Über uns

„Jugend fragt nach“ – Erstes Planungstreffen

Im Juni diesen Jahres soll wieder „Jugend fragt nach“, die kleinere Schwesterveranstaltung von „Jugend im Landtag“ stattfinden. Am Freitag, den 13.01. gab es dazu das erste Vorbereitungstreffen. Insgesamt zwölf Jugendliche machten sich dafür, trotz widriger Umstände wie Schneechaos und Schienenersatzverkehr, auf den Weg nach Schwerin in das Jugendhaus Dr. K.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es zunächst um die generellen Wünsche und Ziele der Jugendlichen für die Veranstaltung, die per Kartenabfrage ermittelt wurden. Dabei war ein Ergebnis, dass die Veranstaltung den Geist von Toleranz und Weltoffenheit tragen soll. Entsprechend der Grundkonzeption von „Jugend fragt nach“ soll außerdem nachgehakt werden, was aus den Forderungen des Jugendregierungsprogramms von Jugend im Landtag geworden ist. Weitere Wünsche beziehen sich zum Beispiel auf die Erlangung von Wissen oder die Aufstellung umsetzbarer Forderungen.

Der zweite große inhaltliche Punkt drehte sich um die Frage nach den Hauptthemen und den dazugehörigen Workshops. Wiederum wurden Karten geschrieben und angepint, es wurde geclustert, diskutiert und letztendlich gepunktet. Das Ergebnis ist auf dem folgenden Metaplan erkennbar. Mit acht beziehungsweise jeweils sieben Punkten machten die blau umrahmten Workshop-Cluster das rennen.

Mehr oder weniger im Hintergrund wird nun daran gearbeitet, aus den favorisierten Karten schlüssige Workshops mit guten Teamer_innen zu konzipieren.

Der letzte inhaltliche Punkt des Planungstreffens betraf die Freizeit- und Abendgestaltung. Wie nicht anders zu erwarten, wünschen sich die Jugendlichen unter anderem eine Abschlussparty mit Band oder DJ. Aber auch eine Stadtrally beispielsweise zum Thema Menschenrechte steht derzeit hoch im Kurs.

Insgesamt zeigten sich die Jugendlichen sehr zufrieden mit dem Vorbereitungstreffen. Nun geht es darum, bestmöglich auf die Umsetzung der geäußerten Wünsche hinzuarbeiten. Beim zweiten Treffen mit dem jugendlichen Vorbereitungsteam im März wird dann genauer weitergeplant.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*