-
Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV
Hej Ho und ein herzliches Hallo zusammen, Camille Naulet hat ihre Stelle als Landeskoordinatorin zum Ende März 2022 verlassen, um sich zu neuen Ufern innerhalb des Landesjugendring MV’s aufzumachen. Seit dem 01. April 2022 ist die Stelle von mir neu besetzt! Kurz zu mir: Mein Name ist Max Kachel und ich komme ursprünglich von der wunderschönen Insel Rügen. Dort konnte ich auch erste Erfahrungen in der kommunalpolitischen Arbeit in meiner Heimatstadt Sassnitz sammeln. Meine ersten Erfahrungen in der Verbandsarbeit habe ich im Sport sammeln können. Wie man auf meinem illustrierten Foto unschwer erkennen kann, hat dieser in meinem Leben einen besonderen Stellenwert. Bevor ich als Koordinator im Beteiligungsnetzwerk tätig war,…
-
Lukas: Neuer Beteiligungsmoderator in Wismar
Ahoi, pflege ich zu sagen, wenn ich jemanden begrüße. In diesem Sinne: Ahoi, ich bin Lukas Kylau und gleichermaßen der neue Beteiligungsmoderator in Wismar, als auch der Nachfolger von Kevin Davies. Ich bin gelernter Sozialpädagogischer Assistent und habe grade meine Ausbildung als Erzieher abgeschlossen. Durch meinen Freiwilligendienst, die Praktika meiner Ausbildungen und andere Arbeitserfahrungen durfte ich bereits in allen erdenklichen sozialen Bereichen, von der KiTa über die Schule bis hin zur Wohngruppe und Jugendsozialarbeit, Erfahrung sammeln. Über die vergangen Jahre war ich regelmäßig in der Kulturbranche engagiert und arbeitet Ehrenhalber auf Konzerten der KuK e.V. in Schönberg und auf Veranstaltungen von Defacto Art in der Kunsttankstelle Lübeck, wo ich auch…
-
Camille: Neue Koordinatorin im Beteiligungsnetzwerk MV
Hallo zusammen, letztes Jahr hat Yvonne Griep ihre Stelle als Koordinatorin des Beteiligungsnetzwerkes nach vielen Jahren von Engagement und Arbeit verlassen. Seit Anfang Januar ist die Stelle von mir neu besetzt! Kurz zu mir: Mein Name ist Camille Naulet. Ich bin gebürtige Französin, wohne aber seit mehreren Jahren in Deutschland. Meine ersten Erfahrungen in der Verbandsarbeit habe ich als Studentin in Frankreich gesammelt, wo ich in zwei Jugendorganisationen tätig war. Was wir gemacht haben? Jugendpolitische Forderungen veröffentlicht, Dialoge mit französischen und europäischen Politiker*innen organisiert und, mein Liebling, einen Fachaustausch mit einem Jugendverband aus Berlin durchgeführt. Bevor ich als Koordinatorin des Beteiligungsnetzwerkes angefangen habe, habe ich in Bonn im Bereich…
-
Jugend fragt nach 2019
Vom 03. 06 – 05. 06. 2019 öffnete der Landtag sein Pforten für „Jugend fragt nach 2019“. Knapp 50 Jugendliche kamen in den Landtag, um gemeinsam mit Abgeordneten über aktuelle Themen zu sprechen und zu diskutieren. In insgesamt drei Wokshops zum Thema „Schule der Zukunft“, „M-V in Europa“ und „Nachhaltiges M-V“ erarbeiteten die Jugendlichen Forderungen, die bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung den Abgeordneten präsentiert wurden. Die Teilnehmenden haben unter anderem Verabredungen zum Thema Nachhaltigkeit in Lehrplänen, Nahverkehr in M-V und Politische Bildung zur EU mit den Abgeordneten Veradredungen zum Dranbleiben getroffen. Dabei hat Medienteam von elfTV und ein Zeitungsteam die gesamte Veranstaltung begleitet und zahlreiche Videos, Artikel und Fotos erstellt. Die…
-
Beteiligungsnetzwerk MV
-
Neue Beteiligungsmoderatorin beim Stadtjugendring in Wismar
Hallo an Alle, ich heiße Pia Schmitt und bin seit Februar Beteiligungskoordinatorin beim Stadtjugendring der Hansestadt Wismar. Ich habe Erziehungswissenschaft, Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Saarbrücken studiert. Des Weiteren habe ich eine Ausbildung als Heilpraktikerin. Nach meinem Studium war ich bei verschiedenen Trägern in der stationären Jugendhilfe tätig und leitete ein Projekt für Kinder und Jugendliche in Ausbildung bei einem Bildungsträger. Im Jahr 2017 übernahm ich die Leitung eines Wohnheimes für psychisch kranke Menschen. Ich bin sehr gespannt auf die neuen Herausforderungen als Beteiligungsmoderatorin in MV und freue mich auf viele tolle Aktionen. Zu erreichen bin ich unter 03841-2242803 und unterbeteiligung.jugendringe@mailbox.org. Liebe GrüßePia
-
Hallo aus Rostock!
