• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Die Zukunft schon jetzt ernst nehmen – ein Workshop in Anklam

    28. September 2017 /

    Am 07. September fand in Anklam die Tagung „Niemanden zurücklassen – Neue dazugewinnen!“ vom Eine-Welt-Landesnetzwerk MV statt. Mehr als 120 Akteure kamen zusammen um über Potentiale und notwendige Entwicklungen in Vorpommern ins Gespräch zu kommen. Da auch das Thema Jugendbeteiligung dazugehört, wurden wir eingeladen am Nachmittag einen Workshop zu dem Thema zu moderieren. Denn oft wird „die Jugend“ als Zukunft angesehen. Aber auch Jugendliche werden nur dann die Zukunft einer Region oder eines Landes mitgestalten, wenn man sie bereits jetzt schon ernst nimmt und sich auch um ihre Interessen und Bedarfe kümmert. Mit mehr als 20 Teilnehmer_innen aus Jugendarbeit, Verwaltung und Politik diskutierten wir, was der demokratischen Beteiligung von Jugendlichen…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Geht digital auch in Beteiligungsprozessen?

    19. Dezember 2016

    Mobile U-18 Wahl am Skater

    8. September 2021

    „Jugend gibt mit…“ Der Stadtschülerrat Rostock packt den Koffer für Kandidat:innen

    17. September 2021
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Vernetzung, Austausch und Workshops beim Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente und (-bei)räte aus M-V

    1. März 2016 /

    Wenn Jugendliche aus sechs verschiedenen Kinder- und Jugendparlamenten und (-bei)räten aus MV an einem Wochenende zusammen treffen, dann verspricht das viel Austausch, Netzwerken und Spaß. Vom 19. bis 21. Februar initiierten wir das erste Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente und (-bei)räte aus MV in Stralsund. Zusammen mit einer jugendlichen Vorbereitungscrew hatten wir das Wochenende geplant. Am Freitag Abend trudelten alle Teilnehmenden im Younior Hotel, unserem Wochenendquartier ein. Mit dabei waren Jugendliche aus Ludwigslust, Schwerin, Wismar, Grimmen, Sassnitz und Ückermünde. Wir legten los mit lockeren Kennenlernspielen und einer Vorstellung der Gremien untereinander. Was wir nicht erst da feststellten: Die Voraussetzungen sind sehr unterschiedlich. Gibt es ein eigenes Budget zu verwalten? Wie…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jugendhilfeausschussverterter und -vertreterinnen zu Gast beim KiJuRa

    28. Oktober 2019

    Ein neuer Beteiligungsmoderator

    6. Juli 2020

    Der JuRa NWM … und weitere Jugendräte im Landkreis

    21. April 2020
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    kreisweites Jugendforum in Ludwigslust – Parchim

    2. Dezember 2015 /

    Am 28. November fand das Jugendforum LUP in Parchim statt. Organisiert wurde der Tag vom Kreisjugendring, der Beteiligungswerkstatt sowie einem jugendlichen Organisationsteam. Gemeinsam wurden im Vorfeld die für die Jugendlichen interessanten Themen mit einem Fragebogen abgefragt, mit dem Ergebnis das „Mobilität“ und „Freizeitangebote“ im Landkreis diskutiert werden sollten. Der Vormittag des Samstags gehörte den Jugendlichen – die knapp 20 Anwesenden sammelten in einer ersten Meckerphase alle Dinge die sie stören. Im Anschluss daran konnten Ideen gesponnen werden, um vor dem Mittag noch einmal die Wünsche konkret zu formulieren und sich auf das Gespräch und den Austausch mit der Politik vorzubereiten. Ab 14 Uhr kamen dann Expert*innen und Politiker*innen dazu und…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Disco up m Dörp

