• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Jugendliche, beteiligt euch! – Wie? Probiert es aus!

    31. Juli 2017 /

    Bei unseren Projekten wird immer wieder deutlich: Jugendliche sind interessiert und haben eine Meinung. Es gibt vielfältige Themen, für die sich sich engagieren und einbringen. Oft fehlt es aber an Ideen und Handwerkszeug, um für ihre Themen und Forderungen die Öffentlichkeit zu gewinnen. In meinem Workshop „Kampagnen“ im Rahmen des internationalen Human Rights Camp (kurz: HURC) vom 18. bis 27. August 2017 in Glashagen bei Grimmen mache ich genau das zum Thema. Die Teilnehmer_innen können in diesem Workshop ihre Wünsche und Forderungen rund ums Thema Menschenrechte formulieren und verschiedene Ideen entwickeln, diese so öffentlich zu machen, dass möglichst viele und/ oder eben genau die richtigen Menschen erreicht werden. Zusammen probieren…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jugend fragt nach – der Countdown läuft

    2. Juli 2015

    Schülerzeitungsarbeit noch besser machen

    20. Dezember 2016

    Save the Date: Jugend im Landtag 2022 – Nimm an dem Planungstreffen teil!

    28. Februar 2022
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Kinderrechte, Methodenaustausch und Praxis

    19. April 2016 /

    Kinder- und jugendbeteiligungsaffine Menschen aus ganz Deutschland trafen sich am 10. und 11. März in Nürnberg. Als Teil der Lenkungsgruppe des Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendbeteiligung war ich mit im Vorbereitungsteam und reiste schon am Vorabend an. Gemeinsam mit den Kolleginnen aus Nürnberg richteten wir den Raum im Südstadtforum ein, zeichneten die letzten Flipcharts und beschrieben Moderationskarten. Am Freitag tudelten die ersten Teilnehmenden ein und wir empfingen Sie in traditionsgemäßer Kaffeehausstimmung. In diesem Jahr waren wieder viele neue Menschen gekommen um sich auszutauschen und zu netzwerken. Nach den Begrüßungsworten vom Bundesgeschäftsführer Holger Hofmann und dem Sozialreferenten Reiner Prölß aus Nürnberg, erhielten wir einen Einblick in die Beteiligungsstruktur der Stadt Nürnberg. Anschließend…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Workshop zu Beteiligung und Projektarbeit

    25. November 2016

    Jugend fragt nach 2015

    8. Mai 2015

    Methoden-Workshop in Anklam

    23. September 2016

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2023 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.