• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Der JuRa NWM … und weitere Jugendräte im Landkreis

    21. April 2020 /

    Der Jugendrat (JuRa) Nordwestmecklenburg Im August 2017 organisierte der Kreisjugendring NWM e. V. (KJR) erstmals ein Beteiligungscamp für Jugendliche aus Nordwestmecklenburg in Damshagen. Unter dem Motto “Auch du hast ein Recht dich zu beteiligen!“, fand eine umfangreiche Befragung von Kindern und Jugendlichen zu ihrem unmittelbaren Wohnumfeld, wie Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, Verbindungen des ÖPNV oder Einkaufsmöglichkeiten statt. Kinder und Jugendliche aus 9 verschiedenen Gemeinden des Landkreises NWM nahmen am Camp teil. 2018 wurde im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben“ der Jugendrat NWM mit 10 Mitgliedern gegründet und durch den KJR begleitet bzw. unterstützt. Diese Tätigkeit ist fester Bestandteil im Maßnahmeplan des KJR, als Koordinierungs –und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie. Der…

    weiterlesen
    Web Admin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regionalkonferenz Nordwestmecklenburg in Grevesmühlen

    21. Oktober 2015

    Startschuss „Mit uns wird´s bunt“

    17. September 2019

    Graphicrecording bei der Fresh-Up-Tagung für schulische Multiplikator_innen

    4. März 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Kinder- und Jugendparlamente in M-V vernetzten sich erneut

    18. März 2017 /

    Vom 24. bis 26. Februar 2017 fand in Rostock in der FRIEDA23 das zweite Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente und -(bei)räte Mecklenburg-Vorpommerns statt. In immer mehr Städten, Gemeinden und Dörfern gibt es Kinder- und Jugendgremien, welche die Interessen der jungen Menschen vor Ort direkt vertreten. Auch in Mecklenburg-Vorpommern gründeten sich im letzten Jahr neue Kinder- und Jugendparlamente oder -(bei)räte oder haben es in diesem Jahr vor. Den Kindern und Jugendlichen im Ort eine Stimme zu geben, mitzuentscheiden und mitzumischen, wenn es um ihre eigenen Belange geht, dass haben sie sich alle auf die Fahnen geschrieben. Ganz unterschiedlich sind aber die Strukturen: Einige werden vom Bürgermeister berufen, andere Kinder und Jugendliche…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jung und (bald auch) mobil in NWM

    23. Juni 2015

    Filmpremiere und Diskussion: Neubrandenburger Jugend zeigt ihren Blick auf die Stadt

    28. Mai 2015

    Stellenwechsel

    31. Januar 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    15 Jahre Jugendrat Ludwigslust

    8. Oktober 2016 /

    Am Samstag, 08.10. lud der Jugendrat Ludwigslust zu seiner 15 Jahr – Feier ein. Viele Gäste, Ehemalige und „aktuelle“ Jugendliche kamen, um gemeinsam zurück, aber vor allem auch nach vorn zu schauen.  Ich wurde gebeten, über mögliche Gelingensbedingungen von jugendlichen Mitbestimmungsgremien zu sprechen und den Jugendrat zu „überprüfen“. Natürlich hat eine solche Darstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit und die einzelnen Jugendgremien sind auch nicht zu vergleichen, da die Voraussetzungen oftmals völlig verschiedene sind, dennoch freut es mich, dass der Jugendrat viele „theoretische“ Bedingungen erfüllt. Noch mehr freue ich mich darauf, Vertreter*innen des Jugendrates Ludwigslust bei unserem für Februar 2017 geplanten MV-weiten Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente und (bei-)-räte in Rostock…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    #KIJUPARABE2021, 13. – 15.08.21

    18. August 2021

    Wir auf Weiterbildung für euch

    29. Mai 2019

    Planungen für den nächsten Austausch der Kinder- und Jugendbeteiligungsbewegten

    30. Oktober 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Vernetzung, Austausch und Workshops beim Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente und (-bei)räte aus M-V

    1. März 2016 /

    Wenn Jugendliche aus sechs verschiedenen Kinder- und Jugendparlamenten und (-bei)räten aus MV an einem Wochenende zusammen treffen, dann verspricht das viel Austausch, Netzwerken und Spaß. Vom 19. bis 21. Februar initiierten wir das erste Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente und (-bei)räte aus MV in Stralsund. Zusammen mit einer jugendlichen Vorbereitungscrew hatten wir das Wochenende geplant. Am Freitag Abend trudelten alle Teilnehmenden im Younior Hotel, unserem Wochenendquartier ein. Mit dabei waren Jugendliche aus Ludwigslust, Schwerin, Wismar, Grimmen, Sassnitz und Ückermünde. Wir legten los mit lockeren Kennenlernspielen und einer Vorstellung der Gremien untereinander. Was wir nicht erst da feststellten: Die Voraussetzungen sind sehr unterschiedlich. Gibt es ein eigenes Budget zu verwalten? Wie…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Beteiligungsnetzwerk MV

    30. April 2019

    Bustour mit Politik

    22. November 2016

    Jugendbeteiligung in Rostock macht Fortschritte

    2. Februar 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Kinder- und Jugendparlamente in M-V wollen sich vernetzen

    22. Januar 2016 /

    Vom 19. bis 21. Februar 2016 findet in Stralsund das erste Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente und -beiräte Mecklenburg-Vorpommerns statt. In immer mehr Städten, Gemeinden und Dörfern gibt es Kinder- und Jugendgremien, welche die Interessen der jungen Menschen vor Ort direkt vertreten. Auch in Mecklenburg-Vorpommern gründeten sich im letzten Jahr neue Kinder- und Jugendparlamente oder -beiräte. Den Jugendrat Ludwigslust gibt es beispielsweise schon seit mehreren Jahren, während sich der Kinder- und Jugendrat Schwerin offiziell erst im letzten Jahr gründete. Den Kindern und Jugendlichen im Ort eine Stimme zu geben, mitzuentscheiden und mitzumischen, wenn es um ihre eigenen Belange geht; das haben sie sich alle auf die Fahnen geschrieben. Ganz unterschiedlich…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Beteiligungsprozesse sind Lernprozesse.

    12. November 2015

    das nächste KiJuPaRaBe Treffen wird geplant

    29. September 2016

    Skateplatz in Schwerin – Mitmischen möglich!?

    1. Juli 2015

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2023 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.