Zwischen verschlossenen Klos, mehr Grünflächen auf dem Schulhof und Schüler*innenmitbestimmung
Die letzten Wochen vor den Sommerferien nutzen viele Schulen für Projekttage, Schüler*innenvollversammlungen (SVV) oder Workshops.

Mit meinen Kolleg*innen der Beteiligungswerkstatt war ich im am 04. Juli in Parchim bei der Schülervollversammlung der Regionalen Schule. Unterstützt vom Kreisschülerrat Ludwigstlust-Parchim und von uns, hat der Schülerrat der Schule seine Arbeit vorgestellt. Die Schüler*innen sammelten Ideen für die Verbesserung ihrer Schule. Diese griffen wir dann am 08. Juli auf beim Klassensprecher*innenseminar auf. Zunächst gab es durch den VSBK (Verein für Schule, Bildung und Kultur) eine Einheit zum Thema Klassensprecher*innen, Schüler*innenrat und Möglichkeiten der Einflussnahme. Anschließend priorisierten wir die Ideen der SVV und in Kleingruppen wurden Lösungs- und Umsetzungsideen sowie mögliche Planungsschritte besprochen. Wir schlossen ab mit einer Team- und Zeitübersicht, um die Themen auch über die Sommerferien zu retten.

In Lübz gab es am 07. Juli eine etwas andere Schüler*innenvollversammlung. Der Tag war gefüllt mit Workshops, die angeboten wurden von den Schüler*innen selbst, Lehrkräften oder externen Leuten. Ich war da, um einen Mini-Workhop zum Thema Schülerzeitung zu geben. Mit vielen Ideen und Elan machten sich die Teilnehmenden an ihre erste Ausgabe und wir schafften es mit Unterstützung des Dokusteams an dem Vormittag diese auch zu veröffentlichen. Wow!
Und dann war da noch Rerik. An der Freien Schule Rerik organisierten wir eine Beteiligungswerkstatt mit. Die Schüler*innen konnten sich in Workshops zu Themen wie Beteiligung in der Schule, Beteiligung am Wohnort, Moderation in Kleingruppen, Schüler*innenvertretungsarbeit und Juniorwahl – wie weiter? auseinandersetzen. Viele Ideen wurden zusammengetragen für die Veränderung der Schule und das Engagement im Wohnort. Für einige Aufgaben fanden sich auch Engagierte, die weiterdenken und – arbeiten wollen. Wir sidn gespannt, was daraus wird.

Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrkräften sowie Schulsozialarbeiter*innen schöne Sommerferien!

