-
#dukommstnichtweg
Unter diesem Motto lud die AG Jung und Mobil zur Weihnachtsmarkttour ein. Gemeinsam mit sechs Jugendlichen ging es am 2. Dezember gemeinsam mit dem Zug auf den Weihnachtsmarkt in Schwerin. Dank neuer Gesichter in der Runde wurden auf der Fahrt auch gleich noch neue Impulse zur „Mobilität“ ausgetauscht. Wir bedanken uns bei allen Jugendlichen, die uns das Jahr über bei Jung und Mobil in NWM begleitet haben und freuen uns auf das Nächste, mit vielen tollen Ideen 🙂
-
Bustour mit Politik
Um Politik einmal deutlich zu zeigen, wie schwer man im Amt Grabow von A nach B kommt und was die Jugendlichen tatsächlich für Strecken auf sich nehmen, fand am 21. November eine gemeinsame Bustour statt. Alle sechs Wochen treffen sich die Jugendlichen von „Wir bewegen was“ in Balow, Eldena oder Grabow – und jedesmal werden sie dafür vorher „eingesammelt“ und anschließend nach Hause gebracht. Doch dieses Mal war die Idee den Jugendlichen an ihren Haltestellen zusätzlich Politiker*innen an die Seite zu stellen. Das heißt also beginnend in Muchow, über Balow, Werle, Grabow, Gorlosen, Eldena wieder zurück nach Muchow – und an jeder Haltestelle stiegen Jugendliche zu (leider waren nicht alle…
-
Jung und Mobil in NWM
Am Samstag, 15.10. ging es für die Jugendlichen der AG Jung und Mobil in NWM quer durch den Landkreis – mit dem Auto fuhren wir verschiedenste Haltestellen von Bus und Bahn an und „überprüften“ die Mobilität. Natürlich nicht ohne weitere Hintergedanken – doch das bleibt noch eine Überaschung 🙂 Wer Lust hat: am 2. Dezember startet eine Weihnachtsmarkt-Tour der AG – interessierte Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis können sich gern anschließen!
-
Zeitensprünge Projekte in Grabow?
Die Kinder und Jugendlichen aus dem Amt Grabow fiebern der Entscheidung der Zeitensprünge – Jury entgegen: mit zwei Projekten haben sie sich beworben. Beim letzten Arbeitstreffen wurden die Ideen noch einmal vertieft – das eine Projekt beschäftigt sich mit der Mobilität im Amt Grabow, dass andere mit der Nutzung der Rosewiese. Ideen sind viele vorhanden und das Diskussionspotential hoch 🙂 Wir warten also voller Spannung, ob es beide Projekte schaffen! Das nächste Treffen der Gruppe aus Grabow findet am Montag, 9. Mai in Eldena statt – gerne können sich auch „neue“ Interessierte anschließen. Wir diskutieren alle Themen, die euch auf dem Herzen liegen – und natürlich werden wir an den…
-
Themen diskutieren auf der Hanseschau
Am 3. und 4. März 2016 waren Schülerinnen und Schüler auf der Hanseschau in Wismar vom Kreisjugendring Nordwestmecklenburg dazu eingeladen mit uns, Teresa und Katha, gemeinsam zu verschiedenen Themen zu diskutieren. An den Tischen wurde zu kreisweiter Jugendbeteiligung, Mobilität in Nordwestmecklenburg, Mobbing und Freizeit gesprochen. Eingeladen wurde zudem zum Jugendforum im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben für den 9. März in Grevesmühlen. Wie alle der initiierten Jugendforen soll es ein Gesprächsforum sein, junge Menschen sollen mit demokratischen Verfahrensweisen vertraut gemacht werden und und die Möglichkeit bekommen kommunalpolitische Arbeit praktisch zu erleben. Im Zentrum des Jugendforums soll das Thema „kreisweite Jugendbeteiligung – aber wie?“ stehen.
-
Jung und mobil in NWM – 2016 geht’s weiter!
