• Start
  • Über uns
  • Handlungsfelder
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Handlungsfelder
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Handlungsfelder
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Digitale Jugendbeteiligung,  Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    „Right here, right now!“: Jugendliche stellen Forderungen zur Landtagswahl auf!

    28. April 2021 /

    Vom 22. – 24. April 2021 veranstaltete der Landesjugendring M-V die Gegenwartskonferenz „Right here, right now“. Jugendliche aus ganz M-V stellten 21 Forderungen für die nächste Legislaturperiode auf und diskutierten diese mit 14 Landtagskandidat*innen. Von Donnerstag bis Samstag stellten Jugendliche aus ganz M-V insgesamt 21 Forderungen für die nächste Legislaturperiode des Landtags auf. Anlass war die digitale Gegenwartskonferenz „Right here, right now“, welche der Landesjugendring M-V mit seinen Partner*innen organisierte. Gefordert wird beispielsweise eine umfassende Aufklärung von extremistischen Vorkommnissen und Strukturen im Staatsapparat. Außerdem sollen Ärzt*innen öffentlich über Schwangerschaftsabbrüche in ihren Praxen informieren dürfen. Weitere Forderungen beziehen sich insbesondere auf die Bereiche Klima, Vielfalt, Bildung und ländlicher Raum. Noch direkt…

    weiterlesen
    Camille

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitaler Jugendtreff „Fenster auf – Ideen lüften“

    22. März 2021
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    SAVE THE DATE – Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendgremien M-V, 13. – 15.08.21 in Greifswald

    19. März 2021 /

    Wir planen das nächste KiJuPaRaBe! Vom 13. bis zum 15. August 2021 findet das Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente-, räte und -beiräte M-V in Greifswald statt! Dazu laden wir Dich und rund 40 weitere aktive junge Menschen aus Kinder- und Jugendgremien in M-V ein. Gemeinsam wirst du Dich im Rahmen von Workshops und weitere Aktivitäten mit anderen Gremien und junge Menschen austauschen können. Das Programm steht noch nicht fest, da wir gern mit Dir gemeinsam planen wollen. Deine Ideen sind uns auch schon bei der Planung wichtig! Du bist herzlich eingeladen, die Veranstaltung nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen mitzugestalten!Melde Dich einfach bei Camille Naulet unter c.naulet@ljrmv.de oder +49 1511 600…

    weiterlesen
    Camille

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wir auf Weiterbildung für euch

    29. Mai 2019

    Ideen aufs Papier bringen

    30. Januar 2015

    Anhörungsreihe „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ ist gestartet

    25. Januar 2018
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Offener Brief zur Verankerung des Beteiligungsrechts in der Kommunalverfassung

    17. Februar 2021 /

    Beteiligungsnetzwerk MV und Landesjugendring MV fordern: Das Recht auf Beteiligung von Kindern und Jugendlichen muss gesetzlich auch in der Kommunalverfassung von MV verankert werden. Am 20. Januar 2021 verabschiedete das Bundeskabinett einen Referentenentwurf, der vorsieht, dass Kinderrechte in Artikel sechs, Absatz zwei des Grundgesetzes aufgenommen werden. Das Beteiligungsnetzwerk MV und der Landesjugendring MV freuen sich über diese Entwicklung. Auch wenn sich das Recht auf Beteiligung im aktuellen Entwurf nur auf ein rechtliches Gehört beschränkt, so ist die Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz ein Schritt in die richtige Richtung.    In einem gemeinsamen Offenen Brief an Minister:innen, Staatssekretär:innen und Abgeordnete des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern fordern das Beteiligungsnetzwerk MV und das…

    weiterlesen
    Camille

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bustour mit Politik

    22. November 2016

    Generationendialog im Juli

    25. April 2015

    Themen diskutieren auf der Hanseschau

    8. März 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Interview mit Moni Mück von Wismar TV

    13. Januar 2021 /

    Zunächst möchte ich euch und Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2021 wünschen. Wir blicken auf ein für uns alle äußerst ungewöhnliches 2020 zurück. Nichts desto trotz hat es unsere Motivation nicht zunichte gemacht und wir starten auch in Wismar und Nordwestmecklenburg voller Tatendrang in ein neues und spannendes Jahr. Ich durfte mich direkt zum Auftakt mit Moni Mück treffen und ein kurzes Interview über unsere Tätigkeiten beim Stadtjugendring Wismar und Kreisjugendring Nordwestmecklenburg führen. Wir resümierten kurz das alte Jahr und sprachen über die Gedanken und Gefühle der Kinder und Jugendlichen. Zudem blicken wir auf das kommende Jahr. Viel Freude beim anschauen 🙂

