• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Eure Fragen zu Corona – und die Antworten der Jugendministerin Stefanie Drese

    11. Juni 2020 /

    Die Corona-Krise hat alle Menschen vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Auch Kinder und Jugendliche mussten von heute auf morgen mit neuen Regeln, Einschränkungen und Tagesabläufen zurechtkommen – keine Kita, kein Hort, keine Schule, keine Zeit mit Freunden verbringen können, kein Sport in Vereinen, kein Treffen in Jugendtreffs, gesperrte Spielplätze, … Als dann nach und nach die Lockerungen kamen, waren die neuen Regeln nicht für alle nachvollziehbar – auch nicht für Kinder und Jugendliche. Um auch ihnen eine Möglichkeit zu geben, sich mit ihren Ideen und Fragen rund um die Corona-Maßnahmen zu äußern und mit ihren Ängsten und Wünschen gehört zu werden, haben wir junge Menschen aufgefordert uns ihre Fragen und…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Disco up m Dörp

    10. Oktober 2016

    Generationendialog in Krakow am See

    20. April 2018

    Jung und mobil in NWM – 2016 geht’s weiter!

    21. Dezember 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    U-18 Europa-Wahlen in Rostock 2019

    22. Mai 2019 /

    Für die diesjährigen U-18 Europa-Wahlen in Rostock hatte der Rostocker Stadtjugendring zwei mobile Wahldurchgänge organisiert. Die ersten unter 18-jährigen konnten bereits am 01. Mai auf dem Kastanienplatz wählen, am 17. Mai waren wir auf dem Jugend-Aktionstag „reclaim your streets – die Stadt gehört auch uns!“ am Kröpeliner Tor. Zwischen Grillgemüse und Bratwurst, Tanz, Gesang und Redebeiträgen wurde fleißig gewählt. Kinder und Jugendliche haben sich über ihre Wünsche und Forderungen ausgetauscht und Bedürfnisse wie saubere Schultoiletten, mehr Freiräume in der Stadt und mehr Beteiligungsmöglichkeiten in der politischen Veraltung diskutiert. Und das auch gemeinsam mit sechs Bürgermeister*inkandidaten im Polit-Talk auf der Couch. Die Kandidaten wurden ganz schön in die Mangel genommen mit…

    weiterlesen
    Juliane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klassenrat in Ludwigslust

    30. August 2016

    Die Lehrer_innen halten ihre Versprechen!

    29. September 2015

    Planspiel zur Landtagswahl – Du hast die Wahl!

    13. Juli 2021
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Was bewegt eigentlich Kinder und Jugendliche in Schwerin?

    15. Mai 2019 /

    Genau diese Frage hat sich die Stadt auch gestellt. Um passgenauere Angebote und neue Ideen und Anregungen zu bekommen, fanden in den letzten Wochen in mehreren Jugendeinrichtungen Gespräche zwischen Jugendlichen, Fachpersonal und der Beteiligungsmoderation Schwerin zum Thema „Wie lebst du eigentlich? Aufwachsen in Schwerin“ statt. In einem ersten Schritt ging es darum, mit den Kindern und Jugendlichen zu erarbeiten, was ihnen wirklich wichtig ist in ihrem Leben. Viele nannten dabei ihre Familie und Freunde, aber auch die Schule, Jugendclubs und Vereine werden als unverzichtbar eingeordnet. In einem zweiten Schritt konnten die Teilnehmenden ihren Ideen und Wünschen freien Lauf lassen und bestimmen, was sie mit 5 Millionen Euro gerne machen würden.…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Flippige Flips fantastisch vollendet

    15. März 2016

    Ein Bündnis für Jugend in Rostock

    17. März 2017

    Mobilität im ländlichen Raum…

    11. November 2015
  • Über uns,  Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Beteiligungsnetzwerk MV

    30. April 2019 /

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weiterbildung zum/zur Beteiligungsmoderator_in in MV – Jetzt anmelden!

    3. Februar 2017

    Schule und Medien – das gehört zusammen!

    28. Juli 2015

    „Jugend fragt nach“ und Generationendialog – 2. Planungstreffen

    4. April 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Mein Herz schlägt für NWM – Beteiligungscamp (Zeltlager) in Warin

    25. April 2019 /

    Vom 15.07.-19.07.2019 veranstaltet der Jugendring Wismar das Beteiligungscamp – ein Zeltlager, in dem ihr euch einbringen könnt. Du bist zwischen 12 und 19 Jahren alt und wohnst in Nordwestmecklenburg? Dann sei dabei beim Camp in Warin, lerne Kinder und Jugendliche kennen, die sich bereits im Jugendrat NWM oder im Kinder- und Jugendparlament Wismar engagieren. Dich erwarten fünf Tage voller Action, Spaß und Beteiligungsmöglichkeiten. Wenn du dabei sein willst, melde dich an unter DEMOKRATIE.NWM@MAILBOX.ORG Die Teilnahme ist kostenlos.

