Generationendialog – es geht in die Regionen
Im Juli 2015 trafen sich Vertreter_innen des Altenparlaments und Jugendliche der Veranstaltung Jugend fragt nach, tauschten Themen, Ideen, Argumente aus, die sie bewegten und vertraten gemeinsame Ideen und Forderungen gegenüber Abgeordneten des Landtages. Die meisten Teilnehmer_innen dieses ersten landesweiten Generationendialog waren begeistert und überrascht, dass Jugend und Senioren so vielen ähnlichen Problemen gegenüberstehen (Mobilität, Wohnraum, politische Beteiligung, …) und bei vielen Ideen und Forderungen einander unterstützen. So stand auch gleich die Forderung im Raum, dass der Dialog fortgeführt werden muss. Im Flächenland MV funktioniert das am besten vor Ort in den Regionen. Doch auch hier müssen erstmal Brücken zwischen Jung und Altgeschlagen , Kontakte vermittelt und Vorurteile gegenüber einander überwunden werden. Bei den Regionalkonferenzen des Landesseniorenbeirates in Torgelow und Schwerin waren deshalb Vertreter_innen des Landesjugendrings und der Projektes Jugend fragt nach eingeladen um ihre Erlebnisse und die Ergebnisse des Generationendialogs vorzustellen und regionale Dialogformate zwischen Jung und Alt anzuregen. Sie stellten sich vielen interessierten Fragen und nahmen einige Anregungen mit. Nun sind wir gespannt, wer den Ball aufgreift und solche Treffen bei sich vor Ort startet. 🙂



