Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Digitale Jugendbeteiligung goes Podcast

„Moin und herzlich Willkommen zu Talk and Tools – der Jugendbeteiligungs-Podcast“ – das werdet ihr jetzt öfter hören können, wenn ihr unseren neuen Podcast abonniert und in die Folgen reinhört.

In der ersten Folge stellen wir euch den Podcast vor. Wir sind Katha und Marie und arbeiten beim Projekt Digitale Jugendbeteiligung vom Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern.
Wir wollen Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern digitaler gestalten. Dazu bereiten wir im Podcast Wissen für euch auf, stellen Tools vor, interviewen Expert*innen und Jugendliche zur ihren Projekten.

Im Podcast wollen wir für euch da draußen Wissen aufbereiten. Zum einen wollen wir über digitale Jugendbeteiligung reden, ganz viel Begriffe erzählen. Wir wollen euch Tools vorstellen, die ihr für eure Beteiligungsarbeit nutzen könnt.

Dabei erzählen wir dann auch gerne Sachen, die gelungen sind oder die auch nicht gelungen sind. Wir wollen mit Jugendlichen darüber sprechen, wie sie digitale Tools nutzen für ihre Arbeit indem wir zum Beispiel Kinder- und Jugendparlamente interviewen oder auf Veranstaltungen sprechen. Gerne geben wir Jugendlichen auch unser Mikro in die Hand und lassen sie selber Folgen machen zu unserem Thema.

Wir wollen mit anderen Expert*innen sprechen in Mecklenburg-Vorpommern aber auch ein bisschen über den Rapsfeldrand hinaus gucken und mal schauen, was bundesweit so geht.

Für den Podcast gibt es eine eigene Internetseite. Dort kann man die Folgen nachlesen: https://jmmv.de/podcast Wir werden die Folgen aufbereiten, sodass ihr, wenn ihr uns nicht quatschen hören wollt oder die Inhalte mal eben fix nachlesen wollt, dies tun könnt.

Hören könnt ihr den Podcast überall da, wo man Podcasts hören kann oder über die Podcast-Seite.

Für wen ist der Podcast überhaupt?

Der Podcast ist für alle Menschen, die sich für Jugendbeteiligung interessieren. Egal ob du jetzt Sozialarbeiter oder Sozialarbeiterin, in der Schule arbeitest, in der Verwaltung sitzt und Projekte planst, wo auch Kinder und Jugendliche gehört werden sollten oder ob du selbst Jugendlicher bist und Lust hast dich zu engagieren oder vielleicht sogar schon engagiert bist – für euch ist dieser Podcast, um mehr Wissen zu bekommen und euer Wissen zu erweitern und vielleicht die eine oder andere Idee zu bekommen, was ihr noch nutzen könnt. Und gerne wollen wir auch eure Geschichten rund um die digitale Jugendbeteiligung hören.

Dafür haben wir uns schon verschiedene Formate ausgedacht. Es gibt zum Beispieldas A-Z der Jugendbeteiligung, wir werden euch verschiedeneTools vorstellen und es gibt auch Interviews mit weiteren Experten und Expertinnen sowie Berichte von Veranstaltungen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*