• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Kinder für den Reitbahnweg: Beteiligung an der Grundschule Nord NB

    9. September 2015 /

    Vom 01. September bis zum 10. September 2015 war einiges los an der Grundschule Nord im Reitbahnviertel: Die AG Kinder- und Jugendbeteiligung war mit ihren Ideenboxen vor Ort.                                   Zusammen mit der Schulsozialarbeiterin und den Lehrer*innen erforschten die über 220 Schüler*innen in je 2 Unterrichtsstunden in Kleingruppen Neubrandenburg und das Reitbahnviertel. Ihre Entdeckungen konnten sie auf Zettel schreiben (lassen) und in der Ideenbox sammeln. Gemeinsam wurden die Ergebnisse ausgewertet und werden in weiteren Projekten münden. Einige Ideen mit der Anzahl der Nennungen (von 259 Ideennennungen): Ideen Sportplatz hinter Turnhalle mit Weitsprungrube 42 Tunnelrutsche 36…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Planspiel zur Landtagswahl – Du hast die Wahl!

    13. Juli 2021

    Was macht Arbeit mit unserem Leben und welche Veränderungen kommen auf uns zu?

    2. März 2016

    Mein Herz schlägt für NWM – Beteiligungscamp (Zeltlager) in Warin

    25. April 2019
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Projekt „Jugend trifft Gnadenhof“ – Jetzt anmelden!!

    7. September 2015 /

    Für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren. Ab November 2015 – immer mittwochs – von Neubrandenburg aus. Melde dich jetzt an unter beteiligungswerkstatt@bundjugend-mv.de! Wolltest du schon immer „etwas mit Tieren“ (wie Hunde, Katzen, Schweine, Schafe, Pferde …) machen? Dann komm mit uns und neun anderen Jugendlichen immer mittwochs von Neubrandenburg zum Gnadenhof Sonnenschein nach Sadelkow: Dort lernst du die Tiere und den Hof kennen. Du verwirklichst gemeinsam mit anderen Jugendlichen eigene Projekte und kannst mit einem Patentier deiner Wahl arbeiten. Begleitet wirst du dabei von der Beteiligungsmoderatorin der BUNDjugend, dem Jugendprojekt PARTiX (www.beteiligung-macht-stark.de), der Hundetrainerin Mady Kaddatz (www.hundesprache-mv.de) und natürlich den Menschen des Tierschutzvereins Sadelkow auf dem Gnadenhof Sonnenschein (www.gnadenhof.de).…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PANTA RHEI – Netzwerktreffen Zukunftswerkstatt in Sczeczin und Bröllin

    9. Juni 2015

    Beteiligungsprozesse sind Lernprozesse.

    12. November 2015

    Generationendialog – es geht in die Regionen

    15. April 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Beteiligung à la Neubrandenburg: Die AG Kinder- und Jugendbeteiligung NB

    5. August 2015 /

    Neubrandenburg: Vier-Tore-Stadt… Stadt am Tollensesee… Drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns… Und die Jugend? Geschlossene Jugendclubs, Ärgernisse über Nutzung öffentlicher Räume, wenig Entfaltungsmöglichkeiten… An diesen Assoziationen zu Neubrandenburg sägt seit 2013 eine Gruppe von Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und sich zu der „AG Kinder- und Jugendbeteiligung Neubrandenburg“ zusammengeschlossen haben. Die Kluft zwischen Jugend und Stadtverwaltung / anderen Entscheidungsträger*innen scheint tief – die AG baut Brücken zwischen den scheinbar so unterschiedlichen Welten. Sie sucht nach Möglichkeiten, Jugendliche an der Gestaltung ihrer Lebenswelt zu beteiligen und verschaffen ihnen Gehör bei den offiziellen Stellen. Warum Jugendliche beteiligen? Kinder und Jugendliche sind Expert*innen für ihre eigenen Belange – allerdings tun sie diese nicht auf…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Straze in Greifswald

    10. April 2019

    Neuer Spielplatz für Schwerin

    2. Mai 2019

    Workshop zu Beteiligungsorientierten Methoden in Dresden

    9. Februar 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Filmpremiere und Diskussion: Neubrandenburger Jugend zeigt ihren Blick auf die Stadt

    28. Mai 2015 /

    In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit der Caritas und der AG Kinder- und Jugendbeteiligung Neubrandenburg erstellten Jugendliche aus Neubrandenburg kurze Dokumentationen, die ihre Sicht auf die Stadt in Mecklenburg widerspiegelten. Der Film „Neubrandenburg: Kap der guten und schlechten Hoffnung“ von Maja und Robin befasst sich mit den positiven und negativen Aspekten des Aufwachsens in der Stadt, wohin gegen der Film „Sunset Beach 2014“ von Toni das selbstorganisierte Jugendfestival Sunset Beach mit seinen Akteur*innen sowie Jugendarbeiter*innen porträtiert. Am 26.05.2015 wurden beide Filme im Rahmen einer Filmpremiere mit anschließender Diskussion vorgestellt, bei der Susi (Beteiligungsmoderatorin der BUNDjugend) durch den Abend führte. Der Einladung in den Jugendclub Mosaik der AG Kinder- und Jugendbeteiligung…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit vielen Ideen durchs Rathaus

    16. Mai 2017

    Jugendarbeit wenn alle zu Hause bleiben müssen?

    25. März 2020

    Reinhold: Neuer Koordinator der Beteiligungswerkstatt

    1. Juli 2016

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2022 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.