• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Barcamp für Digitale Jugendbeteiligung – Jetzt Anmelden

    22. Juli 2019 /

    Du hast den #jbjMOOCmv mitgemacht oder kennst dich schon ein bisschen mit digitalen Tools für Jugendbeteiligung aus? Du willst die ersten oder die nächsten Schritte gehen um deine Beteiligungsprozesse in Teilen digitaler zu gestalten? Dann komm zum Barcamp am 10.09. nach Rostock. Egal ob Barcamp-Profi oder ganz neu in diesem Format, egal, ob du schon digitale Tools in deiner Arbeit für mehr Jugendbeteiligung einsetzt oder noch den letzten Motivationsschub brauchst anzufangen, du bist hier richtig aufgehoben. Das Barcamp ist auf Austausch und Inspiration angelegt. Wir teilen Tipps und Tricks. Was wird dort passieren? Die genauen Inhalte des Barcamps werden von den Anwesenden vor Ort bestimmt: Ihr schlagen vor, welche Themen…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    #JiL16 – Rückblick und Ausblick aus Beteiligungssicht

    6. Juli 2016

    Kommen und Bleiben – Ende der Flucht?

    19. April 2016

    Zwischen Geschäftsordnung und Förderrichtlinien passt auch Spaß

    30. Juni 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Barcamp „Kino über Grenzen“

    22. Mai 2017 /

    Im Rahmen des Festival im StadtHafen in Rostock wurde in diesem Jahr ein neues Format eingeführt: Das Barcamp „Kino über Grenzen“. Dieses durfte ich mit vorbereiten und moderieren. Dazu trafen sich am 13.05.2017 in der FRIEDA23 Leute aus den unterschiedlichsten Bereichen der Medienarbeit mit Geflüchteten aus Mecklenburg-Vorpommern und auch auch Martin Klevegård und Dan Ahnberg vom Filmriket (http://www.filmriket.nu) aus Schweden. Beide stellten ihre beispielhafte Medienarbeit mit jungen geflüchteten Menschen vor. Es wurde sich darüber hinaus über Projekte, Kooperationen und Probleme ausgetauscht. Direkte Kontakte konnten gleich vermittelt werden. Hinzu kommt, dass so auch der Landesjugendring M-V e.V. einen tollen schwedischen Kooperationspartner finden konnte für ein neues Projekt: Jugend kommt an.  

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Stell dir vor, es ist Wahl und DU gehst hin!

    25. September 2017

    Bildsprache für die Schule

    26. April 2017

    Wir auf Weiterbildung für euch

    29. Mai 2019
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Ist denn das gerecht?

    6. März 2016 /

    Das dritte Jahr in Folge war ich beim Barcamp politische Bildung #bcpb16 dabei. Organisiert von dem Arbeitskreis deutsche Bildungsstätten e.V. und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, waren wir dieses Jahr vom 25. bis 27. Februar 2016 im Kurt-Löwenstein Haus in Werneuchen. Die großen Themen waren „Demokratie, Privilegien, Partizipation, Gewinnen und Verlieren“. Ich kam zu den ersten Sessions am Abend und wählte Vine-Videos erstellen. Wir probierten uns in 6 Sekunden Videos aus zum Thema „Was ist gerecht?“. Beispiele könnt ihr hier sehen: https://vine.co/v/i65tAKDpxJt Ist das gerecht? https://vine.co/v/i65L1xTMiiz https://vine.co/v/i65PjegYnmP Am nächsten morgen starteten wir mit der Sessionplanung, wie es sich für ein Barcamp gehört. Alle können Workshops, Diskussionsrunden, Vorträge, Methoden oder…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ideen aufs Papier bringen

    23. Oktober 2015

    KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten

    28. Juni 2022

    „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Jugendtalk mit Politikern in Grevesmühlen

    9. April 2019
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Neue Methoden lernen, Wissen weitergeben und kritisch diskutieren

    25. März 2015 /

    Barcamp politische Bildung 06.-08.02.2015 Oer-Erkenschwieck Themen wie Fremd sein, Willkommen sein, Critical Whiteness, Grenzen politischer Bildung, viele Mini-LARPs und Geflüchtete waren Themen und Inhalte des Barcamps politische Bildung (bcpb15) in Oer-Erkenschwieck. Im Salvador-Allende Haus verbrachte ich vom 6. bis 8. Februar interessante Tage und tauschten mich mit anderen Menschen aus der politischen Bildung aus, lernte neue Methoden (u.a. Kunst mit Post-its, Mini-LARPs etc.) und gab Wissen weiter (u.a. Sketchnotes, Visualisierung und Draw-my-Life). Bekannte und neue Menschen konnte ich treffen. Besonders beeindruckt war ich vom Mini-LARPs „Glück in Lampedusa“, in dem Fluchtgeschichten und -gründe im Mittelpunkt stehen. Es ist eine von vielen Methoden in der politischen Bildungsarbeit um diese Thematik zu…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Disco up m Dörp

    10. Oktober 2016

    Beteiligungsprozesse sind Lernprozesse.

    12. November 2015

    Geht digital auch in Beteiligungsprozessen?

    19. Dezember 2016

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2022 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.