Schule und Medien – das gehört zusammen!
Das können wir getrost als Resultat auch dem Workshop „Schule und Medien“ bei Jugend fragt nach 2015 mitnehmen. Aber nun doch der Reihe nach.
Jugend fragt nach – das Kurzformat zu Jugend im Landtag – fand wieder statt, in Schwerin, mit 30 Jugendlichen vom 06. bis 08. Juli 2015. In inhaltlichen Workshops wurde zu Themen wie Migration, Jung sein in MV und Schule und Medien diskutiert, Informationen aufgesogen sowie Ideen und Forderungen formuliert. Das Ganze erarbeiteten wir wie immer im Landtag. An einem anderen Ort war diesmal die Diskussion mit den Abgeordneten. Da der Landtag, besonders der Plenarsaal, gerade umgebaut wird, weichten wir in den Demmlersaal des Rathauses aus.
Kreative Präsentationen verdeutlichten den Abgeordneten und anderen Teilnehmenden was im jeweiligen Workshop besprochen wurde. Wir hatten knallharte Fakten, ein Mini-Theaterstück und einen Film.
https://www.youtube.com/watch?v=MkHvNRVMVkc
In verschiedenen Tischrunden diskutierten dann die Jugendlichen mit den Abgeordneten über ihre Themen, Zuständigkeiten und Umsetzungsideen. Die Köpfe rauchten und die Stifte hielten auf den Tischdecken alles fest.
Die Tage ließen wir dann grillend und Karaoke singend am Abend ausklingen.
Für mich war es auch schön nach vielen Jahren (ehrenamtlich) im Orgateam oder Dokuteam, mal einen inhaltlichen Workshop für die Jugendlichen gestalten zu können.
Im Anschluss fand der erste Generationendialog MV am 09.70.2015 statt. 20 Jugendliche, Abgeordnete des Altenparlamentes und des Landtages besprachen gemeinsame Themen und ergründeten gemeinsame Handlungsfelder und Herausforderungen.
Wie der ablief und welcher Jugend fragt nach Workshop welche Präsentationsform gewählt hat, könnt ihr neben anderen spannenden Einblicken auf dem Blog von #jfn15 jil.ljrmv.de nachlesen.

Ein Kommentar
Pingback: