• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Jugendturnier zur EU-Wahl

    18. Mai 2020 /

    Für die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 haben wir ein Projekt entwickelt, welches einerseits Jugendlichen die Möglichkeit gab die demokratischen Prozesse in Brüssel zu verstehen und andererseits eigene Forderungen für ein jugendgerechtes Europa zu entwickeln. Wichtig war uns dabei der Austausch in einer internationalen Gruppe, da es unserer Meinung nach für ein gutes Europa wichtig ist, auch Sichtweisen und Erfahrungen aus anderen EU-Ländern in den Diskurs einfließen zulassen. So wurden Jugendliche aus Polen, der Slowakei, Rumänien, Schweden und Mecklenburg-Vorpommern in das Projekt eingebunden. Mit dem Bildungsschiff Lovis segelten wir von Rostock nach Stettin, Malmö und wieder nach Rostock. Auf dem Törn gab es Workshops rund um die EU…

    weiterlesen
    Finder

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PANTA RHEI – Netzwerktreffen Zukunftswerkstatt in Sczeczin und Bröllin

    9. Juni 2015

    Mit vielen Ideen durchs Rathaus

    16. Mai 2017

    Jugendarbeit wenn alle zu Hause bleiben müssen?

    25. März 2020
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Wahlen? Wahlen!

    17. Dezember 2018 /

    Vorweihnachtszeit ist Projekttagezeit. 😉 Am Donnerstag (13.12.) waren wir in der Förderschule Boizenburg und haben mit interessierten Schüler*innen angeschaut und ausprobiert was Wahlen sind und wie sie funktionieren. Mit geheimer Wahl, Wahlsiegern und allem, was dazugehört. 😊 #demokratielebenboizenburg Wir hatten eine Menge Spaß! Und das Feedback zeigte:  Auch für die Schüler*innen war es ein interessanter Tag und die meisten fühlen sich jetzt fit für ihre erste Wahl im Mai.

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Butter bei die Fische – JUGEND TISCHT AUF! am 14.09. im Schweriner Schloss

    14. September 2021

    Wir sind KLASSE!

    6. November 2017

    Beteiligungsprozesse sind Lernprozesse.

    12. November 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Forum kritische politische Bildung

    23. Februar 2017 /

              Marie vom JMMV  und ich machten uns im Februar auf den Weg in den Taunus. In der Bildungsstätte Neu-Anspach unterstützten wir das Forum kritische politische Bildung mit der Visualisierung der Sessions. Das Forum, das unter anderem die Frankfurter Erklärung für eine kritisch-emanzipatorische politische Bildung verfasste, traf sich zu ihrem Fachtag Empirie, Theorie, Monotonie? Es war herausfordernd und spannend die Diskussionsrunden der Forumsteilnehmer*innen aus politischer Jugendarbeit, Wissenschaft und Forschung festzuhalten.                                             Wir hoffen, wir konnten so einen Beitrag zum Verständnis sowie zur Übersicht und Strukturierung…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einführung des Klassenrat in Wismar

    1. Oktober 2015

    Sport, Spiel und Spaß für alle! – Kinderfest in Schwerin

    19. Oktober 2015

    Bildsprache für die Schule

    26. April 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Spread the word – aktive Teilhabe an der digitalen Gesellschaft

    30. März 2016 /

    Spread the word – aktive Teilhabe an der digitalen Gesellschaft war das Motto des 17. Gautinger Internettreffens. Ich war dabei vom 14. bis 16. März 2016 in Gauting. Ich habe viel erfahren über Apps, Liquid Democracy für Schulprojekte, das Stadtteilcheckerprojekt in Würzburg und politische Onlinepartizipation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Verschiedene Medienprojekte habe ich kennengelernt und über ihre Beteiligungsmöglichkeiten gefachsimpelt. Wie gehen wir mit Daten um? Wie können wir Onlinespiele als Partizipationstools einsetzen und welche Werkzeuge gibt es dafür noch? Ich habe alle meine Beobachtungen (wer hätte es geahnt? 😉 ) in Sketchnotes festgehalten.                         Nochmal die Aufzeichnungen vom #git16…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von Flipcharts und digital Tools

    20. Dezember 2017

    Neue Sonderpreise im Schülerzeitungswettbewerb 2016/17

    26. September 2016

    Sport, Spiel und Spaß für alle! – Kinderfest in Schwerin

    19. Oktober 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Neue Methoden lernen, Wissen weitergeben und kritisch diskutieren

    25. März 2015 /

    Barcamp politische Bildung 06.-08.02.2015 Oer-Erkenschwieck Themen wie Fremd sein, Willkommen sein, Critical Whiteness, Grenzen politischer Bildung, viele Mini-LARPs und Geflüchtete waren Themen und Inhalte des Barcamps politische Bildung (bcpb15) in Oer-Erkenschwieck. Im Salvador-Allende Haus verbrachte ich vom 6. bis 8. Februar interessante Tage und tauschten mich mit anderen Menschen aus der politischen Bildung aus, lernte neue Methoden (u.a. Kunst mit Post-its, Mini-LARPs etc.) und gab Wissen weiter (u.a. Sketchnotes, Visualisierung und Draw-my-Life). Bekannte und neue Menschen konnte ich treffen. Besonders beeindruckt war ich vom Mini-LARPs „Glück in Lampedusa“, in dem Fluchtgeschichten und -gründe im Mittelpunkt stehen. Es ist eine von vielen Methoden in der politischen Bildungsarbeit um diese Thematik zu…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitale Jugendbeteiligung muss auch sein!

    12. Mai 2017

    Anhörungsreihe „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ ist gestartet

    25. Januar 2018

    Zeitensprünge Projekte in Grabow?

    8. März 2016

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2023 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.