• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Über uns

    Plenardebatte zu Wahlalter 16 und Legalisierung von Cannabis

    1. Dezember 2016 /

    Knapp 130 Schüler*innen der 10. Klassen nahmen am Tag der Demokratie des Goethe Gymnasiums am Planspiel teil. In verschiedene Fraktionen aufgeteilt sollten die Teilnehmenden jeweils Pro oder Contra Argumente für die von den Jugendlichen gewählten Themen „Wahlalter 16“ und „Legalisierung von Cannabis“ sammeln und anschließend in einer Plenardebatte vortragen. Diese Debatte wurde von Dr. Mignon Schwenke (DIE LINKE), der Vize – Präsidentin des Landtages, geleitet, so dass die Schüler*innen einen guten Einblick in „die echte Debatte“ bekommen konnte – denn auch Ordnungsrufe wurden verteilt 🙂 Einige Politiker*innen waren eingeladen, um in einer anschließenden Podiumsdiskussion noch einmal die Themen aufzugreifen und außerhalb des Planspiels noch einmal „in echt“ zu diskutieren, also…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lukas: Neuer Beteiligungsmoderator in Wismar

    2. Juni 2021

    Zwischen verschlossenen Klos, mehr Grünflächen auf dem Schulhof und Schüler*innenmitbestimmung

    22. Juli 2016

    Weiterbildung zum/zur Beteiligungsmoderator_in in MV – Jetzt anmelden!

    3. Februar 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Disco up m Dörp

    10. Oktober 2016 /

    Die Jugendlichen im Amt Grabow haben sich am Montag, 10.10. wieder gemeinsam getroffen, um ihr Projekt „Disco up m Dörp“ weiter zu planen. Zuvor hatte sich jedoch noch die Landtagsabgeordnete Jacqueline Bernhardt angekündigt: nach den erfolgreichen Diskussionen beim Jugendforum LUP am 7. und 8. Oktober wollte sie sich mit den Jugendlichen auch noch einmal intensiver zum Thema Beteiligung austauschen. Dabei entstand eine tolle Projektidee, die noch im November realisiert werden soll – aber lasst euch überraschen, mehr wird erstmal noch nicht verraten 🙂 Das nächste Treffen der Gruppe findet am Montag, dem 7. November um 17 Uhr in Grabow im Fritz-Reuter-Haus statt. Wer auch aus dem Amt Grabow kommt und…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jung und mobil in NWM – erstes Treffen im neuen Schuljahr

    11. September 2015

    „Jugend gibt mit…“ Der Stadtschülerrat Rostock packt den Koffer für Kandidat:innen

    17. September 2021

    Wahlen? Wahlen!

    17. Dezember 2018
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Zeitensprünge Projekte in Grabow?

    8. März 2016 /

    Die Kinder und Jugendlichen aus dem Amt Grabow fiebern der Entscheidung der Zeitensprünge – Jury entgegen: mit zwei Projekten haben sie sich beworben. Beim letzten Arbeitstreffen wurden die Ideen noch einmal vertieft – das eine Projekt beschäftigt sich mit der Mobilität im Amt Grabow, dass andere mit der Nutzung der Rosewiese. Ideen sind viele vorhanden und das Diskussionspotential hoch 🙂 Wir warten also voller Spannung, ob es beide Projekte schaffen! Das nächste Treffen der Gruppe aus Grabow findet am Montag, 9. Mai in Eldena statt – gerne können sich auch „neue“ Interessierte anschließen. Wir diskutieren alle Themen, die euch auf dem Herzen liegen – und natürlich werden wir an den…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Disco up m Dörp

    10. Oktober 2016

    #jil16 oder warum hier gerade nichts passiert

    21. Juni 2016

    Reinhold: Neuer Koordinator der Beteiligungswerkstatt

    1. Juli 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Was macht Arbeit mit unserem Leben und welche Veränderungen kommen auf uns zu?

    2. März 2016 /

    Das Futurale Filmfestivals zum Thema Arbeiten 4.0 war vom 18.2. 2016 bis zum 24.02. 2016 zu Besuch in Rostock. Ein Jahr lang tourt das Filmfestival durch verschiedene Städte in Deutschland. Im Liwu wurden sieben Filme gezeigt wie Arbeit heute und in Zukunft aussehen kann und sich verändern könnte. Was macht Arbeit mit unserem Leben und welche Veränderungen kommen auf uns zu? Wird die Arbeit zu den Menschen kommen oder wird der Mensch der Arbeit folgen? Das sind einige der Fragen um die es sich dreht. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gab zu Beginn dieses Prozesses ein Grünbuch raus, in dem Fragen gestellt und Analysen dargestellt werden. Das ganze Thema…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wir auf Weiterbildung für euch

    29. Mai 2019

    Stellenwechsel

    31. Januar 2017

    Von Flipcharts und digital Tools

    20. Dezember 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    kreisweites Jugendforum in Ludwigslust – Parchim

    2. Dezember 2015 /

    Am 28. November fand das Jugendforum LUP in Parchim statt. Organisiert wurde der Tag vom Kreisjugendring, der Beteiligungswerkstatt sowie einem jugendlichen Organisationsteam. Gemeinsam wurden im Vorfeld die für die Jugendlichen interessanten Themen mit einem Fragebogen abgefragt, mit dem Ergebnis das „Mobilität“ und „Freizeitangebote“ im Landkreis diskutiert werden sollten. Der Vormittag des Samstags gehörte den Jugendlichen – die knapp 20 Anwesenden sammelten in einer ersten Meckerphase alle Dinge die sie stören. Im Anschluss daran konnten Ideen gesponnen werden, um vor dem Mittag noch einmal die Wünsche konkret zu formulieren und sich auf das Gespräch und den Austausch mit der Politik vorzubereiten. Ab 14 Uhr kamen dann Expert*innen und Politiker*innen dazu und…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jung und Mobil in NWM – auf der Demokratiekonferenz

