-
Jugendturnier zur EU-Wahl
Für die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 haben wir ein Projekt entwickelt, welches einerseits Jugendlichen die Möglichkeit gab die demokratischen Prozesse in Brüssel zu verstehen und andererseits eigene Forderungen für ein jugendgerechtes Europa zu entwickeln. Wichtig war uns dabei der Austausch in einer internationalen Gruppe, da es unserer Meinung nach für ein gutes Europa wichtig ist, auch Sichtweisen und Erfahrungen aus anderen EU-Ländern in den Diskurs einfließen zulassen. So wurden Jugendliche aus Polen, der Slowakei, Rumänien, Schweden und Mecklenburg-Vorpommern in das Projekt eingebunden. Mit dem Bildungsschiff Lovis segelten wir von Rostock nach Stettin, Malmö und wieder nach Rostock. Auf dem Törn gab es Workshops rund um die EU…
-
Jugendliche, beteiligt euch! – Wie? Probiert es aus!
Bei unseren Projekten wird immer wieder deutlich: Jugendliche sind interessiert und haben eine Meinung. Es gibt vielfältige Themen, für die sich sich engagieren und einbringen. Oft fehlt es aber an Ideen und Handwerkszeug, um für ihre Themen und Forderungen die Öffentlichkeit zu gewinnen. In meinem Workshop „Kampagnen“ im Rahmen des internationalen Human Rights Camp (kurz: HURC) vom 18. bis 27. August 2017 in Glashagen bei Grimmen mache ich genau das zum Thema. Die Teilnehmer_innen können in diesem Workshop ihre Wünsche und Forderungen rund ums Thema Menschenrechte formulieren und verschiedene Ideen entwickeln, diese so öffentlich zu machen, dass möglichst viele und/ oder eben genau die richtigen Menschen erreicht werden. Zusammen probieren…
-
Wir bewegen die Welt von morgen
Bei der internationalen Jugendkonferenz „Wir bewegen die Welt von morgen“ vom 19.4. bis 21.4.2017 in Schwerin (Muess) standen Austauschprogramme und internationale Begegnungen im Mittelpunkt. In vier verschiedenen Workshops wurde diskutiert, wie Beratungen für Auslandsaufenthalte verbessert werden können und wie in Zeiten von wieder aufkommenden Grenzen Europa noch bereist werden kann. Desweiteren tauschten sich die Jugendlichen aus, wozu sie eigentlich Zeit im Ausland verbringen und was sie davon haben. Ist es für den Lebenslauf, für bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder Persönlichkeitsbildung oder doch von allem ein bisschen? Ich durfte dabei sein, in alle Workshops reinschnuppern und die Aufarbeitung der Ergebnisse mit Zeichnungen unterstützen. Dabei lieferte ich, was die Jugendlichen brauchten.…
-
Spannende Projekte, viel Beteiligung und warmes Wetter
Im November ein paar Tage in Portugal ist ja grundsätzlich keine schlechte Idee. Die Sonne scheint schön warm, während es in Rostock kälter und windiger wird. Außer dem Wetter gab es für mich aber noch einen Grund in den Süden Europas zu reisen – die Internationale Konferenz des Projektes RoundTrip. Mehrere europäische Länder haben sich zusammengefunden für ein EU-Projekt um Bürger_innenbeteiligung zu untersuchen, zu fördern, anzustoßen und weiterzubringen. Round-Trip International Conference: "Reinforcing Local Participation for a Democractic Europe" from ECOS on Vimeo. Diese Aktivitäten wurden dann in der Konferenz zusammengetragen und ausgewertet. Es konnte ein reger Austausch zwischen den beteiligten Projektpartnern und weiteren Beteiligungsinteressierten stattfinden.…