• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Ein rundum gelungener Tag!

    11. Oktober 2017 /

    Morgens halb zehn in Rostock: Großer Andrang in der Aula der Universität Rostock, doch statt Studierenden nahmen an diesem Vormittag des 26.09.2017 rund 120 Schüler*innen, Lehrkräfte und Begleitpersonen im festlichen Saal Platz. Sie alle kamen in diesen prächtigen Saal, um am ersten Schüerzeitungskongress, kurz ß-kongress, Mecklenburg-Vorpommerns teilzunehmen. Zu diesem wurden verschiedene Workshops, Vorträge, Führungen und Diskussionen zu schülerzeitungsrelevanten Themen angeboten und rege besucht. Neben Schreibstil, Datenschutz und Interviewtechniken ging es auch um Fotografie, Bloggen, Podcast, Videojournalismus und Fake News. Auch für Eltern, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen, die die Arbeit von Schülerzeitungsredaktionen unterstützen, gab es Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung. Als Partner für diesen Kongress hatte der JMMV diesmal die neugegründete…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rumgewusel, Orienterung und Angebote – auf dem Campustag mit dem JMMV

    6. Oktober 2016

    Jugendhilfeausschussverterter und -vertreterinnen zu Gast beim KiJuRa

    28. Oktober 2019

    Schülerzeitungsarbeit noch besser machen

    20. Dezember 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Eins, zwei oder drei?

    12. Januar 2017 /

    In unserem Büro beim Jugendmedienverband MV e.V. stapelten sich im Dezember die dicken Briefe von 36 Nachwuchsredaktionen aus dem ganzen Land, die am landesweiten Schülerzeitungswettbewerb teilnehmen. Pünktlich vor Weihnachten bekamen alle Jurymitglieder ein Paket mit allen Einsendungen, um sie gründlich zu durchzublättern und zu bewerten. Am Montag, dem 10.Januar 2017, traf die fachkundige Jury aus Journalist*innen von Ostsee-Zeitung, Nordkurier, Schweriner Volkszeitung, sowie Experten von AOK Nordost, Landesmarketing MV, Institut für Qualitätsentwicklung MV, Landesjugendring MV, der Akademie für Nachhaltige Entwicklung M‐V, einer Grundschulredaktion aus Brandenburg und Lore für den JMMV dann in Rostock zusammen. Gemeinsam beurteilten sie die eingesandten Zeitungen nach verschiedenen Kriterien und verteidigten eifrig ihre Favoriten. Trotz langer, anregender…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Team-Wochenende des KiJuPa Wismar

    5. Mai 2015

    Jugendliche organisieren das Jugendforum LUP in Parchim

    21. Oktober 2015

    Nicht egal! Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ startet Kampagne für Politik und Debattenkultur im Internet

    19. Juli 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Schülerzeitungsarbeit noch besser machen

    20. Dezember 2016 /

    Schülerzeitungen sind großartige Möglichkeiten Schule mitzugestalten und die eigene Medienkompetenz durchs aktive Medien machen zu erweitern. Der Landesjugendring MV und der Jugendmedienverband haben sich zusammengetan und ein neues großes Projekt aufgelegt mit monetärer Unterstützung vom Bildungsministerium. Dafür haben wir uns zwei Tage im Oktober zurückgezogen und rumgesponnen, Projektplan geschrieben und Aufgaben verteilt. Das Projekt wird ab 2017 mit einer Vollzeitstelle verstärkt. Unter der Landesinfostelle Schülerzeitung (LiSZ) sollen Schülerzeitungen die Möglichkeit bekommen Geld als Anschubfinanzierung zu beantragen für Druck, Technik oder auch mal der Planungsfahrt. Daneben entwickelten wir mit noch weiteren Partner*innen aus den Bereichen Medienkompetenz, Schule und Schülerzeitung interessante Weiterbildungsmöglichkeiten und Workshops für Schüler_innen und Schüler aller Altersgruppen und deren…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jugend fragt nach 2015

    8. Mai 2015

    Skateplatz in Schwerin – Mitmischen möglich!?

    1. Juli 2015

    Ideenschmiede – Meine Idee für Rostock

    29. September 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Schülerzeitungen mehr unterstützen

    17. Oktober 2016 /

    Schülerzeitungen sind großartige Möglichkeiten Schule mitzugestalten und die eigene Medienkompetenz durchs aktive Medien machen zu erweitern. Der Landesjugendring MV und der Jugendmedienverband haben sich zusammengetan und ein neues großes Projekt aufgelegt mit monetärer Unterstützung vom Land. Wir haben uns zwei Tage im Oktober zurückgezogen und rumgesponnen, Projektplan geschrieben und Aufgaben verteilt. Bald soll auch eine extra Person unser Team verstärken und das Projekt koordinieren. Unter der Landesinfostelle Schülerzeitung (LiSZ) sollen Schülerzeitungen die Möglichkeit bekommen Geld als Anschubfinanzierung zu beantragen für Druck, Technik oder auch mal der Planungsfahrt. Daneben entwickeln für mit noch weiteren Partner*innen interessante Weiterbildungsmöglichkeiten und Workshops für Schüler_innen und Schüler aller Altersgruppen und deren Lehrkräfte bzw. Schulsozialpädagog*innen. Dafür…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    15 Jahre Jugendrat Ludwigslust

    8. Oktober 2016

    Ist denn das gerecht?

