• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Über uns,  Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Jugend fragt nach 2019

    25. Juni 2019 /

    Vom 03. 06 – 05. 06. 2019 öffnete der Landtag sein Pforten für „Jugend fragt nach 2019“. Knapp 50 Jugendliche kamen in den Landtag, um gemeinsam mit Abgeordneten über aktuelle Themen zu sprechen und zu diskutieren. In insgesamt drei Wokshops zum Thema „Schule der Zukunft“, „M-V in Europa“ und „Nachhaltiges M-V“ erarbeiteten die Jugendlichen Forderungen, die bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung den Abgeordneten präsentiert wurden. Die Teilnehmenden haben unter anderem Verabredungen zum Thema Nachhaltigkeit in Lehrplänen, Nahverkehr in M-V und Politische Bildung zur EU mit den Abgeordneten Veradredungen zum Dranbleiben getroffen. Dabei hat Medienteam von elfTV und ein Zeitungsteam die gesamte Veranstaltung begleitet und zahlreiche Videos, Artikel und Fotos erstellt. Die…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Jugend fragt nach“ – Erstes Planungstreffen

    19. Januar 2017

    Das war das 3. KiJuPaRaBe-Vernetzungstreffen 2018…

    7. März 2018

    Plenardebatte zu Wahlalter 16 und Legalisierung von Cannabis

    1. Dezember 2016
  • Über uns

    „Jugend fragt nach“ 2017 und 2. Generationendialog MV

    14. Juli 2017 /

    Vom 26. – 28. Juni 2017 war es wieder soweit: Bereits zum vierten Mal kamen ca. 35 junge Menschen aus ganz MV in den Landtag und fragten nach, wie es um die Ideen und Forderungen steht, die Jugendliche bei „Jugend im Landtag“ 2016 in das Jugendregierungsprogramm geschrieben haben. Erstmalig waren zudem vier Jugendliche aus Polen dabei und brauchten ihre Erfahrungen und Perspektiven in die Diskussionen ein. In verschiedenen Workshops  griffen die Teilnehmer_innen ihnen besonders wichtige Themen aus dem Vorjahr auf, brachten aber auch andere aktuelle Fragen ein und entwickelten dazu Ideen und Forderungen. Gemeinsam mit Abgeordneten des Landtages MV diskutierten sie diese Ideen. Eine Übersicht über die Forderungen sind auf…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Plenardebatte zu Wahlalter 16 und Legalisierung von Cannabis

    1. Dezember 2016

    Jugend fragt nach 2019

    25. Juni 2019

    KiJuPaRaBe 2018 gemeinsam planen

    25. Oktober 2017
  • Über uns

    „Jugend fragt nach“ und Generationendialog – 2. Planungstreffen

    4. April 2017 /

    Vielen ist sicher schon bekannt, dass im Sommer diesen Jahres wieder die Kooperationsveranstaltung „Jugend fragt nach“ (Jfn17) von Landesjugendring und Landtag stattfinden wird – genau gesagt vom 26. bis 28. Juni. Direkt im Anschluss, am 29.06. wird darüber hinaus der 2. Generationendialog veranstaltet, bei dem der Landesseniorenbeirat weiterer Kooperationspartner ist. Um beide Veranstaltungen vorzubereiten, fand am 23.03. das 2. Planungstreffen statt – diesmal in Rostock, im Kunst- und Medienzentrum FRIEDA23. Im Gegensatz zum ersten Treffen wurde nun auch genauer über den Generationendialog gesprochen, der mit „Jugend fragt nach“ in Zusammenhang steht. Die Runde war dementsprechend groß und vielfältig: neben 10 Jugendlichen vom Jfn-Vorbereitungsteam waren auch drei Vertreter_innen vom Landesseniorenbeirat, zwei…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Plenardebatte zu Wahlalter 16 und Legalisierung von Cannabis

    1. Dezember 2016

    Hallo aus Rostock!

    9. April 2019

    Weiterbildung zum/zur Beteiligungsmoderator_in in MV – Jetzt anmelden!

