• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Über uns

    Plenardebatte zu Wahlalter 16 und Legalisierung von Cannabis

    1. Dezember 2016 /

    Knapp 130 Schüler*innen der 10. Klassen nahmen am Tag der Demokratie des Goethe Gymnasiums am Planspiel teil. In verschiedene Fraktionen aufgeteilt sollten die Teilnehmenden jeweils Pro oder Contra Argumente für die von den Jugendlichen gewählten Themen „Wahlalter 16“ und „Legalisierung von Cannabis“ sammeln und anschließend in einer Plenardebatte vortragen. Diese Debatte wurde von Dr. Mignon Schwenke (DIE LINKE), der Vize – Präsidentin des Landtages, geleitet, so dass die Schüler*innen einen guten Einblick in „die echte Debatte“ bekommen konnte – denn auch Ordnungsrufe wurden verteilt 🙂 Einige Politiker*innen waren eingeladen, um in einer anschließenden Podiumsdiskussion noch einmal die Themen aufzugreifen und außerhalb des Planspiels noch einmal „in echt“ zu diskutieren, also…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neue Beteiligungsmoderatorin im Schweriner Jugendring e.V.

    3. April 2019

    „Jugend fragt nach“ 2017 und 2. Generationendialog MV

    14. Juli 2017

    Startschuss für Jugend fragt nach 2015

    6. Juli 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Bustour mit Politik

    22. November 2016 /

    Um Politik einmal deutlich zu zeigen, wie schwer man im Amt Grabow von A nach B kommt und was die Jugendlichen tatsächlich für Strecken auf sich nehmen, fand am 21. November eine gemeinsame Bustour statt. Alle sechs Wochen treffen sich die Jugendlichen von „Wir bewegen was“ in Balow, Eldena oder Grabow – und jedesmal werden sie dafür vorher „eingesammelt“ und anschließend nach Hause gebracht. Doch dieses Mal war die Idee den Jugendlichen an ihren Haltestellen zusätzlich Politiker*innen an die Seite zu stellen. Das heißt also beginnend in Muchow, über Balow, Werle, Grabow, Gorlosen, Eldena wieder zurück nach Muchow – und an jeder Haltestelle stiegen Jugendliche zu (leider waren nicht alle…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Workshop zu Beteiligungsorientierten Methoden in Dresden

    9. Februar 2017

    Lenkungsgruppe Bundesnetzwerktreffen

    17. Oktober 2016

    „Jugend gibt mit…“ Der Stadtschülerrat Rostock packt den Koffer für Kandidat:innen

    17. September 2021
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Zukunftswerkstatt im Hort

    29. September 2016 /

    Wie soll der neue Bewegungsraum aussehen? Was soll da alles drin sein? Womit möchte ich im Bewegungsraum spielen können? Diesen Fragen widmeten sich am 23.09. rund 30 Kinder des Hortes in Neustadt – Glewe. In verschiedenen Stationen konnten sie kreative Ideen entwickeln und planen, wie der Raum künftig aussehen soll. In dieser Woche werden die Ideen ausgehängt und von allen Kindern im Hort bepunktet, damit wir am Freitag eine Hitliste erstellen und prüfen können, welche Dinge wann umgesetzt werden können.

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neuer Spielplatz für Schwerin

    2. Mai 2019

    Workshop zu Beteiligung und Projektarbeit

    25. November 2016

    Start der Workshopreihe „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“

    29. Oktober 2020
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    kreisweites Jugendforum in Ludwigslust – Parchim

    2. Dezember 2015 /

    Am 28. November fand das Jugendforum LUP in Parchim statt. Organisiert wurde der Tag vom Kreisjugendring, der Beteiligungswerkstatt sowie einem jugendlichen Organisationsteam. Gemeinsam wurden im Vorfeld die für die Jugendlichen interessanten Themen mit einem Fragebogen abgefragt, mit dem Ergebnis das „Mobilität“ und „Freizeitangebote“ im Landkreis diskutiert werden sollten. Der Vormittag des Samstags gehörte den Jugendlichen – die knapp 20 Anwesenden sammelten in einer ersten Meckerphase alle Dinge die sie stören. Im Anschluss daran konnten Ideen gesponnen werden, um vor dem Mittag noch einmal die Wünsche konkret zu formulieren und sich auf das Gespräch und den Austausch mit der Politik vorzubereiten. Ab 14 Uhr kamen dann Expert*innen und Politiker*innen dazu und…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jung und mobil in NWM – 2016 geht’s weiter!

