• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Eins, zwei oder drei?

    12. Januar 2017 /

    In unserem Büro beim Jugendmedienverband MV e.V. stapelten sich im Dezember die dicken Briefe von 36 Nachwuchsredaktionen aus dem ganzen Land, die am landesweiten Schülerzeitungswettbewerb teilnehmen. Pünktlich vor Weihnachten bekamen alle Jurymitglieder ein Paket mit allen Einsendungen, um sie gründlich zu durchzublättern und zu bewerten. Am Montag, dem 10.Januar 2017, traf die fachkundige Jury aus Journalist*innen von Ostsee-Zeitung, Nordkurier, Schweriner Volkszeitung, sowie Experten von AOK Nordost, Landesmarketing MV, Institut für Qualitätsentwicklung MV, Landesjugendring MV, der Akademie für Nachhaltige Entwicklung M‐V, einer Grundschulredaktion aus Brandenburg und Lore für den JMMV dann in Rostock zusammen. Gemeinsam beurteilten sie die eingesandten Zeitungen nach verschiedenen Kriterien und verteidigten eifrig ihre Favoriten. Trotz langer, anregender…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neue Methoden lernen, Wissen weitergeben und kritisch diskutieren

    25. März 2015

    „Right here, right now!“: Jugendliche stellen Forderungen zur Landtagswahl auf!

    28. April 2021

    Fortbildung Kinder- und Jugendbeteiligung für Menschen in und um Pasewalk

    19. August 2021
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Ein Haufen toller Ideen

    19. Dezember 2016 /

    Unter dem Titel „Klappe gegen Rassismus“ konnten Kinder und Jugendliche 2016 nun zum zweiten Mal ihre eigenen Ideen für Kurzfilme zu den Themen Rassismus, Vielfalt, Demokratie und Zivilcourage entwickeln. Einsendeschluss dafür war der 10. Oktober 2016. Dieser Film-Ideenwettbewerb für Vielfalt, Zivilcourage & Demokratie in M-V wird gefördert von der F. C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz und vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Am 17. November war ich teil der Jury. Mit dabei waren außerdem: Hinnerk Schönemann (Schauspieler), Martina Kelling (NB-Radiotreff 88,0), Isabella González (Studentin und Teilnehmerin vom Young European Film Forum 2015), Steffen Schoon (Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern), ManuEla Ritz (Autorin, Filmemacherin und…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zukunftswerkstatt „Dein Jugendrat 2020“

    28. Januar 2020

    Wir auf Weiterbildung für euch

    29. Mai 2019

    3. Fachtag „Kulturelle Bildung an Schulen in M-V“ – Workshop zu Schüler:innengremien

    19. Oktober 2021

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2023 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.