• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Reclaim your streets – Corona Edition 21.08.2020 / Kröpeliner Tor

    27. August 2020 /

    Reclaim your streets ist ein jährlich stattfindender Aktionstag der AG Reclaim aus Rostock, der gemeinsam mit jungen Menschen geplant und durchgeführt wird. Mit verschiedenen Aktionen wollen wir, dass Kinder und Jugendliche als selbstverständlicher Teil des öffentlichen Raumes wahrgenommen werden und als das gesehen werden, was sie sind: kreativ, vielfältig … und eben in den meisten Stadtteilen ohne eigene Räume. Covid19-bedingt konnte der Reclaim Your Streets Aktionstag nicht wie in den Jahren zuvor durchgeführt werden, deshalb gab es in engen Absprachen mit der Stadt und der AG Reclaim eine „Corona Edition“. Am 21.08. fand von 16 bis 19 Uhr vor dem Kröpeliner Tor eine „Walking Gallery“ mit digitalen und analogen Medien statt.  In…

    weiterlesen
    Juliane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Demokratielernen durch Kunst – „Mit uns wird´s bunt“

    4. Dezember 2019

    Stellenwechsel

    31. Januar 2017

    Kinder- und Jugendparlamente in M-V vernetzten sich erneut

    18. März 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Ein neuer Beteiligungsmoderator

    6. Juli 2020 /

    Hallo ihr Lieben, mein Name ist Kevin und ich bin seit Juli 2020 im Stadtjugendring der Hansestadt Wismar als Beteiligungsmoderator M-V dabei. Meine ersten Erfahrungen in der Verbandsarbeit sammelte ich beim DRK in der Öffentlichkeitsarbeit. In den letzten Jahren war ich als Musiklehrer und Instrumentaldozent in Lübeck, Ostholstein, Hamburg und NWM tätig. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bereichert meinen Alltag und ich freue mich auf zahlreiche Projekte, welche ich mit euch durchführen darf. Solltet ihr Wünsche haben, Fragen oder Anregungen, bin ich gerne für euch im Techenhaus Wismar persönlich, per Telefon unter 03841-252521 oder per Whatsapp/ Telefon unter 0172 7729398 und per Mail unter beteiligungsmoderator@jugend-von-hier.de erreichbar

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Team-Wochenende des KiJuPa Wismar

    5. Mai 2015

    Junge Menschen sind Teil der demokratischen Gesellschaft

    22. Dezember 2015

    Barcamps, digitale Tools und Jugendbeteiligung

    8. November 2019
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Eure Fragen zu Corona – und die Antworten der Jugendministerin Stefanie Drese

    11. Juni 2020 /

    Die Corona-Krise hat alle Menschen vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Auch Kinder und Jugendliche mussten von heute auf morgen mit neuen Regeln, Einschränkungen und Tagesabläufen zurechtkommen – keine Kita, kein Hort, keine Schule, keine Zeit mit Freunden verbringen können, kein Sport in Vereinen, kein Treffen in Jugendtreffs, gesperrte Spielplätze, … Als dann nach und nach die Lockerungen kamen, waren die neuen Regeln nicht für alle nachvollziehbar – auch nicht für Kinder und Jugendliche. Um auch ihnen eine Möglichkeit zu geben, sich mit ihren Ideen und Fragen rund um die Corona-Maßnahmen zu äußern und mit ihren Ängsten und Wünschen gehört zu werden, haben wir junge Menschen aufgefordert uns ihre Fragen und…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Generationendialog in Krakow am See

    20. April 2018

    Jung und mobil in NWM – es geht weiter

    5. Juni 2015

    Zeigt her die bunten Kühe der Presselandschaft!