    10. Oktober 2016

    Wir bewegen die Welt von morgen

    27. April 2017

    Die Zukunft schon jetzt ernst nehmen – ein Workshop in Anklam

    28. September 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Mobilität im ländlichen Raum…

    11. November 2015 /

    Bereits im Oktober trafen sich interessierte Kinder und Jugendliche aus dem Amtsgebiet Grabow, um über ihre Themen zu diskutieren. Initiiert und durchgeführt wurde das von der Schule der Landentwicklung. Am 9. November wurde die Beteiligungswerkstatt zum Treffen dazu gebeten, um die Diskussionen in Zukunft auch weiterzuführen. Allein die Organisation des Treffens gestaltet sich als echte Herausforderung, denn die Kinder und Jugendlichen kommen alle aus kleinen Dörfern, wo es oft schon an einer vernünftigen Busanbindung scheitert… So finden die Treffen meist in Balow statt, da die Jugendlichen dort am besten per Auto oder mit dem vom Amtsjugendpfleger eingesetzten Shuttle-Bus  ankommen können. Die knapp 30 Jugendlichen diskutierten in kleinen Gruppen zu den…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr Digitale Jugendbeteiligung für mich – und euch!

    12. Oktober 2018

    Zeitensprünge Projekte in Grabow?

    8. März 2016

    Stellenwechsel

    31. Januar 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Regionalkonferenz Nordwestmecklenburg in Grevesmühlen

    21. Oktober 2015 /

    Rund 60 interessierte Schulsozialarbeiter*innen, Jugend(sozial)arbeiter*innen, Vereinsmitglieder, Jugendliche, Politiker*innen,… kamen am 14. Oktober nach Grevesmühlen zur Regionalkonferenz. Organisiert wurde das ganze vom Kreisjugendring Nordwestmecklenburg im Rahmen des Bundesprogramm Demokratie leben! Um den Anwesenden aber keine klassische Konferenz vorzusetzen, wurde die Methode des Open Space gewählt, um über die Themen/Ideen/Probleme zu reden, die gerade interessieren und brennen. So wurden schon erste Ideen für konkrete Projekte gesponnen, wie z.B. die Gründung eines Jugendprojekt Demokratie, aber auch Themen wie Fremdenfeindlichkeit und Flüchtlingssituation oder Fragen wie: kreisweite Jugendbeteiligung – aber wie? wurden als Workshops von den Teilnehmenden selbst einberufen und in kleinen Gruppen diskutiert. Die Ergebnisse wurden in Protokollen kekk (kurz-einfach-knackig-klar) festgehalten und ausgehängt, damit…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Workshop zu Beteiligungsorientierten Methoden in Dresden

    9. Februar 2017

    Zukunftswerkstatt „Dein Jugendrat 2020“

    28. Januar 2020

    Die Lehrer_innen halten ihre Versprechen!

    29. September 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Internet, Telefon, Mailingliste: 27 Jahre Diskopause

    13. Oktober 2015 /

    Die Aktiven des Jugendmedienverbandes (JMMV) trafen sich vom 2.-4. Oktober 2015 in Hermannshagen  zur Projektwerkstatt um das nächste Jahr zu spinnen und zu planen. Gemütlich eingerichtet in der Villa Misthaufen ging es los. Wir besprachen kurz mit Hilfe von bebilderten Würfeln wie es uns gerade geht in Bezug auf den JMMV. Dann sammelten wir Highlights und bleibende Eindrücke aus 2015 und hielten diese fest. Auch schauten wir auf die Dinge, die nicht so gut gelaufen waren und überlegten, was wir demzufolge anders machen könnten in 2016. Um die kreativen Köpfe noch ein wenig in Schwung zu bringen brainstormten wir zu Begriffen wie: Medien, Jugend, Ehrenamt und Verband. Daraus wurden dann…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Geht digital auch in Beteiligungsprozessen?

    19. Dezember 2016

    Highlights 2020 aus Schwerin

    11. Januar 2021

    Die Lehrer_innen halten ihre Versprechen!

    29. September 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Netzwerke besser nutzen

    12. Oktober 2015 /

    Im Rahmen des Programms „Beteiligung macht Zukunft“ des Landesjugendrings M-V  gab es im Mai eine Landeskonferenz in Rostock. Darauffolgend war die Idee in allen Landkreisen und kreisfreien Städten Regionalkonferenzen durchzuführen um die Akteur_innen vor Ort, die sich mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen besser zu vernetzen. Am 5. und 6. Oktober 2015 fanden die Regionalkonferenzen des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Ludwigslust-Parchim statt. Den Auftakt machte Parchim. Am zweiten Tag waren wir in Ludwigslust zu Gast. Die eingeladenen Gäste aus der Jugend- und Schulsozialarbeit bekamen einen Input zum Thema Beteiligung von Kindern und Jugendlichen von Teresa und mir erhielten Informationen zum Bundes- und Landesprogramm „Demokratie Leben“.…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schülervertretung – Das schaffen wir gemeinsam!

