• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Über uns

    Das war das 3. KiJuPaRaBe-Vernetzungstreffen 2018…

    7. März 2018 /

    Das was? – KiJuPaRaBe steht für Kinder- und Jugendparlamente und -räte und -beiräte. 😉 Langer Titel, den sich dich Jugendlichen vor zwei Jahren für ihr Vernetzungstreffen in Mecklenburg-Vorpommern selbst gegeben haben. Vom 23. bis 25. Februar 2018 fand in Teterow im Bischof-Theissingen-Haus das dritte Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente und -(bei)räte Mecklenburg-Vorpommerns statt. In immer mehr Städten, Gemeinden und Dörfern gibt es Kinder- und Jugendgremien, welche die Interessen der jungen Menschen vor Ort direkt vertreten. Auch in Mecklenburg-Vorpommern gründeten sich im letzten Jahr neue Kinder- und Jugendparlamente oder -(bei)räte oder haben es in diesem Jahr vor. Den Kindern und Jugendlichen im Ort eine Stimme zu geben, mitzuentscheiden und mitzumischen, wenn…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    #JiL16 – Rückblick und Ausblick aus Beteiligungssicht

    6. Juli 2016

    Jugend fragt nach und Generationendialog … es geht weiter!

    2. November 2015

    Nicht egal! Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ startet Kampagne für Politik und Debattenkultur im Internet

    19. Juli 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Kinder- und Jugendparlamente in M-V wollen sich vernetzen

    22. Januar 2016 /

    Vom 19. bis 21. Februar 2016 findet in Stralsund das erste Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente und -beiräte Mecklenburg-Vorpommerns statt. In immer mehr Städten, Gemeinden und Dörfern gibt es Kinder- und Jugendgremien, welche die Interessen der jungen Menschen vor Ort direkt vertreten. Auch in Mecklenburg-Vorpommern gründeten sich im letzten Jahr neue Kinder- und Jugendparlamente oder -beiräte. Den Jugendrat Ludwigslust gibt es beispielsweise schon seit mehreren Jahren, während sich der Kinder- und Jugendrat Schwerin offiziell erst im letzten Jahr gründete. Den Kindern und Jugendlichen im Ort eine Stimme zu geben, mitzuentscheiden und mitzumischen, wenn es um ihre eigenen Belange geht; das haben sie sich alle auf die Fahnen geschrieben. Ganz unterschiedlich…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eure Fragen zu Corona – und die Antworten der Jugendministerin Stefanie Drese

    11. Juni 2020

    Eins, zwei oder drei?

    12. Januar 2017

    Ein rundum gelungener Tag!

    11. Oktober 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Fahrt zur Demokratiekonferenz nach Leipzig

    1. Oktober 2015 /

    Vom 24. – 27. September ging es für einige Kinder und Jugendliche des KiJuPa Wismar und des KiJuRa Schwerin mit Katha und Teresa nach Leipzig zur 4. Internationalen Demokratiekonferenz. Wie auch immer es uns gelang: trotz 50min Verspätung eines Zuges wegen einer Baustelle kamen wir 10min früher als gedacht am Donnerstag abend an der Jugendherberge an 🙂 Am nächsten Tag begann die Konferenz 11 Uhr – vorher noch Check – In und Zuteilung in die verschiedenen Workshops. Den Workshops vorgeschaltet waren allerdings ersteinmal verschiedenste Reden – u.a. vom OBM der Stadt Leipzig. Ein Teil der Kinder und Jugendlichen besuchte das „Vernetzungstreffen der Jugendparlamente“ – hier trafen 50 Jugendliche aus 16…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Netzwerke besser nutzen

    12. Oktober 2015

    Susi: Eure neue Beteiligungsmoderatorin in Neubrandenburg

    12. Mai 2015

    Generationendialog im Juli

    25. April 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Ländertreffen Jugendbeteiligung in Potsdam

    7. September 2015 /

    Gemeinsam mit Florian, Ingolf, Laura, Moritz und Paul vom Kinder- und Jugendparlament Wismar ging es vom 4. – 6. September nach Potsdam zum Ländertreffen Jugendbeteiligung. Es waren viele Kinder und Jugendliche verschiedenster Jugendparlamente, -beiräte oder anderen Initiativgruppen angereist, um sich kennenzulernen, sich zu vernetzen und in Workshops gemeinsam zu diskutieren. Auch wenn die Außentemperaturen sowie der Regen das Zelten zu einer echten Herausforderung werden ließen, trübte das in keinster Weise die Stimmung der Truppe! Am Ankunftstag wurden zunächst die Themen für die anstehenden Workshops besprochen sowie das Gelände „freiRaum“ erforscht. Zum nächsten morgen waren Politiker*innen eingeladen, um sich den Fragen der Anwesenden zu stellen – moderiert wurde das Ganze von…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein rundum gelungener Tag!

    11. Oktober 2017

    Ideen aufs Papier bringen

    23. Oktober 2015

    U-18 Europa-Wahlen in Rostock 2019

    22. Mai 2019
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Team-Wochenende des KiJuPa Wismar

    5. Mai 2015 /

    Nach der Ideenwerkstatt im März haben sich schon einige neue Kandidaten und Kandidatinnen für das Kinder- und Jugendparlament in Wismar aufstellen lassen. Anfang Juni wird dann gewählt werden und damit sich auch alle „Neuen“ gut einfinden, fahren wir gemeinsam vom 26. – 28. Juni nach Raben Steinfeld zum Team – Wochenende! Aktuell wird schon fleißig geplant, denn neben Kennenlernen und Freizeit genießen soll natürlich auch der Blick „Hinter die Kulissen“ des KiJuPas und der Stadtpolitik nicht zu kurz kommen. Katha und ich freuen uns schon die neuen Kandidat*innen kennenzulernen und so die 2. Legislatur des KiJuPa mit auf den Weg zu bringen 🙂

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zeitensprünge Projekte in Grabow?

    8. März 2016

    Generationendialog im Juli

    25. April 2015

    Kinder für den Reitbahnweg: Beteiligung an der Grundschule Nord NB

    9. September 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Ideen gesucht und gefunden für Wismar

    1. April 2015 /

    Ideenwerkstatt des KiJuPa Wismar 23. und 24.03.2015 Wismar In Wismar haben Kinder und Jugendliche unter anderem über das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Stadt die Möglichkeit ihre Ideen für Wismar einzubringen und voranzubringen. Alle zwei Jahre wird das KiJuPa neu gewählt. Aufstellen lassen können sich die 11-19Jährigen, die in Wismar wohnen oder dort zur Schule gehen. Um zu erfahren, was das KiJuPa die letzten zwei Jahre so gemacht hat, was dazu gehört sich dort zu engagieren und um herauszufinden, was die anderen Kinder und Jugendlichen in Wismar so bewegt, fand am 23. und 24. März die Ideenwerkstatt statt. Teresa und Katha von der Beteiligungswerkstatt haben diese gemeinsam mit dem KiJuPa…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wir sind KLASSE!

    6. November 2017

    Ideen aufs Papier bringen

    30. Januar 2015

    #dukommstnichtweg

    5. Dezember 2016

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2023 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.