    10. November 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Jugendturnier zur EU-Wahl

    18. Mai 2020 /

    Für die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 haben wir ein Projekt entwickelt, welches einerseits Jugendlichen die Möglichkeit gab die demokratischen Prozesse in Brüssel zu verstehen und andererseits eigene Forderungen für ein jugendgerechtes Europa zu entwickeln. Wichtig war uns dabei der Austausch in einer internationalen Gruppe, da es unserer Meinung nach für ein gutes Europa wichtig ist, auch Sichtweisen und Erfahrungen aus anderen EU-Ländern in den Diskurs einfließen zulassen. So wurden Jugendliche aus Polen, der Slowakei, Rumänien, Schweden und Mecklenburg-Vorpommern in das Projekt eingebunden. Mit dem Bildungsschiff Lovis segelten wir von Rostock nach Stettin, Malmö und wieder nach Rostock. Auf dem Törn gab es Workshops rund um die EU…

    weiterlesen
    Finder

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Barcamp für Digitale Jugendbeteiligung – Jetzt Anmelden

    22. Juli 2019

    Die Zukunft schon jetzt ernst nehmen – ein Workshop in Anklam

    28. September 2017

    Der JuRa NWM … und weitere Jugendräte im Landkreis

    21. April 2020
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Landesweiter Generationendialog

    21. April 2020 /

    Was bisher geschah – Eine kleine Vorgeschichte In 2015 probierten wir es das erste Mal aus. Wir setzten uns mit Jugendlichen und Senior*innen aus dem Organisationsteam des Altenparlaments zusammen überlegten uns ein Veranstaltungsformat, in dem sich junge Menschen und Menschen aus der Großelterngeneration über ihre Ideen für ein zukunftsfähiges Mecklenburg-Vorpommern austauschen und diese gemeinsam weiterentwickeln können. Jugendliche der Veranstaltung „Jugend fragt nach“ und Senior*innen des Landesseniorenbeirates machten mit uns hatten keine Schwierigkeiten gemeinsame Themen und Ideen zu finden, für die sich dann zusammen im Gespräch mit Landtagsabgeordneten eintraten. Auf allen Seiten zeigte sich großes Interesse für die Erfahrungen und Ziele des Gegenübers. Für uns stand daher schnell fest: Dieses Format…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Freizeitsportanlage in Krebsförden – erste Ideen sind gesammelt

    4. November 2015

    Schülervertretung – Das schaffen wir gemeinsam!

    17. Dezember 2018

    Methoden-Workshop in Anklam

    23. September 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Der JuRa NWM … und weitere Jugendräte im Landkreis

    21. April 2020 /

    Der Jugendrat (JuRa) Nordwestmecklenburg Im August 2017 organisierte der Kreisjugendring NWM e. V. (KJR) erstmals ein Beteiligungscamp für Jugendliche aus Nordwestmecklenburg in Damshagen. Unter dem Motto “Auch du hast ein Recht dich zu beteiligen!“, fand eine umfangreiche Befragung von Kindern und Jugendlichen zu ihrem unmittelbaren Wohnumfeld, wie Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, Verbindungen des ÖPNV oder Einkaufsmöglichkeiten statt. Kinder und Jugendliche aus 9 verschiedenen Gemeinden des Landkreises NWM nahmen am Camp teil. 2018 wurde im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben“ der Jugendrat NWM mit 10 Mitgliedern gegründet und durch den KJR begleitet bzw. unterstützt. Diese Tätigkeit ist fester Bestandteil im Maßnahmeplan des KJR, als Koordinierungs –und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie. Der…

    weiterlesen
    Web Admin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Highlights 2020 aus Schwerin

    11. Januar 2021

    Jugendprojekt „Demokratiebahnhof Anklam“

    31. Juli 2017

    Barcamp „Kino über Grenzen“

    22. Mai 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Jugendarbeit wenn alle zu Hause bleiben müssen?

    25. März 2020 /

    Seit fast zwei Wochen muss auch die Jugendarbeit mit starken Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus zurechtkommen. Schulen, Kitas, Jugendclub und Vereine sind geschlossen und Gruppentreffen sind nicht mehr möglich. Was machen wir denn jetzt alle? Chillen wir alle im Home-Office? Weit gefehlt! Zugegeben, die Ausgangsbeschränkungen sind eine echte Herausforderung. Nichtsdestotrotz haben wir alle Hände voll zu tun. Veranstaltungen, die zwar abgesagt oder verschoben wurden, machen fast mehr Arbeit als der normale Modus operandi. Wir müssen mit unglaublich vielen Leuten telefonieren, neue Termine finden, alle Teilnehmenden erreichen, Meinungen einholen und darum kämpfen, dass nicht alles ersatzlos gestrichen wird. Manchmal schaffen wir es auch, unsere Projekte in den digitalen Raum zu verschieben. Wenn…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auftakttreffen zum Jugendforum Mecklenburgische Seenplatte

