen. Werde Teil vom Planungsteam und nimm am 1. Planungstreffen teil! Wann? Wo? Das 1. Planungstreffen findet am 24. April von 16.00 – 18.30 Uhr online statt. Interessiert? Melde dich an! Bitte unter jugendbeteiligung@ljrmv.de bis zum 22.04. anmelden!Vorkenntnisse sind nicht notwendig, um am Planungstreffen teilzunehmen. Jede*r ist herzlich willkommen mitzuwirken! Was ist eigentlich Jugend im Landtag? Einen Einblick bekommt man hier: https://www.youtube.com/watch?v=oxmcGgewVYAJugend im Landtag ist ein Projekt vom Landesjugendring MV in Kooperation mit dem Landtag MV.

    weiterlesen
    Camille

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KiJuPaRaBe 2022: Werde Teil vom Planungsteam!

    13. Dezember 2021

    Camille: Neue Koordinatorin im Beteiligungsnetzwerk MV

    28. Januar 2021

    NEUE BEWERBUNGSFRIST: Songcontest, euer Song für MV bis zum 25. Juli 2021

    27. April 2021
  • Mecklenburg-Vorpommern,  Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    KiJuPaRaBe 2022: Werde Teil vom Planungsteam!

    13. Dezember 2021 /

    Das nächste Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendgremien in M-V, kurz KiJuPaRaBe genannt, findet vom 24.-26.06.2022 in Teterow statt! Wir wollen mit der Planung nun anfangen. Werde Teil vom Planungsteam und nimm an dem 1. Planungstreffen teil! Für das 1. Planungstreffen bieten wir zwei Termine an. Such dir einen aus, jenachdem welcher am besten für dich passt. Di. 18. Januar 2022 von 16.30 bis 18.30 Uhr Do. 20. Januar 2022 von 16.30 bis 18.30 Uhr Beide Termine finden online statt. Bei Interesse melde dich direkt bei Camille Naulet unter c.naulet@ljrmv.de

    weiterlesen
    Camille

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr Jugendbeteiligung im Landesfußballverband M-V

    9. April 2021

    NEUE BEWERBUNGSFRIST: Songcontest, euer Song für MV bis zum 25. Juli 2021

    27. April 2021

    Save the Date: Jugend im Landtag 2022 – Nimm an dem Planungstreffen teil!

    28. Februar 2022
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    3. Fachtag „Kulturelle Bildung an Schulen in M-V“ – Workshop zu Schüler:innengremien

    19. Oktober 2021 /

    Am 19.10.2021 fand der 3. Fachtag „Kulturelle Bildung an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern“ im Campus der Generationen in Schwaan statt. Die Veranstaltung widmete sich dem Motto „Partizipation“ und der Frage, wie die Bedürfnisse und Ideen aller an Schule Beteiligter berücksichtigt und in den Schulalltag eingebracht werden können.  Eingeladen waren vor allem Lehrkräfte, Schüler:innen und Kulturakteure, die an Schule tätig sind. Die Referent:innen des Fachtags kamen aus verschiedensten Organisationen der Kinder- und Jugendbeteiligung. In 7 Workshops wurden konkrete Beteiligungsmöglichkeiten vorgestellt und erlebbar gemacht.  Juliane vom Beteiligungsnetzwerk hat einen Workshop zum Thema Schülervertretungen gegeben. Nein, es waren sogar zwei, denn der Andrang war so groß. Schülervertretungen sind das Sprachrohr der Schülerschaft in der…

    weiterlesen
    Juliane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Butter bei die Fische – JUGEND TISCHT AUF! am 14.09. im Schweriner Schloss

    14. September 2021

    FRIEDA23 Strategietag

    17. Oktober 2016

    Rumkritzeln in der Schule?

