-
Mit den Drachen träumen und Projekte planen
Uns verschlug es für eine Woche Mitte Juli (17.-22.07.2017 ) nach Österreich. Genauer gesagt zunächst nach Mönichkirchen um dort an der Veranstaltung „Kommunales Commitment. Fortbildung für tiefgreifende Kommunikation, Verständnis und gemeinsame Entwicklung.“ teilzunehmen. Organisiert und unterstützt von der Akademie für nachhaltige Entwicklung, beschäftigten wir uns in diesem Rahmen mit der von John Croft konzipierten Methode Dragon Dreaming. Wir bekamen eine Einführung in die Grundlagen einer partizipativen und gleichzeitig hoch strukturierten Projektplanungs- und Projektmanagement-Methode. Inhaltlich geleitet wurde der Workshop von Antonia Coffey (Stadt- und Regionalplanerin), die wir schon aus dem Netzwerk der Zukunftswerkstätten kennen. Anhand selbstgewählter Projekte beschritten wir gemeinsam einzelne Phasen der Methode und…
-
Plenardebatte zu Wahlalter 16 und Legalisierung von Cannabis
Knapp 130 Schüler*innen der 10. Klassen nahmen am Tag der Demokratie des Goethe Gymnasiums am Planspiel teil. In verschiedene Fraktionen aufgeteilt sollten die Teilnehmenden jeweils Pro oder Contra Argumente für die von den Jugendlichen gewählten Themen „Wahlalter 16“ und „Legalisierung von Cannabis“ sammeln und anschließend in einer Plenardebatte vortragen. Diese Debatte wurde von Dr. Mignon Schwenke (DIE LINKE), der Vize – Präsidentin des Landtages, geleitet, so dass die Schüler*innen einen guten Einblick in „die echte Debatte“ bekommen konnte – denn auch Ordnungsrufe wurden verteilt 🙂 Einige Politiker*innen waren eingeladen, um in einer anschließenden Podiumsdiskussion noch einmal die Themen aufzugreifen und außerhalb des Planspiels noch einmal „in echt“ zu diskutieren, also…
-
Bustour mit Politik
Um Politik einmal deutlich zu zeigen, wie schwer man im Amt Grabow von A nach B kommt und was die Jugendlichen tatsächlich für Strecken auf sich nehmen, fand am 21. November eine gemeinsame Bustour statt. Alle sechs Wochen treffen sich die Jugendlichen von „Wir bewegen was“ in Balow, Eldena oder Grabow – und jedesmal werden sie dafür vorher „eingesammelt“ und anschließend nach Hause gebracht. Doch dieses Mal war die Idee den Jugendlichen an ihren Haltestellen zusätzlich Politiker*innen an die Seite zu stellen. Das heißt also beginnend in Muchow, über Balow, Werle, Grabow, Gorlosen, Eldena wieder zurück nach Muchow – und an jeder Haltestelle stiegen Jugendliche zu (leider waren nicht alle…
-
Disco up m Dörp
Die Jugendlichen im Amt Grabow haben sich am Montag, 10.10. wieder gemeinsam getroffen, um ihr Projekt „Disco up m Dörp“ weiter zu planen. Zuvor hatte sich jedoch noch die Landtagsabgeordnete Jacqueline Bernhardt angekündigt: nach den erfolgreichen Diskussionen beim Jugendforum LUP am 7. und 8. Oktober wollte sie sich mit den Jugendlichen auch noch einmal intensiver zum Thema Beteiligung austauschen. Dabei entstand eine tolle Projektidee, die noch im November realisiert werden soll – aber lasst euch überraschen, mehr wird erstmal noch nicht verraten 🙂 Das nächste Treffen der Gruppe findet am Montag, dem 7. November um 17 Uhr in Grabow im Fritz-Reuter-Haus statt. Wer auch aus dem Amt Grabow kommt und…
-
kreisweites Jugendforum in Ludwigslust – Parchim
Am 28. November fand das Jugendforum LUP in Parchim statt. Organisiert wurde der Tag vom Kreisjugendring, der Beteiligungswerkstatt sowie einem jugendlichen Organisationsteam. Gemeinsam wurden im Vorfeld die für die Jugendlichen interessanten Themen mit einem Fragebogen abgefragt, mit dem Ergebnis das „Mobilität“ und „Freizeitangebote“ im Landkreis diskutiert werden sollten. Der Vormittag des Samstags gehörte den Jugendlichen – die knapp 20 Anwesenden sammelten in einer ersten Meckerphase alle Dinge die sie stören. Im Anschluss daran konnten Ideen gesponnen werden, um vor dem Mittag noch einmal die Wünsche konkret zu formulieren und sich auf das Gespräch und den Austausch mit der Politik vorzubereiten. Ab 14 Uhr kamen dann Expert*innen und Politiker*innen dazu und…