    5. Juli 2016

    Tools, Social Media und Austausch – Auftaktveranstaltung zum Jugendbeteiligungsfond

    16. Oktober 2018

    Schülerzeitungsarbeit noch besser machen

    20. Dezember 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Übersicht digitaler Tools für Jugendarbeit und Jugendbeteiligung

    23. März 2020 /

    Welches Tool kann ich verwenden um…. So oder so ähnlich fangen gerade viele Fragen an. Das finde ich super! Ich habe jetzt die Fragen und Toolwünsche, die ich so in den letzten Tagen und Wochen beantwortet habe, in eine Liste gepackt: https://www.mvmituns.de/faq Wenn ihr Hilfe bei nem Tool braucht oder Ergänzungen habt oder sich gravierend bei den Tools was ändert, dann gebt gerne Bescheid an beteiligung@jmmv.de Bleibt gesund! Katha

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spread the word – aktive Teilhabe an der digitalen Gesellschaft

    30. März 2016

    Skateplatz in Schwerin – Mitmischen möglich!?

    1. Juli 2015

    Zwischen Geschäftsordnung und Förderrichtlinien passt auch Spaß

    30. Juni 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Digitale Jugendbeteiligung goes Podcast

    23. März 2020 /

    „Moin und herzlich Willkommen zu Talk and Tools – der Jugendbeteiligungs-Podcast“ – das werdet ihr jetzt öfter hören können, wenn ihr unseren neuen Podcast abonniert und in die Folgen reinhört. In der ersten Folge stellen wir euch den Podcast vor. Wir sind Katha und Marie und arbeiten beim Projekt Digitale Jugendbeteiligung vom Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern.Wir wollen Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern digitaler gestalten. Dazu bereiten wir im Podcast Wissen für euch auf, stellen Tools vor, interviewen Expert*innen und Jugendliche zur ihren Projekten. Im Podcast wollen wir für euch da draußen Wissen aufbereiten. Zum einen wollen wir über digitale Jugendbeteiligung reden, ganz viel Begriffe erzählen. Wir wollen euch Tools vorstellen, die ihr für eure…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wir auf Weiterbildung für euch

    29. Mai 2019

    FRIEDA23 Strategietag

    17. Oktober 2016

    Wir brauchen Verstärkung im Team!

    3. Juli 2018
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Startschuss für „Europa sind Wir!“

    31. Januar 2020 /

    Ende Januar fiel mit dem Kick-Off-Treffen der Startschuss für das  Projekt „Europa sind wir“. Gemeinsam mit dem Café ORAAange der RAA Schwerin möchten wir in den folgenden Monaten mehr über Europa erfahren. Was bedeutet Europa? Was ist die Europäische Union und was heißt das für uns in Schwerin? Besonders interessieren uns dabei die Partnerstädte von Schwerin. Hier möchten wir langfristig einen europäischen Jugendaustausch etablieren,  um uns regelmäßig über die Rolle unserer Länder in Europa auszutauschen, andere Kulturen kennenzulernen und Europa vor Ort zu entdecken. Teilnehmen können alle interessierten Jugendliche, die sich im Projekt einbringen möchten. Es ist ein Projekt der TUI Stiftung in Kooperation mit dem IKAB Bildungswerk, die mit…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    #dukommstnichtweg

    5. Dezember 2016

    Nerdtalk zum Thema Notizbücher

    1. April 2015

    Jugend fragt nach 2015

    8. Mai 2015
12345

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2023 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.