    30. September 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    „Jugend gibt mit…“ Der Stadtschülerrat Rostock packt den Koffer für Kandidat:innen

    17. September 2021 /

    Viele Jugendliche wünschen sich, dass ihre Meinungen endlich mehr Anklang in der Politik finden, haben jedoch durch das eingeschränkte Wahlalter keine Möglichkeit, sich direkt für ihre Anliegen einzusetzen. Deshalb hat der Stadtschülerrat Rostock am 04.09.2021 Bundes- und Landtagskandidierende aus Rostock eingeladen, um über Wünsche der Schüler:innen und Herausforderungen für Schule, Lehrende und Lernende zu sprechen. Und um den Kandidat:innen ihre Erwartungen und Themen, für die sie sich einsetzen sollen, mitzugeben. Fragen waren unter anderem: 🤔 „Braucht das Bildungssystem einen Umbruch?“ (Voranbringen der Digitalisierung – technische Ausstattung, Fortbildung der Lehrer:innen, Integration in den Unterricht) „Soll Bildung (teilweise?) in die Zuständigkeit des Bundes überführt werden?“ „Wann haben Sie das letzte Mal Schüler*innenvertretungen…

    weiterlesen
    Juliane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mobile U-18 Wahl am Skater

    8. September 2021

    Einführung des Klassenrat in Wismar

    1. Oktober 2015

    kreisweites Jugendforum in Ludwigslust – Parchim

    2. Dezember 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Butter bei die Fische – JUGEND TISCHT AUF! am 14.09. im Schweriner Schloss

    14. September 2021 /

    Anlässlich der Landtagswahl haben Landesjugendring MV, Beteiligungsnetzwerk MV und der Landtag Jugendliche und Landtagsabgeordnete zu „Butter bei die Fische – JUGEND TISCHT AUF!“ eingeladen. Butter bei die Fische – JUGEND TISCHT AUF! Hieß es am Dienstagnachmittag im Schweriner Schlossinnenhof. Dreißig Jugendliche im Alter von 11 bis 24 Jahren trafen auf dreizehn Abgeordnete aus allen Fraktionen des Landtags, um in kleinen Gruppen über die Themen Umwelt, Bildung, Vielfalt und Jugendmitwirkung zu diskutieren und ihre Ideen und Forderungen mit den Politiker*innen zu teilen. Eingeladen zu der Veranstaltung hatten das Beteiligungsnetzwerk MV, der Landesjugendring MV und der Landtag. Moderiert wurde die Veranstaltung von Juliane Dieckmann, Beteiligungsmoderatorin vom Rostocker Stadtjugendring, und Paula Stemmler aus…

    weiterlesen
    Camille

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schülerzeitungsarbeit noch besser machen

    20. Dezember 2016

    Tools, Social Media und Austausch – Auftaktveranstaltung zum Jugendbeteiligungsfond

    16. Oktober 2018

    Ländertreffen Jugendbeteiligung in Potsdam

    7. September 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Mobile U-18 Wahl am Skater

    8. September 2021 /

    „Wie jetzt? Es ist Wahl und keiner geht hin…?“ „Na, einfach auch mal zu den jungen Leuten hingehen!“ Ham wa! Gemeinsam mit dem Team Streetwork von Sobi e.V. haben wir ein mobiles Wahllokal zur U-18 Wahl am Skater in der August-Bebels-Straße aufgebaut. Ein paar Tage vor der offiziellen U-18 Wahl, aber dat Wetter war so schön… 😉 Die Wahl hat viel Spaß gemacht und neue Erkenntnisse gebracht. Wer von euch hat sich denn bitte schon 3️⃣0️⃣Wahlprogramme durchgelesen…? Wir haben junge Leute getroffen, die das gemacht haben… 😱 Und dennoch: bei manchen jungen Leuten fehlt Vertrauen in Politik und es passt keine einzige von 30 Parteien. Knapp 20 junge Menschen von…

    weiterlesen
    Juliane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Methoden-Workshop in Anklam

    23. September 2016

    Filmpremiere und Diskussion: Neubrandenburger Jugend zeigt ihren Blick auf die Stadt

    28. Mai 2015

    Junge Menschen sind Teil der demokratischen Gesellschaft

    22. Dezember 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Fortbildung Kinder- und Jugendbeteiligung für Menschen in und um Pasewalk