    6. März 2016

    Eins, zwei oder drei?

    12. Januar 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Neue Sonderpreise im Schülerzeitungswettbewerb 2016/17

    26. September 2016 /

    Der Schülerzeitungswettbewerb geht wieder in die nächste Runde. Das elfte Jahr steht an und es wird spannend. Am 22. September 2016 setzten sich die Partner im Wettbewerb, u.a JMMV, LJR, IQMV, Vertreter*innen der Tageszeitung und des Landesmarketing sowie von der Akademie für Nachhaltige Entwicklung zusammen und besprachen die Details für die Ausschreibung, wie z.B. die Sonderpreise. In diesem Jahr gibt es den Preis der Tageszeitungen OZ, Nordkurier und SVZ zum Thema „Regionalzeitung hat Zukunft?“. Die AOK Nordost vergibt den Tolerant und Vielfalt Sonderpreis mit dem Themenschwerpunkt Intergration und Inklusion. Dazu kommt der Preis für Nachhaltigkeit von der Akademie für Nachhaltige Entwicklung. Natürlich gibt es auch wieder die Preiskategorien nach Schularten…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein Bündnis für Jugend in Rostock

    17. März 2017

    Abwanderung junger Menschen – was tun?

    1. Juli 2016

    Graphicrecording bei der Fresh-Up-Tagung für schulische Multiplikator_innen

    4. März 2016
  • Über uns

    Zwischen verschlossenen Klos, mehr Grünflächen auf dem Schulhof und Schüler*innenmitbestimmung

    22. Juli 2016 /

    Die letzten Wochen vor den Sommerferien nutzen viele Schulen für Projekttage, Schüler*innenvollversammlungen (SVV) oder Workshops. Mit meinen Kolleg*innen der Beteiligungswerkstatt war ich im am 04. Juli in Parchim bei der Schülervollversammlung der Regionalen Schule. Unterstützt vom Kreisschülerrat Ludwigstlust-Parchim und von uns, hat der Schülerrat der Schule seine Arbeit vorgestellt. Die Schüler*innen sammelten Ideen für die Verbesserung ihrer Schule. Diese griffen wir dann am 08. Juli auf beim Klassensprecher*innenseminar auf. Zunächst gab es durch den VSBK (Verein für Schule, Bildung und Kultur) eine Einheit zum Thema Klassensprecher*innen, Schüler*innenrat und Möglichkeiten der Einflussnahme. Anschließend priorisierten wir die Ideen der SVV und in Kleingruppen wurden Lösungs- und Umsetzungsideen sowie mögliche Planungsschritte besprochen. Wir…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jugend fragt nach 2019

    25. Juni 2019

    Plenardebatte zu Wahlalter 16 und Legalisierung von Cannabis

    1. Dezember 2016

    Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV

    3. Juni 2022
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Zeigt her die bunten Kühe der Presselandschaft!

    10. November 2015 /

    Der Schülerzeitungswettbewerb M-V  geht in seine 11. Runde. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder die bunten Kühe der Presselandschaft mit tollen Preisen prämieren. Gemeinsam mit dem IQMV und Vertretern der Preisstifter und Sponsoren planten wir Anfang Oktober die neue Wettebwerbsrunde. Aufgaben wurden verteilt und Zeitleisten erstellt, Ideen für Jurymitglieder und Sonderpreise gesponnen. Nun ist es mittlerweile so weit. Der Flyer ist gedruckt und an die Schulen verschickt. Es kann sich also bis zum 10. Dezember 2015 noch um den Platz der besten Schülerzeitungen in M-V beworben werden. In diesem Jahr gibt es wieder den Sonderpreis „Demokratie und Toleranz“ mit dem Themenschwerpunkt „Flucht und Heimat“ sowie den Themenpreis „Energie und…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Highlights 2020 aus Schwerin

    11. Januar 2021
    Logo Beteiligung macht Zukunft

    Landeskonferenz Eigenständige Jugendpolitik und Jugendbeteiligung in MV (29./30.05.2015): Beteiligung macht Zukunft

    11. Mai 2015

    PANTA RHEI. Diskursives Zukunfts-Treffen im und am Fluss über die große Transformation…

    22. April 2015

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2023 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.