    weiterlesen
    Lukas

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ideen aufs Papier bringen

    30. Januar 2015

    Graphicrecording bei der Fresh-Up-Tagung für schulische Multiplikator_innen

    4. März 2016

    Flippige Flips fantastisch vollendet

    15. März 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Highlights 2020 aus Schwerin

    11. Januar 2021 /

    Das Jahr 2020 war sicherlich eines der ungewöhnlichsten „Arbeits-Jahre“. Mit großen Plänen fing das Jahr an und niemand hat erwartet, dass uns das Coronavirus so lange begleitet. Viele Veranstaltungen mussten abgesgt, verschoben oder ins Digitale verlegt werden, und zumindest mir kam es so vor, als fände alles mit angezogener Handbremse statt, da ja niemand wusste, wann das Virus wieder zuschlägt. Trotzdem bot das vergangene Jahr ein paar Highlights! Gemeinsam mit dem Schweriner Jugendring führten wir mehrere Interviews über Instagram. So musste man sich nicht persönlich treffen, könnte aber trotzdem viele spannende Themen diskutieren. Neben PolitikerInnen waren auch Personen aus der Schweriner Kulturszene oder Fachkräfte aus der Jugendarbeit mit dabei. Die…

    weiterlesen
    Imke

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kinder für den Reitbahnweg: Beteiligung an der Grundschule Nord NB

    9. September 2015

    Von der Höhlenmalerei zum Graphic Recording

    16. November 2015

    Schülerzeitungen mehr unterstützen

    17. Oktober 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Internationaler Tag der Kinderrechte

    20. November 2020 /

    Heute vor 31 Jahren, am 20. November 1989, wurde die UN-Kinderrechtskonvention (CRC) verabschiedet. Es hat sich in den vergangenen Jahren diesbezüglich einiges getan, jedoch gilt es nach wie vor für die Rechte der Kinder und Jugendlichen einzustehen und sich für die Umsetzung dieser einzusetzen. Ich möchte mich in diesem Blogartikel kurz mit Artikel 12 auseinandersetzen: Dieser beschäftigt sich mit der Meinung des Kindes. Anders als in Artikel 13 geht es hier um Partizipation, also Teilhabe und Beteiligung. Das Recht auf angemessene, dem Alter und der Entwicklung entsprechende Einbeziehung der Meinung und somit Beteiligung an Prozessen „in allen das Kind berührenden Angelegenheiten”, sind hierdurch festgelegt. Die Frage, welche sich eventuell auch…

    weiterlesen
    Lukas

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Planungen für den nächsten Austausch der Kinder- und Jugendbeteiligungsbewegten

    30. Oktober 2015

    Den ganz großen Spagat gewagt

    29. September 2015

    KiJuPaRaBe 2022: Werde Teil vom Planungsteam!

    13. Dezember 2021
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Start der Workshopreihe „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“

    29. Oktober 2020 /

    In der Jugendarbeit erfahren viele Kinder und Jugendliche zum ersten Mal was es heißt, selbst mitreden zu dürfen und von Erwachsenen in ihrer Meinung ernst genommen zu werden. Diese ersten Erfahrungen können für Kinder und Jugendliche prägend für ihr ganzes Leben sein. Beteiligung ist zudem eine wesentliche Maßgabe des Sozialgesetzbuches. Im §8 SGBVIII steht, Kinder und Jugendliche „sind entsprechend ihrem Entwicklungsstandes an allen sie betreffenden Entscheidungen […] zu beteiligen“. Auch wenn es nicht immer ganz einfach ist, wir müssen Beteiligung lernen und lehren.Was „Beteiligung“ eigentlich bedeutet und wie wir dies in unserer Arbeit umsetzen können, erarbeiten und üben wir gemeinsam in dieser 5-teiligen, praxisnahen Workshopreihe rund zum Thema.Alle Module werden…

    weiterlesen
    Imke

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Susi: Eure neue Beteiligungsmoderatorin in Neubrandenburg

