3. Fachtag „Kulturelle Bildung an Schulen in M-V“ – Workshop zu Schüler:innengremien
Am 19.10.2021 fand der 3. Fachtag „Kulturelle Bildung an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern“ im Campus der Generationen in Schwaan statt. Die Veranstaltung widmete sich dem Motto „Partizipation“ und der Frage, wie die Bedürfnisse und Ideen aller an Schule Beteiligter berücksichtigt und in den Schulalltag eingebracht werden können.

Eingeladen waren vor allem Lehrkräfte, Schüler:innen und Kulturakteure, die an Schule tätig sind. Die Referent:innen des Fachtags kamen aus verschiedensten Organisationen der Kinder- und Jugendbeteiligung. In 7 Workshops wurden konkrete Beteiligungsmöglichkeiten vorgestellt und erlebbar gemacht.
Juliane vom Beteiligungsnetzwerk hat einen Workshop zum Thema Schülervertretungen gegeben. Nein, es waren sogar zwei, denn der Andrang war so groß. Schülervertretungen sind das Sprachrohr der Schülerschaft in der Schulorganisation. Sie machen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen aufmerksam und bringen bei Entscheidungsprozessen die Perspektive der Schüler:innen mit ein. Sollen sie zumindest. Laut Gesetz und auch nach dem Willen einiger (…) Schulen. Die Realität ist in den meisten Fällen eine andere. Wie also vorgehen? Der Workshop beinhaltete Beratung und Unterstützung für diese Gremienarbeit. Grundlagen über Rechte und auch Pflichten, die Struktur der Schüler:innengremien, aber auch Infos zu potentiellen Netzwerken und finanziellen Möglichkeiten.
Im zweiten Workshopteil wurden aktuelle (und auch andauernde) Missstände unter der Frage „Was ist doof an meiner Schule?“ gesammelt und gemeinsam an Lösungsvorschlägen gearbeitet.
Und siehe da: Information, (Weiter-) Bildung, Austausch und vor allem Empowerment haben ergeben, dass die Teilnehmer:innen gestärkt und motiviert aus den Workshops gehen konnten. Eine Schülerin hat sich sogar vor Ort entschieden, für den Kreisschülerrat zu kandidieren, ein anderer sich mehr im Stadtschülerrat zu engagieren. Klasse!
Der Workshop richtete sich speziell an Klassen- und Schülersprecher:innen, es gab aber auch zwei Lehrerinnen und ein Elternratsmitglied. Gekommen waren Schüler:innen unter anderem aus Gadebusch, Greifswald, Sanitz, Rostock, Güstrow, Schwaan und Prerow.
Vielen Dank für den tollen Fachtag an Ulrike Kaiser-Strom und Thomas Fehling von der Fachstelle Kulturelle Bildung MV und an das Moderationsteam Erik Raab und Dilan Aytac!

