Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

„Jugend gibt mit…“ Der Stadtschülerrat Rostock packt den Koffer für Kandidat:innen

Viele Jugendliche wünschen sich, dass ihre Meinungen endlich mehr Anklang in der Politik finden, haben jedoch durch das eingeschränkte Wahlalter keine Möglichkeit, sich direkt für ihre Anliegen einzusetzen.

Deshalb hat der Stadtschülerrat Rostock am 04.09.2021 Bundes- und Landtagskandidierende aus Rostock eingeladen, um über Wünsche der Schüler:innen und Herausforderungen für Schule, Lehrende und Lernende zu sprechen. Und um den Kandidat:innen ihre Erwartungen und Themen, für die sie sich einsetzen sollen, mitzugeben.

Fragen waren unter anderem: 🤔

  • „Braucht das Bildungssystem einen Umbruch?“
  • (Voranbringen der Digitalisierung – technische Ausstattung, Fortbildung der Lehrer:innen, Integration in den Unterricht)
  • „Soll Bildung (teilweise?) in die Zuständigkeit des Bundes überführt werden?“
  • „Wann haben Sie das letzte Mal Schüler*innenvertretungen (o. ä.) um Rat gebeten?“

Folgende Wünsche und Forderungen wurden in die 🧳 für die Kandidat:innen gepackt:

  • Entschlackung der Rahmenpläne
  • Lebenskunde: Integration von Kompetenzen (z. B. richtig und effizient Lernen, Selbstorganisation, berufliche Orientierung)
  • Förderung des Engagements von Jugendlichen
  • Förderung von Engagement außerhalb der Schule (z. B. Fridays for Future, Schülervertretung)
  • Förderung politischer Bildung
  • Wahlalter 1️⃣6️⃣ bei (Landtags-) Wahlen

Sarah von der Volkshochschule Rostock, Andrea vom Amt für Jugend und der Stadtjugendring Rostock durften die Veranstaltung begleiten, die Paula mit viel 💪🏼Engagement für den Schülerrat vorbereitet hat.

Danke an die interessierten und engagierten Schüler:innen und den Stadtelternrat, die an dem Samstag nach Jugendaktionstag „reclaim your streets“ in Rostock zu der Veranstaltung gekommen sind. Und danke an die Kandidat:innen 🌸 Katrin Zschau (SPD), Dr. Christopher Dietrich (Bündnis 90/Grüne), Christian Albrecht (Die Linke), Noah Boehringer (FDP) und Jens Lindloff-Ruehse (CDU). Ausserdem mit diskutiert haben Katrin Schankin / Stadtjugendring, Martin Warning / Vorsitzender Jugendhilfeausschuss, eine Lehrerin und eine Schulsozialarbeiterin.

Stefan Menzel / NNN Rostock fand die Veranstaltung sehr interessant. Link zum Artikel: https://www.nnn.de/lokales/rostock/hansestadt-rostock/Rostocker-Jugendliche-diskutieren-Digitalisierung-an-Schulen-id33523592.html

(Die afd wurde eingeladen, hat sich aber nicht zurückgemeldet)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*