-
Save the Date: Jugend im Landtag 2022 – Nimm an dem Planungstreffen teil!
Jugend im Landtag 2022 Es ist offiziell: das nächste Jugend im Landtag findet vom 25.- 28. Oktober 2022 in Schwerin im Landtag statt. Wir wollen jetzt mit der Planung anfangen. Werde Teil vom Planungsteam und nimm am 1. Planungstreffen teil! Wann? Wo? Das 1. Planungstreffen findet am 24. April von 16.00 – 18.30 Uhr online statt. Interessiert? Melde dich an! Bitte unter jugendbeteiligung@ljrmv.de bis zum 22.04. anmelden!Vorkenntnisse sind nicht notwendig, um am Planungstreffen teilzunehmen. Jede*r ist herzlich willkommen mitzuwirken! Was ist eigentlich Jugend im Landtag? Einen Einblick bekommt man hier: https://www.youtube.com/watch?v=oxmcGgewVYAJugend im Landtag ist ein Projekt vom Landesjugendring MV in Kooperation mit dem Landtag MV.
-
KiJuPaRaBe 2022: Werde Teil vom Planungsteam!
Das nächste Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendgremien in M-V, kurz KiJuPaRaBe genannt, findet vom 24.-26.06.2022 in Teterow statt! Wir wollen mit der Planung nun anfangen. Werde Teil vom Planungsteam und nimm an dem 1. Planungstreffen teil! Für das 1. Planungstreffen bieten wir zwei Termine an. Such dir einen aus, jenachdem welcher am besten für dich passt. Di. 18. Januar 2022 von 16.30 bis 18.30 Uhr Do. 20. Januar 2022 von 16.30 bis 18.30 Uhr Beide Termine finden online statt. Bei Interesse melde dich direkt bei Camille Naulet unter c.naulet@ljrmv.de
-
Planspiel zu den Landtagswahlen an der Hundertwasser Gesamtschule in Rostock Lichtenhagen
Am 13.09. 2021 waren finder und ich in der Hundertwasser Gesamtschule in Rostock Lichtenhagen und haben mit einer 8. Klasse ein Planspiel zu den Landtagstwahlen gemacht. Das Planspiel Leben. Lieben. *Kreuzchen machen vom Landesjugendring MV ist eine speziell für die Kommunal- und Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern entwickelte Methode, um Jugendlichen ab 12 Jahren den Wahlvorgang, die demokratischen Strukturen einer Wahl, Partizipationsmöglichkeiten sowie die Notwendigkeit, an Wahlen teilzunehmen, zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, wie Wahlen funktionieren, warum diese existieren und wie wichtig die Stimmenabgabe jedes Bürgers und jeder Bürgerin ist. Als Mitglied einer Partei, Interessengruppe, des Wahlbüros oder als Medienvertreter:in simulieren sie politische Entscheidungsprozesse und den Wahlablauf. Es wird verhandelt, diskutiert, versprochen und vielleicht geschwindelt, aber…
-
NEUE BEWERBUNGSFRIST: Songcontest, euer Song für MV bis zum 25. Juli 2021
Aufgrund der aktuellen geltenden Kontaktbeschränkungen wurde die Bewerbungsfrist für den Songcontest „Euer Song für MV“ um 3 Monate bis zum 25. Juli 2021 verlängert. MV ist 30! Daher sucht der Landesjugendring MV gemeinsam mit dem Heimatverband MV Deinen / Euren Song für MV. Egal ob Singer-Songwriter, Band, Chor oder DJ – bewerbt euch mit eurem Song! Motto Setzt euch mit MV musikalisch auseinander. Was wünscht ihr euch für MV? Wie sieht euer Alltag aus? Euer Lebensraum? Was treibt euch um? Was bereitet euch Freude oder Sorgen? Was macht MV für euch lebenswert? Verpackt all das in Text und Musik – und schickt uns euren Song! Wer kann mitmachen? Junge Musiker*innen…
-
Mehr Jugendbeteiligung im Landesfußballverband M-V
Im Sommer 2020 formierte sich während einer zweitätigen Auftaktveranstaltung mit 11 U27 Teilnehmenden das Team „Start11“ des Landesfußballverbandes (LFVM-V). Ein entscheidender Impuls für die Entwicklung der Jugendbeteiligung innerhalb des Verbands. Die „Start11“ ist ein Zusammenschluss von Akteuren, die Beteiligung im Fußball stärken wollen und die dazu bereit sind, den LFVM-V in ihrer (Jugend-) Politik zu beraten und zu unterstützen. So wurde der Posten eines*r U27-Vertreter*in im Ausschuss für Vereinsentwicklung durch die „Start11“ gewählt, welcher nun in Abstimmung mit der „Start11“ Projekte und Ideen direkt in die Verbandsarbeit transportieren kann. Durch ein ähnliches Verfahren wurde der Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball mit einer U27-Vertretung besetzt. Im Weiteren konzipierte die „Start11“ eine…
-
Camille: Neue Koordinatorin im Beteiligungsnetzwerk MV
Hallo zusammen, letztes Jahr hat Yvonne Griep ihre Stelle als Koordinatorin des Beteiligungsnetzwerkes nach vielen Jahren von Engagement und Arbeit verlassen. Seit Anfang Januar ist die Stelle von mir neu besetzt! Kurz zu mir: Mein Name ist Camille Naulet. Ich bin gebürtige Französin, wohne aber seit mehreren Jahren in Deutschland. Meine ersten Erfahrungen in der Verbandsarbeit habe ich als Studentin in Frankreich gesammelt, wo ich in zwei Jugendorganisationen tätig war. Was wir gemacht haben? Jugendpolitische Forderungen veröffentlicht, Dialoge mit französischen und europäischen Politiker*innen organisiert und, mein Liebling, einen Fachaustausch mit einem Jugendverband aus Berlin durchgeführt. Bevor ich als Koordinatorin des Beteiligungsnetzwerkes angefangen habe, habe ich in Bonn im Bereich…