Mein Name ist Juliane Dieckmann und ich bin ab Mai 2019 beim Rostocker Stadtjugendring als neue Beteiligungsmoderatorin für euch im Einsatz. Nach meiner Berufsausbildung zur Veranstaltungskauffrau habe ich Soziologie und Erziehungswissenschaften an der Uni Rostock studiert und arbeite seit einigen Jahren als freie Referentin im Bereich politische Bildung. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen macht mir sehr viel Spaß und ich bin gespannt auf zukünftige Projekte und Aktionen, die wir gemeinsam durchführen werden. Ihr erreicht mich täglich beim Rostocker Stadtjugendring in der Kuphalstraße 77 in 18069 Rostock. Liebe Grüße Juliane
-
Neue Beteiligungsmoderatorin im Schweriner Jugendring e.V.
Hallo alle zusammen, ich heiße Imke Dette und bin beim Schweriner Stadtjugendring seit Februar 2019 als neue Beteiligungsmoderatorin tätig. Dafür habe ich zuerst in Braunschweig Sozialwissenschaften und anschließend in Berlin Politikwissenschaft studiert. Während meiner Studienzeit habe ich schon viel mit Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen zusammengearbeitet. Nach meinem Studium habe ich dann einige Monate beim Deutschen Kinderhilfswerk in Berlin gearbeitet, wo ich meine ersten Praxiserfahrungen im Bereich Kinder- und Jugendbeteiligung machen durfte. Ich bin sehr gespannt auf mein erstes Jahr im Beruf und in Schwerin und hoffe auf viele spannende Veranstaltungen und Aktionen mit euch. Zu erreichen bin ich täglich im Schweriner Jugendring in der Dr.-Külz-Straße 3 oder per Mail…
-
Schülervertretung – Das schaffen wir gemeinsam!
Am Freitag waren wir eingeladen in das Goethe-Gymnasium Ludwigslust. Dort haben wir mit den Schülervertreter*innen einen Projekttag rund um das Thema gute Schülervertretungsarbeit durchgeführt. Denn auch, wenn man all seine Rechten, Pflichten und Möglichkeiten kennt, braucht es manchmal ein wenig Unterstützung um als Team gut zusammenzuarbeiten und gemeinsame Projekte anzugehen. Uns hat es echt Spaß gemacht. Wir wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung der entstandenen Ideen. Vielen Dank an das Team @teresavonjan @olaf8130 und @bluehairrebelheart und an das Jugendforum Ludwigslust-Parchim #jugendforum_lup für die Unterstützung. 😊 #demokratieleben #politischebildung
-
Das war das 3. KiJuPaRaBe-Vernetzungstreffen 2018…
Das was? – KiJuPaRaBe steht für Kinder- und Jugendparlamente und -räte und -beiräte. 😉 Langer Titel, den sich dich Jugendlichen vor zwei Jahren für ihr Vernetzungstreffen in Mecklenburg-Vorpommern selbst gegeben haben. Vom 23. bis 25. Februar 2018 fand in Teterow im Bischof-Theissingen-Haus das dritte Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente und -(bei)räte Mecklenburg-Vorpommerns statt. In immer mehr Städten, Gemeinden und Dörfern gibt es Kinder- und Jugendgremien, welche die Interessen der jungen Menschen vor Ort direkt vertreten. Auch in Mecklenburg-Vorpommern gründeten sich im letzten Jahr neue Kinder- und Jugendparlamente oder -(bei)räte oder haben es in diesem Jahr vor. Den Kindern und Jugendlichen im Ort eine Stimme zu geben, mitzuentscheiden und mitzumischen, wenn…