• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Jugendliche, beteiligt euch! – Wie? Probiert es aus!

    31. Juli 2017 /

    Bei unseren Projekten wird immer wieder deutlich: Jugendliche sind interessiert und haben eine Meinung. Es gibt vielfältige Themen, für die sich sich engagieren und einbringen. Oft fehlt es aber an Ideen und Handwerkszeug, um für ihre Themen und Forderungen die Öffentlichkeit zu gewinnen. In meinem Workshop „Kampagnen“ im Rahmen des internationalen Human Rights Camp (kurz: HURC) vom 18. bis 27. August 2017 in Glashagen bei Grimmen mache ich genau das zum Thema. Die Teilnehmer_innen können in diesem Workshop ihre Wünsche und Forderungen rund ums Thema Menschenrechte formulieren und verschiedene Ideen entwickeln, diese so öffentlich zu machen, dass möglichst viele und/ oder eben genau die richtigen Menschen erreicht werden. Zusammen probieren…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein neuer Beteiligungsmoderator

    6. Juli 2020

    Jugend fragt nach – der Countdown läuft

    2. Juli 2015

    Internet, Telefon, Mailingliste: 27 Jahre Diskopause

    13. Oktober 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Demokratie stärken auf hoher See

    26. Juli 2017 /

    Im Rahmen ihrer Demokratiewoche im  Programm „Demokratie leben“ hat uns der Kreisjugendring Nordwestmecklenburg angefragt zwei Workshops für Schüler_innen zu geben. Dieses Mal jedoch nicht im Klassenzimmer oder im Seminarraum, sondern auf einem Segelschiff. Gutes Wetter und grandioser Ausblick luden ein, ganz entspannt an das Thema ranzugehen, gemeinsam eigene Erfahrungen und Fragen zu reflektieren und über Möglichkeiten für junge Leute zu sprechen, wie sie mitwirken und mitgestalten können. Am Dienstag und am Donnerstag der letzten Schulwoche vor den Ferien hatten wir spannende Gespräche mit Jugendliche, haben selbst dazugelernt und Fragen, Wünsche und Forderungen der Jugendlichen mitgenommen, die wir für Gespräche mit Verantwortlichen mitnehmen. So macht Demokratie stärken besonders Spaß!

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    … bis die Sandkörner beben :)

    11. August 2015

    Junge Menschen sind Teil der demokratischen Gesellschaft

    22. Dezember 2015

    Jugend fragt nach 2015

    8. Mai 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Spannende Projekte, viel Beteiligung und warmes Wetter

    4. Dezember 2015 /

    Im November ein paar Tage in Portugal ist ja grundsätzlich keine schlechte Idee. Die Sonne scheint schön warm, während es in Rostock kälter und windiger wird. Außer dem Wetter gab es für mich aber noch einen Grund in den Süden Europas zu reisen – die Internationale Konferenz des Projektes RoundTrip. Mehrere europäische Länder haben sich zusammengefunden für ein EU-Projekt um Bürger_innenbeteiligung zu untersuchen, zu fördern, anzustoßen und weiterzubringen.           Round-Trip International Conference: "Reinforcing Local Participation for a Democractic Europe" from ECOS on Vimeo. Diese Aktivitäten wurden dann in der Konferenz zusammengetragen und ausgewertet. Es konnte ein reger Austausch zwischen den beteiligten Projektpartnern und weiteren Beteiligungsinteressierten stattfinden.…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein Bündnis für Jugend in Rostock

    17. März 2017

    Kinder- und Jugendparlamente in M-V vernetzten sich erneut

    18. März 2017

    Jugendprojekt „Demokratiebahnhof Anklam“

    31. Juli 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    PANTA RHEI. Diskursives Zukunfts-Treffen im und am Fluss über die große Transformation…

    22. April 2015 /

    4. bis 7. Juno 2015, Szczecin | Schloß Bröllin Worum geht es? Die Vernetzungsplattform für Zukunftswerkstätten möchte hiermit recht herzlich einladen. Unsere Plattform kennt zahlreiche Mitwirkende, darunter Moderator_innen und Forscher_innen oder Interessierte. Zum Jahrestreffen 2015 reisen wir in den „Wilden Osten“, in die Flusslandschaft südlich des Oderhaffs. Im Garten der Metropolen geht es um das Sichtbarmachen der besonderen Potentiale ländlicher Räume und deren nachhaltige Entwicklung. Von der Erzeugung regenerativer Energie und Energieträger bis hin zu ökologischen Baumaterialien, von regional verantwortlich erzeugten Nahrungsmitteln bis hin zu Erholungs- und Rückzugsräumen für Mensch und Natur – vieles werden ländliche Strukturen in Zukunft leisten müssen. Das Programm Donnerstag, 4.6.2015 Bis 17 Uhr Anreise nach…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Stellenwechsel

    31. Januar 2017

    Regionalkonferenz Nordwestmecklenburg in Grevesmühlen

    21. Oktober 2015

    Barcamp für Digitale Jugendbeteiligung – Jetzt Anmelden

    22. Juli 2019

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2023 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.