-
„Jugend gibt mit…“ Der Stadtschülerrat Rostock packt den Koffer für Kandidat:innen
Viele Jugendliche wünschen sich, dass ihre Meinungen endlich mehr Anklang in der Politik finden, haben jedoch durch das eingeschränkte Wahlalter keine Möglichkeit, sich direkt für ihre Anliegen einzusetzen. Deshalb hat der Stadtschülerrat Rostock am 04.09.2021 Bundes- und Landtagskandidierende aus Rostock eingeladen, um über Wünsche der Schüler:innen und Herausforderungen für Schule, Lehrende und Lernende zu sprechen. Und um den Kandidat:innen ihre Erwartungen und Themen, für die sie sich einsetzen sollen, mitzugeben. Fragen waren unter anderem: 🤔 „Braucht das Bildungssystem einen Umbruch?“ (Voranbringen der Digitalisierung – technische Ausstattung, Fortbildung der Lehrer:innen, Integration in den Unterricht) „Soll Bildung (teilweise?) in die Zuständigkeit des Bundes überführt werden?“ „Wann haben Sie das letzte Mal Schüler*innenvertretungen…
-
Planspiel zu den Landtagswahlen an der Hundertwasser Gesamtschule in Rostock Lichtenhagen
Am 13.09. 2021 waren finder und ich in der Hundertwasser Gesamtschule in Rostock Lichtenhagen und haben mit einer 8. Klasse ein Planspiel zu den Landtagstwahlen gemacht. Das Planspiel Leben. Lieben. *Kreuzchen machen vom Landesjugendring MV ist eine speziell für die Kommunal- und Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern entwickelte Methode, um Jugendlichen ab 12 Jahren den Wahlvorgang, die demokratischen Strukturen einer Wahl, Partizipationsmöglichkeiten sowie die Notwendigkeit, an Wahlen teilzunehmen, zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, wie Wahlen funktionieren, warum diese existieren und wie wichtig die Stimmenabgabe jedes Bürgers und jeder Bürgerin ist. Als Mitglied einer Partei, Interessengruppe, des Wahlbüros oder als Medienvertreter:in simulieren sie politische Entscheidungsprozesse und den Wahlablauf. Es wird verhandelt, diskutiert, versprochen und vielleicht geschwindelt, aber…