    3. November 2015

    Jugend fragt nach – der Countdown läuft

    2. Juli 2015

    U-18 Europa-Wahlen in Rostock 2019

    22. Mai 2019
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Jugendliche organisieren das Jugendforum LUP in Parchim

    21. Oktober 2015 /

    Ein jugendliches Organisationsteam ist nun schon seit mittlerweile vier Monaten dabei ein Jugendforum für den Landkreis Ludwigslust-Parchim zu organisieren. Klar war von vornherein: die Themen sollen von den Jugendlichen des Landkreises kommen. Daher wurde ein kurzer Fragebogen entwickelt, um die Dinge abzufragen, die am Meisten unter den Nägeln brennen. Beim letzten Treffen des Organisationsteams (was vom Kreisjugendring Ludwiglust-Parchim und der Beteiligungswerkstatt begleitet wird), wurden die Fragebögen ausgewertet und die zwei prägnantesten Themen für das Jugendforum gesetzt. Am 28. November sollen Jugendliche und Politiker*innen zu den Themen „Mobilität im Landkreis“ und „Freizeitangebote im Landkreis“ ins Gespräch kommen können. Alle Interessierten Jugendlichen können sich ab jetzt schon für das Jugendforum ganz einfach…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Stellenwechsel

    31. Januar 2017

    Zeigt her die bunten Kühe der Presselandschaft!

    10. November 2015

    Reclaim your streets – Corona Edition 21.08.2020 / Kröpeliner Tor

    27. August 2020
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Einführung des Klassenrat in Wismar

    1. Oktober 2015 /

    In der Woche vom 8. – 11. September fand in Wismar am Gerhart – Hauptmann – Gymnasium die Einführung des Klassenratskoffers in den 7. und 8. Klassen statt. Ich unterstützte Claudia Schlaier von der RAA Mecklenburg – Vorpommern e.V. am Dienstag und Donnerstag bei einer jeweils ganztägigen Einführung. Neben dem Kennenlernen neuer (Kennenlern-)Spiele wurden Themen gesammelt, die die einzelnen Jugendlichen (und auch die Lehrer*innen) auf dem Herzen haben und gern einmal im Klassenverband beprechen möchten. Waren die ersten Reaktionen noch etwas verhalten gegenüber dieser Methode („Wozu brauchen wir das? Wir können das doch schon alles!“), merkten die Jugendlichen dann schnell selbst, welche Vorteile ihnen diese Methode bietet und wie sie…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit den Drachen träumen und Projekte planen

    1. August 2017

    Klassenrat in Ludwigslust

    30. August 2016

    Was macht ihr eigentlich in der Beteiligungswerkstatt?

    18. Mai 2016
  • Über uns

    Schule und Medien – das gehört zusammen!

    28. Juli 2015 /

    Das können wir getrost als Resultat auch dem Workshop „Schule und Medien“ bei Jugend fragt nach 2015 mitnehmen. Aber nun doch der Reihe nach. Jugend fragt nach – das Kurzformat zu Jugend im Landtag – fand wieder statt, in Schwerin, mit 30 Jugendlichen vom 06. bis 08. Juli 2015. In inhaltlichen Workshops wurde zu Themen wie Migration, Jung sein in MV und Schule und Medien diskutiert, Informationen aufgesogen sowie Ideen und Forderungen formuliert. Das Ganze erarbeiteten wir wie immer im Landtag. An einem anderen Ort war diesmal die Diskussion mit den Abgeordneten. Da der Landtag, besonders der Plenarsaal, gerade umgebaut wird, weichten wir in den Demmlersaal des Rathauses aus. Kreative…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zurück im Team

    24. Mai 2017

    Treffen des BundesNetzwerks Kinder- und Jugendbeteiligung 2017 in Bremen

    30. März 2017

    „Jugend fragt nach“ und Generationendialog – 2. Planungstreffen

    4. April 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Filmpremiere und Diskussion: Neubrandenburger Jugend zeigt ihren Blick auf die Stadt

    28. Mai 2015 /

    In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit der Caritas und der AG Kinder- und Jugendbeteiligung Neubrandenburg erstellten Jugendliche aus Neubrandenburg kurze Dokumentationen, die ihre Sicht auf die Stadt in Mecklenburg widerspiegelten. Der Film „Neubrandenburg: Kap der guten und schlechten Hoffnung“ von Maja und Robin befasst sich mit den positiven und negativen Aspekten des Aufwachsens in der Stadt, wohin gegen der Film „Sunset Beach 2014“ von Toni das selbstorganisierte Jugendfestival Sunset Beach mit seinen Akteur*innen sowie Jugendarbeiter*innen porträtiert. Am 26.05.2015 wurden beide Filme im Rahmen einer Filmpremiere mit anschließender Diskussion vorgestellt, bei der Susi (Beteiligungsmoderatorin der BUNDjugend) durch den Abend führte. Der Einladung in den Jugendclub Mosaik der AG Kinder- und Jugendbeteiligung…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mobile U-18 Wahl am Skater

    8. September 2021

    Jung und mobil in NWM – erstes Treffen im neuen Schuljahr

    11. September 2015

    Übersicht digitaler Tools für Jugendarbeit und Jugendbeteiligung

    23. März 2020

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2023 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.