-
Anhörungsreihe „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ ist gestartet
Die Anhörungsreihe „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ ist mit dem ersten Termin am 17. Januar 2018 im neuen Plenarsaal in Schwerin gestartet. Abgeordnete des Sozialausschusses und aus den Fraktionen, deligierte Jugendliche und verschiedene Expert*innen tauschten sich zum Thema „Mitwirkung und Teilhabe von Jugendlichen“ aus. Ich durfte für die Beteiligungswerkstatt als Expertin zu dem Thema sprechen. Eine ausführlichere Dokumentation des Tages, der Vorbereitungen und Statements von den Jugendlichen und die Stellungennahmen aller Expert*innen finden sich auf jungsein.ljrmv.de Ihr findet hier meine Eingangsrede: Rede zur Anhörungsreihe „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ Teilhabe und Mitwirkung von Jugendlichen von Katharina Bluhm (Beteiligungswerkstatt MV & Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V) Partizipation ist ein Schlüssel für gelingende Aneignungs- und Bildungsprozesse…
-
„Jugend fragt nach“ 2017 und 2. Generationendialog MV
Vom 26. – 28. Juni 2017 war es wieder soweit: Bereits zum vierten Mal kamen ca. 35 junge Menschen aus ganz MV in den Landtag und fragten nach, wie es um die Ideen und Forderungen steht, die Jugendliche bei „Jugend im Landtag“ 2016 in das Jugendregierungsprogramm geschrieben haben. Erstmalig waren zudem vier Jugendliche aus Polen dabei und brauchten ihre Erfahrungen und Perspektiven in die Diskussionen ein. In verschiedenen Workshops griffen die Teilnehmer_innen ihnen besonders wichtige Themen aus dem Vorjahr auf, brachten aber auch andere aktuelle Fragen ein und entwickelten dazu Ideen und Forderungen. Gemeinsam mit Abgeordneten des Landtages MV diskutierten sie diese Ideen. Eine Übersicht über die Forderungen sind auf…
-
#jil16 oder warum hier gerade nichts passiert
Wir sind gerade mitten bei Jugend im Landtag in der 10. Edition mit dem Motto Land gewinnen. In den letzten Wochen haben wir vorbereitet, geplant und organisiert. Jetzt sitzen die Jugendlichen zusammen und erarbeiten ein Jugendregierungsprogramm, welches sie am 22.06.2016 mit Abgeordneten des Landtages M-V in Expert*innenrunden besprechen werden. Unter #jil16 findet ihr bei Twitter, Facebook und Instagram, was wir so machen gerade. Nachzulesen und Bilder zu gucken gibt es auch auf dem begleitenden Projektblog jil.ljrmv.de.
-
Es ist Wahl alter!
Am letzten Sommerferiensonntag 2016 wird in Mecklenburg-Vorpommern wieder der Landtag gewählt. Jugendliche trafen sich am 5. März 2016 in der FRIEDA23 in Rostock um die Idee zu spinnen ein Magazin von Jugendlichen für Jugendliche über die Landtagswahl in M-V zu produzieren. 2006 und 2011 gaben wir die Kreuznordost und die wahlweise im Zeitungsformat aus. Wie es für JMMV-Workshops üblich ist, lernten wir uns mit Spaß und Spiel kennen, bevor wir Erwartungen und Befürchtungen klärten. Um herauszufinden, was für ein Magazin wir veröffentlichen wollen – print, digital oder beides – versuchten wir herauszufinden über welche Kanäle die Teilnehmenden sich über politische Themen informieren. Daneben sammelten wir die Social Media Kanäle, die…
-
Jugend im Landtag startet in eine neue Runde
Das erste Vorbereitungstreffen von Jugend im Landtag 2016 hat statt gefunden. Am 26. Januar 2016 trafen sich 10 Jugendliche, die Moderator_innen der Beteiligungswerkstatt und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des LJR um erste Ideen für den diesjährigen Austausch zwischen Landespolitiker_innen und Jugendlichen aus MV zu spinnen. Die Landespolitik und die politischen Partizipationsmöglichkeiten besser kennenlernen, einen nachhaltigeren Austausch ermöglichen und den Politiker_innen bessere Einblicke in die Lebenswelten der Jugendlichen ermöglichen, sind nur ein paar der Ziele, die wir uns gesteckt haben. Auf jeden Fall wollen wir uns für die Legislaturperiode 2016-2021 gut aufstellen und jugendliche Themen und Sichtweisen in der Landespolitik verankern. Sich für Workshopthemen zu entscheiden ist gar nicht so einfach, viel…
-
Jugend fragt nach und Generationendialog … es geht weiter!
Jugend fragt nach … was aus ihren Ideen, Wünschen und Forderungen geworden ist, die sie im Vorjahr im Rahmen des Jugendbeteiligungsprojekts „Jugend im Landtag“ mit Abgeordneten des Landtages MV diskutiert haben. Bereits zum dritten Mal fand in diesem Jahr mit „Jugend fragt nach“ die kleine Variante von „Jugend im Landtag“, dem Kooperationsprojekt des Landtages MV und des Landesjugenrings MV, statt. Jugendliche aus ganz MV diskutierten zu den Themen Jung sein in MV, Schule und Medien und Willkommenskultur, entwickelten Ideen, Forderungen und Wünsche und traten dazu mit Abgeordneten des Landtages in den Dialog. Erstmalig brachten die Jugendlichen in diesem Jahr ihre Wünsche und Ideen auch in den Dialog mit Vertreter_innen des…
-
Schule und Medien – das gehört zusammen!
Das können wir getrost als Resultat auch dem Workshop „Schule und Medien“ bei Jugend fragt nach 2015 mitnehmen. Aber nun doch der Reihe nach. Jugend fragt nach – das Kurzformat zu Jugend im Landtag – fand wieder statt, in Schwerin, mit 30 Jugendlichen vom 06. bis 08. Juli 2015. In inhaltlichen Workshops wurde zu Themen wie Migration, Jung sein in MV und Schule und Medien diskutiert, Informationen aufgesogen sowie Ideen und Forderungen formuliert. Das Ganze erarbeiteten wir wie immer im Landtag. An einem anderen Ort war diesmal die Diskussion mit den Abgeordneten. Da der Landtag, besonders der Plenarsaal, gerade umgebaut wird, weichten wir in den Demmlersaal des Rathauses aus. Kreative…
-
Startschuss für Jugend fragt nach 2015
… Und es geht los! Alle aktuellen Infos (im nahezu Liveticker) gibt’s unter jil.ljrmv.de