Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Rumkritzeln in der Schule?

Das, oder naja so ähnlich, war Thema beim Sketchnotes Workshop für Lehrkräfte am 29.09.2016 in der Borwinschule in Rostock. Organisiert vom Medienpädagogischen Zentrum des IQMV  gab ich eine Einführung in Sketchnotes und wir sprachen über die Einsatzmöglichkeiten in Schule. Die Teilnehmenden, darunter auch Schulleiter*innen und eine Schulsozialarbeiterin, lernten die Grundlagen des visuellen Protokollierens und übten mit Zitaten, Reden oder Rezepten die verschiedenen Elemente zusammenzusetzen und sich ein Vokabular aufzubauen. Meiner Ansicht nach gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten dieser Technik in Schule. Ob zum Vokabeln lernen, Bücher oder Filme zusammenfassen, Inhalte strukturieren oder Präsentationen erstellen – visuelle Elemente helfen zu verstehen und sind einprägsam. Prozesse lassen sich oft in einer Visualisierung besser darstellen und Beziehung werden auf einen Blick deutlicher.

sketchnotes-ws-schule-einfu%cc%88hrungAuch haben wir Ideen gesammelt, welche Workshops oder Vertiefungsthemen als nächstes in diesem Feld anstehen könnten. Sketchnotes digital zu erstellen, also mit Hilfe des Tablets, wurde sich u.a. gewünscht.

Am 24. November 2016 gebe ich von 16 bis 20Uhr noch einen Grundlagenkurs für Sketchnotes beim Institut für neue Medien Rostock. Anmeldungen sind noch möglich.

Gerne nehme ich auch da oder hier in den Kommentaren Ideen und Wünsche für weiterführende oder vertiefende Workshopthemen an. Oder twittert sie mir an @btlgngsmdrtrn

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*