Am 15.12. traf sich die Gruppe Jung und mobil in Nordwestmecklenburg zum letzten Mal in diesem Jahr. Wir schauen zurück auf ein ereignisreiches Jahr mit interessanten Treffen mit Entscheidungsträgern, einem Sommertreffen auf dem Segelschiff „Qualle“, mit neuen Informationen und neuen Herausforderungen. Gefreut hat uns, dass wir offene Gesprächspartner bei den zuständigen Stellen fanden – und dass unsere Pressemitteilung bei verschiedenen Zeitungen Anklang fand. Im nächsten Jahr geht’s weiter. Wir wollen auf den neuen Fahrplan im Landkreis schauen und nachfragen, ob er auch für Jugendliche die erhofften Verbesserungen mit sich bringt. Außerdem steht für uns auf dem Plan zu schauen, inwieweit sich Schüler_innen selbst bei der Erstellung von Schulbusfahrplänen einbringen können/…
-
kreisweites Jugendforum in Ludwigslust – Parchim
Am 28. November fand das Jugendforum LUP in Parchim statt. Organisiert wurde der Tag vom Kreisjugendring, der Beteiligungswerkstatt sowie einem jugendlichen Organisationsteam. Gemeinsam wurden im Vorfeld die für die Jugendlichen interessanten Themen mit einem Fragebogen abgefragt, mit dem Ergebnis das „Mobilität“ und „Freizeitangebote“ im Landkreis diskutiert werden sollten. Der Vormittag des Samstags gehörte den Jugendlichen – die knapp 20 Anwesenden sammelten in einer ersten Meckerphase alle Dinge die sie stören. Im Anschluss daran konnten Ideen gesponnen werden, um vor dem Mittag noch einmal die Wünsche konkret zu formulieren und sich auf das Gespräch und den Austausch mit der Politik vorzubereiten. Ab 14 Uhr kamen dann Expert*innen und Politiker*innen dazu und…
-
Mobilität im ländlichen Raum…
Bereits im Oktober trafen sich interessierte Kinder und Jugendliche aus dem Amtsgebiet Grabow, um über ihre Themen zu diskutieren. Initiiert und durchgeführt wurde das von der Schule der Landentwicklung. Am 9. November wurde die Beteiligungswerkstatt zum Treffen dazu gebeten, um die Diskussionen in Zukunft auch weiterzuführen. Allein die Organisation des Treffens gestaltet sich als echte Herausforderung, denn die Kinder und Jugendlichen kommen alle aus kleinen Dörfern, wo es oft schon an einer vernünftigen Busanbindung scheitert… So finden die Treffen meist in Balow statt, da die Jugendlichen dort am besten per Auto oder mit dem vom Amtsjugendpfleger eingesetzten Shuttle-Bus ankommen können. Die knapp 30 Jugendlichen diskutierten in kleinen Gruppen zu den…
-
Jugendliche organisieren das Jugendforum LUP in Parchim
Ein jugendliches Organisationsteam ist nun schon seit mittlerweile vier Monaten dabei ein Jugendforum für den Landkreis Ludwigslust-Parchim zu organisieren. Klar war von vornherein: die Themen sollen von den Jugendlichen des Landkreises kommen. Daher wurde ein kurzer Fragebogen entwickelt, um die Dinge abzufragen, die am Meisten unter den Nägeln brennen. Beim letzten Treffen des Organisationsteams (was vom Kreisjugendring Ludwiglust-Parchim und der Beteiligungswerkstatt begleitet wird), wurden die Fragebögen ausgewertet und die zwei prägnantesten Themen für das Jugendforum gesetzt. Am 28. November sollen Jugendliche und Politiker*innen zu den Themen „Mobilität im Landkreis“ und „Freizeitangebote im Landkreis“ ins Gespräch kommen können. Alle Interessierten Jugendlichen können sich ab jetzt schon für das Jugendforum ganz einfach…
-
Netzwerke besser nutzen
Im Rahmen des Programms „Beteiligung macht Zukunft“ des Landesjugendrings M-V gab es im Mai eine Landeskonferenz in Rostock. Darauffolgend war die Idee in allen Landkreisen und kreisfreien Städten Regionalkonferenzen durchzuführen um die Akteur_innen vor Ort, die sich mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen besser zu vernetzen. Am 5. und 6. Oktober 2015 fanden die Regionalkonferenzen des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Ludwigslust-Parchim statt. Den Auftakt machte Parchim. Am zweiten Tag waren wir in Ludwigslust zu Gast. Die eingeladenen Gäste aus der Jugend- und Schulsozialarbeit bekamen einen Input zum Thema Beteiligung von Kindern und Jugendlichen von Teresa und mir erhielten Informationen zum Bundes- und Landesprogramm „Demokratie Leben“.…