    12. Mai 2015

    #jil16 oder warum hier gerade nichts passiert

    21. Juni 2016

    Methoden-Workshop in Anklam

    23. September 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Sex, Klotüren & Equality – Geschlechtliche Identität in Rostock

    30. September 2020 /

    Anfang des entschied sich das Jugendforum Rostock für das Thema 2020: „Geschlecht“. Gemeinsam mit 5 Jugendlichen wurde an der Veranstaltung geplant, so dass sich am 18.09. in der Nautilus in Reutershagen an fünf verschiedenen Thementischen, die von Jugendlichen und Erwachsenen betreut wurden, zu den Themen Sprache, Verhütung und Anatomie ausgetauscht und vernetzt werden konnte.  Entstanden sind auch ein Flyer, ein kleines Lexikon. Weitere Infos zum Thema Geschlecht in Rostock gibt es bei Insta gender.in.rostock https://www.instagram.com/gender.in.rostock/ Eine tolle Zuammenarbeit mit Rat + Tat e.V., Sobi e.V., Lohro e.V. der Landesfachstelle für sexuelle Gesundheitund Familienplanung MV und dem Rostocker Stadtjugendring e.V.

    weiterlesen
    Juliane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Geht digital auch in Beteiligungsprozessen?

    19. Dezember 2016

    Jugend fragt nach 2015

    8. Mai 2015

    Jung und mobil in NWM – erstes Treffen im neuen Schuljahr

    11. September 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Reclaim your streets – Corona Edition 21.08.2020 / Kröpeliner Tor

    27. August 2020 /

    Reclaim your streets ist ein jährlich stattfindender Aktionstag der AG Reclaim aus Rostock, der gemeinsam mit jungen Menschen geplant und durchgeführt wird. Mit verschiedenen Aktionen wollen wir, dass Kinder und Jugendliche als selbstverständlicher Teil des öffentlichen Raumes wahrgenommen werden und als das gesehen werden, was sie sind: kreativ, vielfältig … und eben in den meisten Stadtteilen ohne eigene Räume. Covid19-bedingt konnte der Reclaim Your Streets Aktionstag nicht wie in den Jahren zuvor durchgeführt werden, deshalb gab es in engen Absprachen mit der Stadt und der AG Reclaim eine „Corona Edition“. Am 21.08. fand von 16 bis 19 Uhr vor dem Kröpeliner Tor eine „Walking Gallery“ mit digitalen und analogen Medien statt.  In…

    weiterlesen
    Juliane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Und schon wieder ist ein Jahr vorbei

    20. Dezember 2017

    Planungen für den nächsten Austausch der Kinder- und Jugendbeteiligungsbewegten

    30. Oktober 2015

    Von Flipcharts und digital Tools

    20. Dezember 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Ein neuer Beteiligungsmoderator

    6. Juli 2020 /

    Hallo ihr Lieben, mein Name ist Kevin und ich bin seit Juli 2020 im Stadtjugendring der Hansestadt Wismar als Beteiligungsmoderator M-V dabei. Meine ersten Erfahrungen in der Verbandsarbeit sammelte ich beim DRK in der Öffentlichkeitsarbeit. In den letzten Jahren war ich als Musiklehrer und Instrumentaldozent in Lübeck, Ostholstein, Hamburg und NWM tätig. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bereichert meinen Alltag und ich freue mich auf zahlreiche Projekte, welche ich mit euch durchführen darf. Solltet ihr Wünsche haben, Fragen oder Anregungen, bin ich gerne für euch im Techenhaus Wismar persönlich, per Telefon unter 03841-252521 oder per Whatsapp/ Telefon unter 0172 7729398 und per Mail unter beteiligungsmoderator@jugend-von-hier.de erreichbar

    weiterlesen
    Lukas

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Netzwerke besser nutzen

    12. Oktober 2015

    Weiterbildung zum/zur Beteiligungsmoderator_in in MV – Jetzt anmelden!

    3. Februar 2017

    Eins, zwei oder drei?

    12. Januar 2017
1234

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Save the Date: Jugend im Landtag 2022 – Nimm an dem Planungstreffen teil! 28. Februar 2022
  • KiJuPaRaBe 2022: Werde Teil vom Planungsteam! 13. Dezember 2021
  • 3. Fachtag „Kulturelle Bildung an Schulen in M-V“ – Workshop zu Schüler:innengremien 19. Oktober 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2022 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.