Workshop zu Beteiligung und Projektarbeit
Am 14.11. war ich eingeladen, beim Internationalen Bund (IB) in Schwerin einen Workshop zu den Themen Beteiligung und Projektarbeit anzubieten. Teilnehmende waren 12 Gruppensprecher_innen aus den Freiwilligendiensten (FSJ, FÖJ, BFD) des IB in Mecklenburg-Vorpommern. Sie vertreten Gruppen von Freiwilligen, die im Rahmen ihres Dienstes auch jeweils ein öffentlichkeitswirksames Projekt durchführen sollen.
Wie können alle aus der Gruppe einbezogen werden? Was gibt es bei der Planung und Durchführung eines Projektes zu beachten? Auf diese Fragen hat der Workshop Antworten gegeben.
Zunächst ging es um Beteiligung an sich. Was bedeutet Beteiligung grundsätzlich? Was sind Faktoren für eine gelingende Beteiligung und wie kann man als Gruppensprecher_in dazu beitragen?
Im zweiten Teil wurden grundlegende Aspekte der Projektarbeit sowie Methoden vorgestellt, die sich auch aus Beteiligungssicht in der Gruppenarbeit als sehr nützlich erweisen.
Während des gesamten Workshops gab es einen steten Wechsel zwischen Input und Mitarbeit der Teilnehmenden. Dabei wurden verschiedene Methoden ausprobiert und Beteiligung hat ganz praktisch stattgefunden. Die Gruppensprecher_innen haben so viel Neues erfahren, konnten Bekanntes reflektieren und ihnen wurde auch nicht langweilig 🙂

