Digitale Jugendbeteiligung,  Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

„Right here, right now!“: Jugendliche stellen Forderungen zur Landtagswahl auf!

Vom 22. – 24. April 2021 veranstaltete der Landesjugendring M-V die Gegenwartskonferenz „Right here, right now“. Jugendliche aus ganz M-V stellten 21 Forderungen für die nächste Legislaturperiode auf und diskutierten diese mit 14 Landtagskandidat*innen.

Von Donnerstag bis Samstag stellten Jugendliche aus ganz M-V insgesamt 21 Forderungen für die nächste Legislaturperiode des Landtags auf. Anlass war die digitale Gegenwartskonferenz „Right here, right now“, welche der Landesjugendring M-V mit seinen Partner*innen organisierte. Gefordert wird beispielsweise eine umfassende Aufklärung von extremistischen Vorkommnissen und Strukturen im Staatsapparat. Außerdem sollen Ärzt*innen öffentlich über Schwangerschaftsabbrüche in ihren Praxen informieren dürfen. Weitere Forderungen beziehen sich insbesondere auf die Bereiche Klima, Vielfalt, Bildung und ländlicher Raum.

Noch direkt bei der Konferenz wurden die erarbeiteten Forderungen mit 14 Landtagskandidat*innen verschiedener Parteien diskutiert. Diese signalisierten dabei oftmals Zustimmung zu den Forderungen der Jugendlichen. Der Austausch mit den Kandidat*innen wurde inklusive Gebärden- und Schriftdolmetschung live auf Youtube übertragen. Eine Aufzeichnung davon ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=xdkwyo1ljaQ.

Neben dem Dialog von Jugendlichen und Landtagskandidat*innen, hielt die Konferenz weitere Highlights bereit: Eine Abendveranstaltung zur Thematik Verschwörungsglauben und Fake-News, die ebenfallsauf Youtube übertragen wurde und unter folgendem Link abrufbar ist: https://www.youtube.com/watch?v=t0OvmWzKU8o.

Neben klassischen Videokonferenzen gab es eine weitere Plattform, welche die Jugendlichen sehr begeisterte: Denn das für die Konferenz vorgesehene Tagungshaus, die Greifswalder STRAZE, wurde in Workadventure digital nachgebaut. Das digitale Tagungshaus ermöglichte viel informellen Austausch, einen Markt der Beteiligungsmöglichkeiten und ganz viel Spaß.

Aus einem geplanten Livestream-Auftritt der Rap-Combo „Hinterlandgang“ wurde wegen der Corona-Lage ein etwas anderes Format: ein digitaler Schnack und Schwof mit den zwei jungen Rappern. Dabei erfuhren die Teilnehmer*innen viel über deren Musik und ihre Eindrücke vom Aufwachsen in Vorpommern. Auch die positive Rolle von Jugendarbeit beschrieben sie aus eigener Erfahrung.

Alle Beteiligten sind mit dem Verlauf und der Stimmung bei der Konferenz sehr zufrieden gewesen. Die Jugendlichen und der Landesjugendring M-V werden sich auch weiterhin für die aufgestellten Forderungen einsetzen.

Die Forderungen der Jugendlichen sind hier abrufbar: http://www.rhrn.ljrmv.de

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*