-
Der JuRa NWM … und weitere Jugendräte im Landkreis
Der Jugendrat (JuRa) Nordwestmecklenburg Im August 2017 organisierte der Kreisjugendring NWM e. V. (KJR) erstmals ein Beteiligungscamp für Jugendliche aus Nordwestmecklenburg in Damshagen. Unter dem Motto “Auch du hast ein Recht dich zu beteiligen!“, fand eine umfangreiche Befragung von Kindern und Jugendlichen zu ihrem unmittelbaren Wohnumfeld, wie Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, Verbindungen des ÖPNV oder Einkaufsmöglichkeiten statt. Kinder und Jugendliche aus 9 verschiedenen Gemeinden des Landkreises NWM nahmen am Camp teil. 2018 wurde im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben“ der Jugendrat NWM mit 10 Mitgliedern gegründet und durch den KJR begleitet bzw. unterstützt. Diese Tätigkeit ist fester Bestandteil im Maßnahmeplan des KJR, als Koordinierungs –und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie. Der…
-
„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Jugendtalk mit Politikern in Grevesmühlen
Im Rahmen der U18-Wahl findet am 13.05.2019 der Jugendtalk in der Malzfabrik in Grevesmühlen statt. Kinder und Jugendliche aus Nordwestmecklenburg diskutieren mit Politikern zu den Themen: Jugendgerechte Lebensbedingungen schaffen und sichern. Jugendeinrichtungen besser ausstatten. Was sonst noch? Bei dieser Veranstaltung werden keine langen Reden gehalten, sondern Jede und Jeder ist eingeladen, Meinungen mitzuteilen und Argumente auszutauschen. Du kommst aus Nordwestmecklenburg und willst mit anderen Jugendlichen und Politikern diskutieren? Dann melde dich an bis zum 26.04.2019 unter 03841 734893 oder post.jugendringe@mailbox.org.
-
Demokratie stärken auf hoher See
Im Rahmen ihrer Demokratiewoche im Programm „Demokratie leben“ hat uns der Kreisjugendring Nordwestmecklenburg angefragt zwei Workshops für Schüler_innen zu geben. Dieses Mal jedoch nicht im Klassenzimmer oder im Seminarraum, sondern auf einem Segelschiff. Gutes Wetter und grandioser Ausblick luden ein, ganz entspannt an das Thema ranzugehen, gemeinsam eigene Erfahrungen und Fragen zu reflektieren und über Möglichkeiten für junge Leute zu sprechen, wie sie mitwirken und mitgestalten können. Am Dienstag und am Donnerstag der letzten Schulwoche vor den Ferien hatten wir spannende Gespräche mit Jugendliche, haben selbst dazugelernt und Fragen, Wünsche und Forderungen der Jugendlichen mitgenommen, die wir für Gespräche mit Verantwortlichen mitnehmen. So macht Demokratie stärken besonders Spaß!
-
#dukommstnichtweg
Unter diesem Motto lud die AG Jung und Mobil zur Weihnachtsmarkttour ein. Gemeinsam mit sechs Jugendlichen ging es am 2. Dezember gemeinsam mit dem Zug auf den Weihnachtsmarkt in Schwerin. Dank neuer Gesichter in der Runde wurden auf der Fahrt auch gleich noch neue Impulse zur „Mobilität“ ausgetauscht. Wir bedanken uns bei allen Jugendlichen, die uns das Jahr über bei Jung und Mobil in NWM begleitet haben und freuen uns auf das Nächste, mit vielen tollen Ideen 🙂
-
Jung und Mobil in NWM
Am Samstag, 15.10. ging es für die Jugendlichen der AG Jung und Mobil in NWM quer durch den Landkreis – mit dem Auto fuhren wir verschiedenste Haltestellen von Bus und Bahn an und „überprüften“ die Mobilität. Natürlich nicht ohne weitere Hintergedanken – doch das bleibt noch eine Überaschung 🙂 Wer Lust hat: am 2. Dezember startet eine Weihnachtsmarkt-Tour der AG – interessierte Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis können sich gern anschließen!
-
Regionalkonferenz Nordwestmecklenburg in Grevesmühlen
Rund 60 interessierte Schulsozialarbeiter*innen, Jugend(sozial)arbeiter*innen, Vereinsmitglieder, Jugendliche, Politiker*innen,… kamen am 14. Oktober nach Grevesmühlen zur Regionalkonferenz. Organisiert wurde das ganze vom Kreisjugendring Nordwestmecklenburg im Rahmen des Bundesprogramm Demokratie leben! Um den Anwesenden aber keine klassische Konferenz vorzusetzen, wurde die Methode des Open Space gewählt, um über die Themen/Ideen/Probleme zu reden, die gerade interessieren und brennen. So wurden schon erste Ideen für konkrete Projekte gesponnen, wie z.B. die Gründung eines Jugendprojekt Demokratie, aber auch Themen wie Fremdenfeindlichkeit und Flüchtlingssituation oder Fragen wie: kreisweite Jugendbeteiligung – aber wie? wurden als Workshops von den Teilnehmenden selbst einberufen und in kleinen Gruppen diskutiert. Die Ergebnisse wurden in Protokollen kekk (kurz-einfach-knackig-klar) festgehalten und ausgehängt, damit…
-
Jung und (bald auch) mobil in NWM
Am 02.06. traf sich wieder die Gruppe Jung und mobil in NWM in Wismar. Zu all unseren Fragen und Anregungen für das Tarifkonzept, das ab 2016 im Landkreis gelten soll, haben wir noch am selben Tag ausführliche Antworten und Rückmeldungen aus dem zuständigen Büro erhalten. Die beste Rückmeldung aber war, dass wir auch zu den Fahrzeiten und Streckenplänen Rückmeldungen geben können, die dann geprüft werden. Das lassen wir uns natürlich nicht zweimal sagen. 🙂 Den Stapel Fahrpläne haben wir schon ausgedruckt und durchgesehen. Am 17.07. sitzen wir dann gemeinsam und wühlen uns durch die Pläne. 🙂 Wer aus NWM ist und mitmachen will (vor Ort oder online), kann sich gerne…