    17. Dezember 2018

    Planlos? Plan los! in Schwerin

    9. April 2018

    Was Wale und Delfine mit Medienkompetenz zu tun haben…

    18. Februar 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Den ganz großen Spagat gewagt

    29. September 2015 /

    Open Space auf dem Darß am 19. September 2015 Die verschiedenen Angebote und Möglichkeiten der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu verknüpfen, Synergien zu schaffen und sich besser zu vernetzen, war das Ziel des Open Space „Der große Spagat“. Teresa und Katha waren eingeladen diese Veranstaltung in der Darßer Arche zu moderieren und die Teilnehmenden durch die Veranstaltung zu führen. Es wurden unter anderem Sessions einberufen zu „BNE in der Lehrer_innenfortbildung“, „Geflüchete in M-V“ und „NUN-Zertifizierung“. In zwei Sessionrunden wurde viel diskutiert und auch verabredet für die weitere Zusammenarbeit der BNE-Interessierten.   Später waren wir Kraniche gucken. Das war schön. Nur die vielen vielen Mückenstiche waren doof.  

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit vielen Ideen durchs Rathaus

    16. Mai 2017

    Anhörungsreihe „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ ist gestartet

    25. Januar 2018

    neuer Spielplatz in Görries

    29. Juni 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Team-Wochenende des KiJuPa Wismar

    5. Mai 2015 /

    Nach der Ideenwerkstatt im März haben sich schon einige neue Kandidaten und Kandidatinnen für das Kinder- und Jugendparlament in Wismar aufstellen lassen. Anfang Juni wird dann gewählt werden und damit sich auch alle „Neuen“ gut einfinden, fahren wir gemeinsam vom 26. – 28. Juni nach Raben Steinfeld zum Team – Wochenende! Aktuell wird schon fleißig geplant, denn neben Kennenlernen und Freizeit genießen soll natürlich auch der Blick „Hinter die Kulissen“ des KiJuPas und der Stadtpolitik nicht zu kurz kommen. Katha und ich freuen uns schon die neuen Kandidat*innen kennenzulernen und so die 2. Legislatur des KiJuPa mit auf den Weg zu bringen 🙂

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webvideoreihe zu Digitaler Jugendbeteiligung gestartet

    14. Juni 2018

    Workshop zu Beteiligungsorientierten Methoden in Dresden

    9. Februar 2017

    Projekt „Jugend trifft Gnadenhof“ – Jetzt anmelden!!

    7. September 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Schülervertretung in Löcknitz

    25. Februar 2015 /

    Gemeinsam mit 35 Schüler*innen des Deutsch-Polnischen Gymnasiums in Löcknitz kamen Sine und ich am Mittwoch ins Gespräch. Dabei ging es neben der „grauen Theorie“, vor allem darum, wie die eigene Arbeit der Schülervertretung in Löcknitz läuft. An Thementischen konnte im Detail diskutiert werden, wie oft man sich treffen möchte, welche Projekte als nächstes angegangen werden sollten und vor allem auch wie man die Arbeit der Schülervertretung transparent machen kann, so dass Lehrer*innen und Schüler*innen informiert sind.   Nun können motiviert konkret die Projekte angegangen werden, seien es der Frühlingsball oder ein gemeinsames Grillen mit den Lehrer*innen. Eine engagierte Gruppe mit vielen tollen Ideen! … und mein erster Workshop als Beteiligungsmoderatorin…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schülervertretung – Das schaffen wir gemeinsam!

    17. Dezember 2018

    Fortbildung Kinder- und Jugendbeteiligung für Menschen in und um Pasewalk

    19. August 2021

    Fahrt zur Demokratiekonferenz nach Leipzig

    1. Oktober 2015

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2023 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.