-
Mit dem Drachen träumen, planen, handeln und feiern.
Anfang November besuchte ich im Schloss Bröllin eine Weiterbildung zur Methode Dragon Dreaming. Entstanden war die Idee auf dem Netzwerktreffen Zukunftswerkstätten, bei dem Antonia Coffey uns schon die Methode vorgestellt hatte und wir darüber ins Gespräch kamen. Die lieben Menschen aus Bröllin haben sich dann um die Finanzierung gekümmert und schon war Antonia im November wieder für uns da und wir konnten mehr übers Dragon Dreaming erfahren. DragonDreaming ist eine Methode und eine Haltung um kreative, gemeinschaftliche und nachhaltige Projekte planen und und durchführen zu können. Die Australier_innen John Croft und Vivian Elanta entwickelten diese Methode auf Grundlage eigener Erfahrungen in Projekten mit austalischen Aboriginies und Projekten in Papua Neuguinea.…
-
Einführung des Klassenrat in Wismar
In der Woche vom 8. – 11. September fand in Wismar am Gerhart – Hauptmann – Gymnasium die Einführung des Klassenratskoffers in den 7. und 8. Klassen statt. Ich unterstützte Claudia Schlaier von der RAA Mecklenburg – Vorpommern e.V. am Dienstag und Donnerstag bei einer jeweils ganztägigen Einführung. Neben dem Kennenlernen neuer (Kennenlern-)Spiele wurden Themen gesammelt, die die einzelnen Jugendlichen (und auch die Lehrer*innen) auf dem Herzen haben und gern einmal im Klassenverband beprechen möchten. Waren die ersten Reaktionen noch etwas verhalten gegenüber dieser Methode („Wozu brauchen wir das? Wir können das doch schon alles!“), merkten die Jugendlichen dann schnell selbst, welche Vorteile ihnen diese Methode bietet und wie sie…