-
Bundesweite Vernetzung der Kinder- und Jugendbeteiligungsakteur*innen
Die letzten Vorbereitungen für das Treffen des BundesNetzwerks Kinder- und Jugendbeteiligung laufen auf Hochtouren. Am 9. und 10. März trifft sich die Kinder- und Jugendbeteiligungsszene in Saarbrücken. Das BundesNetzwerk Kinder- und Jugendbeteiligung ist ein bundesweites Netzwerk von Fachkräften aus dem Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung. Das Treffen ist für alle Mitglieder und Interessierten offen. Wir wollen diesmal über die eigenen Landesgrenzen hinaus schauen und bekommen Einblicke aus Frankreich und Österreich. Es findet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken statt. Das Treffen bietet Raum für freien und thematischen Austausch, Diskussionen über beteiligungsrelevante Themen und Möglichkeiten zum Netzwerken. Es ist keine Fachtagung, sondern ein selbstorganisiertes Treffen mit Unterstützung des Deutschen Kinderhilfswerks, welches…
-
2. Fachaustausch der Landes-, Service- und Fachstellen für Kinder- und Jugendbeteiligung
Am 19. und 20. Oktober folgten wir der Einladung der „Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg“ nach Potsdam zum 2. bundesweiten Fachaustausch der Landes-, Service- und Fachstellen für Kinder- und Jugendbeteiligung. Gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen aus anderen Bundesländern tauschten wir uns aus, wie Kinder- und Jugendbeteiligung in den Ländern gefördert und gefordert wird, welche Schwerpunkte gesetzt sind und was gelingende Kinder- und Jugendbeteiligung in den unterschiedlichen Regionen braucht. Es entstand ein buntes Bild aus unterschiedlichen Erfahrungen, Hintergründen und Strukturen mit vielen Unterschieden, aber auch grundlegenden Gemeinsamkeiten. Ein Ergebnis ist der deutliche Wunsch aller Teilnehmer_innen diesen Austausch unbedingt weiterzuführen und dort, wo es möglich ist, zu vertiefen. Ein erster Schritt dazu…
-
Treffen des BundesNetzwerks Kinder- und Jugendbeteiligung 2017 in Bremen
Am 17. und 18. März fand das alljährliche Treffen des BundesNetzwerks Kinder- und Jugendbeteiligung statt, diesmal in Bremen. Neben mir waren von der Beteiligungswerkstatt auch Katharina und Susi vertreten. Zudem trafen wir auch unsere ehemalige Kollegin Teresa und natürlich viele andere auf dem Gebiet aktive Menschen, mit denen man bereits zusammengearbeitet hat oder die man von anderen bundesweiten Veranstaltungen kennt. Der erste Tag wurde von Katharina moderiert, die als Mitglied der Lenkungsgruppe des BundesNetzwerks auch stark in die Vorbereitung des Treffens involviert war. Nach der Begrüßung gab es einen interessanten Input vom Bremer Verein SpiellandschaftStadt unter anderem zur Spielleitplanung, dem diesjährigen Themenschwerpunkt des Treffens. In der Themengruppephase nahmen Susi und…
-
Kinderrechte, Methodenaustausch und Praxis
Kinder- und jugendbeteiligungsaffine Menschen aus ganz Deutschland trafen sich am 10. und 11. März in Nürnberg. Als Teil der Lenkungsgruppe des Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendbeteiligung war ich mit im Vorbereitungsteam und reiste schon am Vorabend an. Gemeinsam mit den Kolleginnen aus Nürnberg richteten wir den Raum im Südstadtforum ein, zeichneten die letzten Flipcharts und beschrieben Moderationskarten. Am Freitag tudelten die ersten Teilnehmenden ein und wir empfingen Sie in traditionsgemäßer Kaffeehausstimmung. In diesem Jahr waren wieder viele neue Menschen gekommen um sich auszutauschen und zu netzwerken. Nach den Begrüßungsworten vom Bundesgeschäftsführer Holger Hofmann und dem Sozialreferenten Reiner Prölß aus Nürnberg, erhielten wir einen Einblick in die Beteiligungsstruktur der Stadt Nürnberg. Anschließend…
-
Planungen für den nächsten Austausch der Kinder- und Jugendbeteiligungsbewegten
Als Teil der Lenkungsgruppe des Bundesnetzwerks Kinder- und Jugendbeteiligung traf ich mich mit ein paar weiteren Mitgliedern in Berlin am 27. Oktober 2015. Unsere Aufgabe ist es u.a. das nächste Netzwerktreffen zu planen, was wir taten. So viel ist schonmal sicher: Wir treffen uns am 11. und 12. März 2016 in Nürnberg und es wird kreativ und spielerisch. Es wird wieder Zeit zum Kennenlernen, Vernetzen, Austauschen und Diskutieren geben. Ich freue mich schon alte und neue liebgewonnene Kollg_innen wieder zu sehen aus dem ganzen Bundesgebiet und neue Kontakte zu knüpfen. Die ein oder andere Methodenidee werde ich bestimmt auch wieder mit nach Hause bringen können.
-
PANTA RHEI – Netzwerktreffen Zukunftswerkstatt in Sczeczin und Bröllin
Vom 4. – 7. Juni fand das diesjährige 29. Netzwerktreffen Zukunftswerkstatt in Sczeczin statt. Nach einem ersten Kennenlernabend ging es dann bei perfektem Wetter in drei verschiedenen Exkursionen nach Schloss Bröllin: zu Fuß an der Grenze entlang, um die Kunst zwischen den Grenzpfosten zu entdecken, mit dem Fahrrad nach Pampsee oder mit dem Zug zum Demokratiebahnhof Anklam. Abends wurden die Erlebnisse der Exkursionen beim FishBowl diskutiert. Der Samstag wurde für ein Open Space genutzt, um zu den verschiedensten Themen wie z.B. „Sketchnotes / kreative Visualisierungen“, „Methoden zum Einleiten der Phantasiephase bei Zukunftswerkstätten“, „Dragon Dreaming“ oder „Umgang mit Rechtsextremismus“ in kleinen Gruppen zu diskutieren. Zum Abschluss wurde am Sonntag noch in…
-
PANTA RHEI. Diskursives Zukunfts-Treffen im und am Fluss über die große Transformation…
4. bis 7. Juno 2015, Szczecin | Schloß Bröllin Worum geht es? Die Vernetzungsplattform für Zukunftswerkstätten möchte hiermit recht herzlich einladen. Unsere Plattform kennt zahlreiche Mitwirkende, darunter Moderator_innen und Forscher_innen oder Interessierte. Zum Jahrestreffen 2015 reisen wir in den „Wilden Osten“, in die Flusslandschaft südlich des Oderhaffs. Im Garten der Metropolen geht es um das Sichtbarmachen der besonderen Potentiale ländlicher Räume und deren nachhaltige Entwicklung. Von der Erzeugung regenerativer Energie und Energieträger bis hin zu ökologischen Baumaterialien, von regional verantwortlich erzeugten Nahrungsmitteln bis hin zu Erholungs- und Rückzugsräumen für Mensch und Natur – vieles werden ländliche Strukturen in Zukunft leisten müssen. Das Programm Donnerstag, 4.6.2015 Bis 17 Uhr Anreise nach…