    3. Februar 2017
  • Über uns

    „Jugend fragt nach“ – Erstes Planungstreffen

    19. Januar 2017 /

    Im Juni diesen Jahres soll wieder „Jugend fragt nach“, die kleinere Schwesterveranstaltung von „Jugend im Landtag“ stattfinden. Am Freitag, den 13.01. gab es dazu das erste Vorbereitungstreffen. Insgesamt zwölf Jugendliche machten sich dafür, trotz widriger Umstände wie Schneechaos und Schienenersatzverkehr, auf den Weg nach Schwerin in das Jugendhaus Dr. K. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es zunächst um die generellen Wünsche und Ziele der Jugendlichen für die Veranstaltung, die per Kartenabfrage ermittelt wurden. Dabei war ein Ergebnis, dass die Veranstaltung den Geist von Toleranz und Weltoffenheit tragen soll. Entsprechend der Grundkonzeption von „Jugend fragt nach“ soll außerdem nachgehakt werden, was aus den Forderungen des Jugendregierungsprogramms von Jugend im Landtag geworden…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jugend fragt nach 2019

    25. Juni 2019

    Neue Beteiligungsmoderatorin im Schweriner Jugendring e.V.

    3. April 2019

    Bundesweite Vernetzung der Kinder- und Jugendbeteiligungsakteur*innen

    26. Januar 2018
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Generationendialog – es geht in die Regionen

    15. April 2016 /

    Im Juli 2015 trafen sich Vertreter_innen des Altenparlaments und Jugendliche der Veranstaltung Jugend fragt nach, tauschten Themen, Ideen, Argumente aus, die sie bewegten und vertraten gemeinsame Ideen und Forderungen gegenüber Abgeordneten des Landtages. Die meisten Teilnehmer_innen dieses ersten landesweiten Generationendialog waren begeistert und überrascht, dass Jugend und Senioren so vielen ähnlichen Problemen gegenüberstehen (Mobilität, Wohnraum, politische Beteiligung, …) und bei vielen Ideen und Forderungen einander unterstützen. So stand auch gleich die Forderung im Raum, dass der Dialog fortgeführt werden muss. Im Flächenland MV funktioniert das am besten vor Ort in den Regionen. Doch auch hier müssen erstmal Brücken zwischen Jung und Altgeschlagen , Kontakte vermittelt und Vorurteile gegenüber einander überwunden…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schülerzeitungsarbeit noch besser machen

    20. Dezember 2016

    Projekt „Jugend trifft Gnadenhof“ – Jetzt anmelden!!

    7. September 2015

    Mehr Digitale Jugendbeteiligung für mich – und euch!

    12. Oktober 2018
  • Über uns

    Jugend fragt nach und Generationendialog … es geht weiter!

    2. November 2015 /

    Jugend fragt nach … was aus ihren Ideen, Wünschen und Forderungen geworden ist, die sie im Vorjahr im Rahmen des Jugendbeteiligungsprojekts „Jugend im Landtag“ mit Abgeordneten des Landtages MV diskutiert haben. Bereits zum dritten Mal fand in diesem Jahr mit „Jugend fragt nach“ die kleine Variante von „Jugend im Landtag“, dem Kooperationsprojekt des Landtages MV und des Landesjugenrings MV, statt. Jugendliche aus ganz MV diskutierten zu den Themen Jung sein in MV, Schule und Medien und Willkommenskultur, entwickelten Ideen, Forderungen und Wünsche und traten dazu mit Abgeordneten des Landtages in den Dialog. Erstmalig brachten die Jugendlichen in diesem Jahr ihre Wünsche und Ideen auch in den Dialog mit Vertreter_innen des…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    2. Fachaustausch der Landes-, Service- und Fachstellen für Kinder- und Jugendbeteiligung

    6. November 2017

    Plenardebatte zu Wahlalter 16 und Legalisierung von Cannabis

    1. Dezember 2016

    #jil16 oder warum hier gerade nichts passiert

    21. Juni 2016
  • Über uns

    Schule und Medien – das gehört zusammen!

