Ideen aufs Papier bringen
Ich bekam mal wieder die Gelegenheit Menschen was von meiner Leidenschaft zum Visualisieren näherzubringen und sie damit anzustecken. Beim Institut für neue Medien konnte ich den Workshop zu Basiscs in der Visualisierung und Sketchnotes am 20. Oktober 2015 anbieten.
Nach ein wenig Vorrede ging es gleich an die Stifte und mit einem blinden Portrait des Gegenübers und einem Paarinterview mit Vorlage war dann auch das Eis gebrochen.
Da alle Striche, Kuller, Vierecke, Dreiecke und Punkt zeichnen konnten, stand dem Visualisieren nichts mehr im Weg. Wir brachten Figuren, Textcontainer- und Banner, Symbole, Auflistungszeichen und vieles mehr zu Papier. Gemeinsam sinnierten wir über Symbole für selbstständiges Arbeiten, Stress, Urlaub und Gnadenhof.
Ein wenig Farbe und Schatten erzielten schöne Effekte bei den zuvor gezeichneten Symbolen. Natürlich spielte ich auch wieder ein kurzes Video eines Vortrages ab und die Teilnehmenden erstellten ihre erste Sketchnote. Auch hier war es wieder wichtig im Kopf zu behalten, dass darum geht Ideen aufs Papier zu bringen, keine Kunstwerke zu erstellen und das für einen persönlich wichtige festzuhalten. Nach einer kurzen Verschnaufpause machten wir uns dann an das große Format Flipchart. Hinweise zu Stifthaltung und zum Schreiben durften da nicht fehlen. Am Ende erstellten alle ihr eigenes Flipchart zu einem Ablauf.

