• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Jugendturnier zur EU-Wahl

    18. Mai 2020 /

    Für die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 haben wir ein Projekt entwickelt, welches einerseits Jugendlichen die Möglichkeit gab die demokratischen Prozesse in Brüssel zu verstehen und andererseits eigene Forderungen für ein jugendgerechtes Europa zu entwickeln. Wichtig war uns dabei der Austausch in einer internationalen Gruppe, da es unserer Meinung nach für ein gutes Europa wichtig ist, auch Sichtweisen und Erfahrungen aus anderen EU-Ländern in den Diskurs einfließen zulassen. So wurden Jugendliche aus Polen, der Slowakei, Rumänien, Schweden und Mecklenburg-Vorpommern in das Projekt eingebunden. Mit dem Bildungsschiff Lovis segelten wir von Rostock nach Stettin, Malmö und wieder nach Rostock. Auf dem Törn gab es Workshops rund um die EU…

    weiterlesen
    Finder

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Butter bei die Fische – JUGEND TISCHT AUF! am 14.09. im Schweriner Schloss

    14. September 2021

    Rumkritzeln in der Schule?

    30. September 2016

    Klassenrat in Ludwigslust

    30. August 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Mit dem Segelschiff Europa auf der Spur

    10. April 2019 /

    Projekt zur Europawahl: Europe of Youth-Byound borders vom 08. – 21.Mai 2019 in Rostock, Malmö und Szczecin (Pfadfinderbund Mecklenburg-Vorpommern PBMV M-V / LJR M-V ) Vom 15. bis 17. März trafen wir uns mit jungen Leuten in Greifswald um das Projekt „Europe of youth – beyond borders“ zu planen. Worum geht es dabei? Im Mai 2019 steht die Wahl des Europäischen Parlaments an. Ein guter Anlass mal über die innereuropäischen Grenzen hinwegzuschauen und mit Jugendlichen anderer EU-Länder in den Austausch zu treten. Welche Themen bewegen sie? Wie stellen sie sich ein offenes und zukunftsfähiges Europa vor? Welche Blickwinkel haben Jugendliche in Europa darauf? Diese Fragen wollen die Jugendlichen diskutieren! Und…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neue Beteiligungsmoderatorin im Schweriner Jugendring e.V.

    3. April 2019

    Segeln in den Sommer

    28. Juli 2016

    Sport, Spiel und Spaß für alle! – Kinderfest in Schwerin

    19. Oktober 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Beteiligungsprozesse sind Lernprozesse.

    12. November 2015 /

    Den 11. November 2015 verbrachte ich in Berlin. Dort organisierten die Kollg_innen Petra Eickhoff und Stephan G. Geffers von Socius Köln den Workshop „Werkzeugkasten Partizipation: Ermutigung für Bürger*innen, Qualifizierung für Verwaltung und Politik“. Dieser Nachmittag fand im Rahmen des EU-Projektes „Round Trip: a citizens participation journey between local and european levels“ statt. Die Teilnehmenden erfuhren etwas über die Grundlagen der Partizipation mithilfe der Partizipationsleiter und diskutierten diese Darstellung. Als wichtige Aspekte arbeiteten wir heraus, dass Partizipationsprozesse einen Perspektivwechsel ermöglichen (sollen), Erwartungen müssen gründlich abgeklärt werden auf alles Seiten und die Möglichkeiten in denen die Partizipation stattfinden kann transparent gemacht werden. Beteiligungsprozesse sind immer Lernprozesse, für alle. Darauf wies Petra Eickhoff…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schülerzeitungsarbeit noch besser machen

    20. Dezember 2016

    Jugendliche organisieren das Jugendforum LUP in Parchim

    21. Oktober 2015

    Digitale Jugendbeteiligung muss auch sein!

    12. Mai 2017

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2023 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.