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auftakttreffen zum Jugendforum Mecklenburgische Seenplatte

    5. Juli 2016

    15 Jahre Jugendrat Ludwigslust

    8. Oktober 2016

    Fortbildung Kinder- und Jugendbeteiligung für Menschen in und um Pasewalk

    19. August 2021
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Die Straze in Greifswald

    10. April 2019 /

    In Greifswald wird weiter fleißig an der STRAZE (https://www.straze.de/) gebaut. Das Haus in der Stralsunder Straße soll ein offener Ort für Menschen sein, die sich aktiv in die Gesellschaft und die regionale Kultur einbringen wollen, und sie dabei unterstützen sich zu engagieren und besser zu vernetzen. Da helfen wir natürlich gerne mit. Durch Moderationen, aber gerne auch mal ganz praktisch. Am 16. März hieß es wieder „Container frei“ – ein weiteres Subbotnik befreite die STRAZE in Greifwald von drei Containern Bauschutt. Vielen Dank allen Mitstreitern.

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Demokratie stärken auf hoher See

    26. Juli 2017

    Geht digital auch in Beteiligungsprozessen?

    19. Dezember 2016

    Ideen aufs Papier bringen

    30. Januar 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Mit dem Segelschiff Europa auf der Spur

    10. April 2019 /

    Projekt zur Europawahl: Europe of Youth-Byound borders vom 08. – 21.Mai 2019 in Rostock, Malmö und Szczecin (Pfadfinderbund Mecklenburg-Vorpommern PBMV M-V / LJR M-V ) Vom 15. bis 17. März trafen wir uns mit jungen Leuten in Greifswald um das Projekt „Europe of youth – beyond borders“ zu planen. Worum geht es dabei? Im Mai 2019 steht die Wahl des Europäischen Parlaments an. Ein guter Anlass mal über die innereuropäischen Grenzen hinwegzuschauen und mit Jugendlichen anderer EU-Länder in den Austausch zu treten. Welche Themen bewegen sie? Wie stellen sie sich ein offenes und zukunftsfähiges Europa vor? Welche Blickwinkel haben Jugendliche in Europa darauf? Diese Fragen wollen die Jugendlichen diskutieren! Und…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weltspieltag … auch in Schwerin!

    2. Juni 2015

    Generationendialog im Juli

    25. April 2015

    Mehr Beteiligung braucht das Land – und Menschen, die es können!

    26. Juli 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Jugendtalk mit Politikern in Grevesmühlen

    9. April 2019 /

    Im Rahmen der U18-Wahl findet am 13.05.2019 der Jugendtalk in der Malzfabrik in Grevesmühlen statt. Kinder und Jugendliche aus Nordwestmecklenburg diskutieren mit Politikern zu den Themen: Jugendgerechte Lebensbedingungen schaffen und sichern. Jugendeinrichtungen besser ausstatten. Was sonst noch? Bei dieser Veranstaltung werden keine langen Reden gehalten, sondern Jede und Jeder ist eingeladen, Meinungen mitzuteilen und Argumente auszutauschen. Du kommst aus Nordwestmecklenburg und willst mit anderen Jugendlichen und Politikern diskutieren? Dann melde dich an bis zum 26.04.2019 unter 03841 734893 oder post.jugendringe@mailbox.org.

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jung und Mobil in NWM – auf der Demokratiekonferenz

    3. November 2015

    Susi: Eure neue Beteiligungsmoderatorin in Neubrandenburg

    12. Mai 2015

    Projekt „Jugend trifft Gnadenhof“ – Jetzt anmelden!!

    7. September 2015
  • Über uns

    Neue Beteiligungsmoderatorin beim Stadtjugendring in Wismar

    9. April 2019 /

    Hallo an Alle, ich heiße Pia Schmitt und bin seit Februar Beteiligungskoordinatorin beim Stadtjugendring der Hansestadt Wismar. Ich habe Erziehungswissenschaft, Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Saarbrücken studiert. Des Weiteren habe ich eine Ausbildung als Heilpraktikerin. Nach meinem Studium war ich bei verschiedenen Trägern in der stationären Jugendhilfe tätig und leitete ein Projekt für Kinder und Jugendliche in Ausbildung bei einem Bildungsträger. Im Jahr 2017 übernahm ich die Leitung eines Wohnheimes für psychisch kranke Menschen. Ich bin sehr gespannt auf die neuen Herausforderungen als Beteiligungsmoderatorin in MV und freue mich auf viele tolle Aktionen. Zu erreichen bin ich unter 03841-2242803 und unterbeteiligung.jugendringe@mailbox.org. Liebe GrüßePia

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV

    3. Juni 2022

    Schülervertretung – Das schaffen wir gemeinsam!

    17. Dezember 2018

    „Jugend fragt nach“ 2017 und 2. Generationendialog MV

    14. Juli 2017
  • Über uns,  Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Hallo aus Rostock!

    9. April 2019 /

    Mein Name ist Juliane Dieckmann und ich bin ab Mai 2019 beim Rostocker Stadtjugendring als neue Beteiligungsmoderatorin für euch im Einsatz. Nach meiner Berufsausbildung zur Veranstaltungskauffrau habe ich Soziologie und Erziehungswissenschaften an der Uni Rostock studiert und arbeite seit einigen Jahren als freie Referentin im Bereich politische Bildung. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen macht mir sehr viel Spaß und ich bin gespannt auf zukünftige Projekte und Aktionen, die wir gemeinsam durchführen werden. Ihr erreicht mich täglich beim Rostocker Stadtjugendring in der Kuphalstraße 77 in 18069 Rostock. Liebe Grüße Juliane

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Jugend fragt nach“ 2017 und 2. Generationendialog MV

    14. Juli 2017

    Jugend fragt nach 2019

    25. Juni 2019

    Neue Beteiligungsmoderatorin beim Stadtjugendring in Wismar

    9. April 2019
1234

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2022 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.