    21. Dezember 2015

    Kinderrechte, Methodenaustausch und Praxis

    19. April 2016

    Vernetzung, Austausch und Workshops beim Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente und (-bei)räte aus M-V

    1. März 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Mobilität im ländlichen Raum…

    11. November 2015 /

    Bereits im Oktober trafen sich interessierte Kinder und Jugendliche aus dem Amtsgebiet Grabow, um über ihre Themen zu diskutieren. Initiiert und durchgeführt wurde das von der Schule der Landentwicklung. Am 9. November wurde die Beteiligungswerkstatt zum Treffen dazu gebeten, um die Diskussionen in Zukunft auch weiterzuführen. Allein die Organisation des Treffens gestaltet sich als echte Herausforderung, denn die Kinder und Jugendlichen kommen alle aus kleinen Dörfern, wo es oft schon an einer vernünftigen Busanbindung scheitert… So finden die Treffen meist in Balow statt, da die Jugendlichen dort am besten per Auto oder mit dem vom Amtsjugendpfleger eingesetzten Shuttle-Bus  ankommen können. Die knapp 30 Jugendlichen diskutierten in kleinen Gruppen zu den…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Planlos? Plan los! in Schwerin

    9. April 2018

    Startschuss „Mit uns wird´s bunt“

    17. September 2019

    Spielfest in Stern Buchholz

    30. März 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Jugendliche organisieren das Jugendforum LUP in Parchim

    21. Oktober 2015 /

    Ein jugendliches Organisationsteam ist nun schon seit mittlerweile vier Monaten dabei ein Jugendforum für den Landkreis Ludwigslust-Parchim zu organisieren. Klar war von vornherein: die Themen sollen von den Jugendlichen des Landkreises kommen. Daher wurde ein kurzer Fragebogen entwickelt, um die Dinge abzufragen, die am Meisten unter den Nägeln brennen. Beim letzten Treffen des Organisationsteams (was vom Kreisjugendring Ludwiglust-Parchim und der Beteiligungswerkstatt begleitet wird), wurden die Fragebögen ausgewertet und die zwei prägnantesten Themen für das Jugendforum gesetzt. Am 28. November sollen Jugendliche und Politiker*innen zu den Themen „Mobilität im Landkreis“ und „Freizeitangebote im Landkreis“ ins Gespräch kommen können. Alle Interessierten Jugendlichen können sich ab jetzt schon für das Jugendforum ganz einfach…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    #KIJUPARABE2021, 13. – 15.08.21

    18. August 2021

    Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V

    21. April 2022

    Wir brauchen Verstärkung im Team!

    3. Juli 2018
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Netzwerke besser nutzen

    12. Oktober 2015 /

    Im Rahmen des Programms „Beteiligung macht Zukunft“ des Landesjugendrings M-V  gab es im Mai eine Landeskonferenz in Rostock. Darauffolgend war die Idee in allen Landkreisen und kreisfreien Städten Regionalkonferenzen durchzuführen um die Akteur_innen vor Ort, die sich mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen besser zu vernetzen. Am 5. und 6. Oktober 2015 fanden die Regionalkonferenzen des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Ludwigslust-Parchim statt. Den Auftakt machte Parchim. Am zweiten Tag waren wir in Ludwigslust zu Gast. Die eingeladenen Gäste aus der Jugend- und Schulsozialarbeit bekamen einen Input zum Thema Beteiligung von Kindern und Jugendlichen von Teresa und mir erhielten Informationen zum Bundes- und Landesprogramm „Demokratie Leben“.…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jung und mobil in NWM – es geht weiter

    5. Juni 2015

    Jugend fragt nach 2019

    25. Juni 2019

    Kinder- und Jugendparlamente in M-V wollen sich vernetzen

    22. Januar 2016

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2023 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.