    19. August 2021 /

    Unsere Beteiligungsmoderatoren Georg vom Jugendmedienverband MV und Finder vom Pfadfinderbund MV haben für Menschen in und um Pasewalk eine Fortbildungsreihe vorbereitet! In Pasewalk und Umgebung sollen Jugendbeteiligungsstrukturen ausgebaut und die Kompetenz der Fachkräfte vor Ort gestärkt werden. Deshalb findet im September/Oktober eine Fortbildungsreihe auf Schloss Broellin statt. Wie kann Kinder- und Jugendbeteiligung gelingen? Willkommen sind alle, die sich in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen qualifizieren möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei. 9. September: Grundlagen28. September: Mesnchen begeistern19. Oktober: Jugendbegegnung im Wanderzelt27. Oktober: Von der Idee zur Entscheidung Infos und Anmeldung: www.jmmv.de/pasewalk/ Die Fortbildung ist ein Kooperationsprojekt von der Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaften für Demokratie Stadt Pasewalk / Uecker-Randow-Tal und vom Beteiligungsnetzwerk…

    weiterlesen
    Camille

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jugendhilfeausschussverterter und -vertreterinnen zu Gast beim KiJuRa

    28. Oktober 2019

    FRIEDA23 Strategietag

    17. Oktober 2016

    Jung und mobil in NWM – erstes Treffen im neuen Schuljahr

    11. September 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    #KIJUPARABE2021, 13. – 15.08.21

    18. August 2021 /

    Vom 13. Bis 15. August 2021 fand das Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendgremien (KiJuPaRaBe) in Greifswald statt. Teilgenommen haben 21 Jugendliche aus ganz MV, darunter Mitglieder aus bereits bestehenden Kinder- und Jugendgremien wie dem KiJuPa Wismar, dem Jugendrat NWM, dem KiJuBei Wismar oder dem KiJuPa Malchow. Außerdem waren Kinder- und Jugendliche aus Gremien, welche sich zurzeit in der Gründung befinden, dabei. Organisiert wurde das KiJuPaRaBe vom Landesjugendring MV und dem Beteiligungsnetzwerk MV. Ziel der Veranstaltung war es die landesweite Vernetzung der Kinder- und Jugendgremien voranzutreiben. Neue oder sich in der Gründung befindende Kinder- und Jugendgremien hatten die Möglichkeit sich Tipps von den „Alten Hasen“ zu holen und sich mit den…

    weiterlesen
    Camille

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ideen gesucht und gefunden für Wismar

    1. April 2015

    Vernetzung, Austausch und Workshops beim Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente und (-bei)räte aus M-V

    1. März 2016

    Planspiel zur Landtagswahl – Du hast die Wahl!

    13. Juli 2021
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Planspiel zur Landtagswahl – Du hast die Wahl!

    13. Juli 2021 /

    Ahoi! Wie ihr bereits alle wisst steht, am 26. September 2021, in Mecklenburg-Vorpommern nicht nur die Bundestagswahl, sondern auch die Landtagswahl, an. Deshalb haben wir vom Beteiligungsnetzwerk beschlossen, dass wir mit euch dieses Thema behandeln wollen. Jeder Beteiligungsmoderator wird mindestens zwei Themenbezogene Planspiele in seinem Einzugsgebiet durchführen. Dieses Angebot richtet sich speziell an die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern, in dem Zeitraum August bis zu den Wahlen. Der Umfang einer solchen Durchführung beträgt im Durchschnittlich 90 Minuten an drei aufeinanderfolgenden Tagen, wobei die Erfahrung gezeigt hat, dass die Arbeit mit einem älteren Klientel sinnvoller ist und mehr Möglichkeiten für das Spielgeschehen und die eigenen Erfahrungen ermöglicht. Konkret empfehlenswert ist die Durchführung mit…

    weiterlesen
    Lukas

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KiJuRa befragt die Jugendlichen aus Schwerin

    18. April 2016

    SAVE THE DATE – Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendgremien M-V, 13. – 15.08.21 in Greifswald

    19. März 2021

    Projekt „Jugend trifft Gnadenhof“ – Jetzt anmelden!!

    7. September 2015
123

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Save the Date: Jugend im Landtag 2022 – Nimm an dem Planungstreffen teil! 28. Februar 2022
  • KiJuPaRaBe 2022: Werde Teil vom Planungsteam! 13. Dezember 2021
  • 3. Fachtag „Kulturelle Bildung an Schulen in M-V“ – Workshop zu Schüler:innengremien 19. Oktober 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2022 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.