    28. Juli 2015 /

    Das können wir getrost als Resultat auch dem Workshop „Schule und Medien“ bei Jugend fragt nach 2015 mitnehmen. Aber nun doch der Reihe nach. Jugend fragt nach – das Kurzformat zu Jugend im Landtag – fand wieder statt, in Schwerin, mit 30 Jugendlichen vom 06. bis 08. Juli 2015. In inhaltlichen Workshops wurde zu Themen wie Migration, Jung sein in MV und Schule und Medien diskutiert, Informationen aufgesogen sowie Ideen und Forderungen formuliert. Das Ganze erarbeiteten wir wie immer im Landtag. An einem anderen Ort war diesmal die Diskussion mit den Abgeordneten. Da der Landtag, besonders der Plenarsaal, gerade umgebaut wird, weichten wir in den Demmlersaal des Rathauses aus. Kreative…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anhörungsreihe „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ ist gestartet

    25. Januar 2018

    Neue Beteiligungsmoderatorin im Schweriner Jugendring e.V.

    3. April 2019

    Plenardebatte zu Wahlalter 16 und Legalisierung von Cannabis

    1. Dezember 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Jugend fragt nach – der Countdown läuft

    2. Juli 2015 /

    Am Montag startet „Jugend fragt nach“. Ca. 35 Jugendliche aus ganz MV kommen nach Schwerin und bringen ihre Themen in den Landtag. In den Workshops „Schule und Medien“, „Jung sein in MV“ und „Migration“ können sie diskutieren, recherchieren und am Mittwoch dann ihre Forderungen mit Abgeordneten diskutieren. Am Donnerstag suchen sie mit Vertreter_innen des Altenparlaments dann Parallelen in ihren Forderungen und sprechen über gemeinsame Ziele mit den Abgeordneten. Wir sind gespannt! 🙂 Neugierige können unter www.jil.ljrmv.de Ereignisse und Ergebnisse mitverfolgen.

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Filmpremiere und Diskussion: Neubrandenburger Jugend zeigt ihren Blick auf die Stadt

    28. Mai 2015

    Beteiligungsprozesse sind Lernprozesse.

    12. November 2015

    Mit dem Segelschiff Europa auf der Spur

    10. April 2019
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Jugend fragt nach – das letzte Vorbereitungstreffen

    23. Juni 2015 /

    Nur noch wenige Tage. Dann startet „Jugend fragt nach 2015“ in Schwerin. Höchste Zeit für das Vorbereitungsteam sich noch mal zu treffen, letzte Fragen zu klären, offene Aufgaben zu verteilen und den Plan für die Tage (und Abende) abzurunden. Am 17.06. trafen wir uns deshalb im Dr. K. in Schwerin planten, diskutierten, suchten nach Lösungen und fanden gute Ideen. Jetzt nutzen wir noch die Tage bis zum 06. Juli um letzte Vorbereitungen zu treffen. Das Ergebnis könnt alle Teilnehmer_innen und Teammitglieder vom 06. – 08. Juli bei „Jugend fragt nach“ sowie am 09. Juli beim Generationendialog live in Schwerin sehen, erleben und vorallem mitgestalten. Alle anderen können unter jil.ljrmv.de reinschauen…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein neuer Beteiligungsmoderator

    6. Juli 2020

    Team-Wochenende des KiJuPa Wismar

    5. Mai 2015

    Freizeitsportanlage in Krebsförden – erste Ideen sind gesammelt

    4. November 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Jugend fragt nach 2015

    8. Mai 2015 /

    Die Anmeldephase beginnt! Vom 06. bis zum 08. Juli 2015 könnt ihr wieder mit Politiker*innen des Landtages ins Gespräch kommen, diskutieren und eure Sichtweisen näher bringen! Gestaltet euer Mecklenburg-Vorpommern mit – wir laden 35 junge Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren in den Schweriner Landtag ein. Ihr könnt euch bis zum 25. Juni 2015 anmelden. Anmeldung und weitere Informationen findet ihr hier Jugend fragt nach 2015 beim Landesjugendring MV

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    neuer Spielplatz in Görries

    29. Juni 2016

    Kinderrechte, Methodenaustausch und Praxis

    19. April 2016

    Workshop zu Beteiligungsorientierten Methoden in Dresden

    9. Februar 2017
12

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2022 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.