-
Was bewegt eigentlich Kinder und Jugendliche in Schwerin?
Genau diese Frage hat sich die Stadt auch gestellt. Um passgenauere Angebote und neue Ideen und Anregungen zu bekommen, fanden in den letzten Wochen in mehreren Jugendeinrichtungen Gespräche zwischen Jugendlichen, Fachpersonal und der Beteiligungsmoderation Schwerin zum Thema „Wie lebst du eigentlich? Aufwachsen in Schwerin“ statt. In einem ersten Schritt ging es darum, mit den Kindern und Jugendlichen zu erarbeiten, was ihnen wirklich wichtig ist in ihrem Leben. Viele nannten dabei ihre Familie und Freunde, aber auch die Schule, Jugendclubs und Vereine werden als unverzichtbar eingeordnet. In einem zweiten Schritt konnten die Teilnehmenden ihren Ideen und Wünschen freien Lauf lassen und bestimmen, was sie mit 5 Millionen Euro gerne machen würden.…
-
Neue Beteiligungsmoderatorin im Schweriner Jugendring e.V.
Hallo alle zusammen, ich heiße Imke Dette und bin beim Schweriner Stadtjugendring seit Februar 2019 als neue Beteiligungsmoderatorin tätig. Dafür habe ich zuerst in Braunschweig Sozialwissenschaften und anschließend in Berlin Politikwissenschaft studiert. Während meiner Studienzeit habe ich schon viel mit Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen zusammengearbeitet. Nach meinem Studium habe ich dann einige Monate beim Deutschen Kinderhilfswerk in Berlin gearbeitet, wo ich meine ersten Praxiserfahrungen im Bereich Kinder- und Jugendbeteiligung machen durfte. Ich bin sehr gespannt auf mein erstes Jahr im Beruf und in Schwerin und hoffe auf viele spannende Veranstaltungen und Aktionen mit euch. Zu erreichen bin ich täglich im Schweriner Jugendring in der Dr.-Külz-Straße 3 oder per Mail…
-
Wir brauchen Verstärkung im Team!
Du hast Bock auf Kinder- und Jugendbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern? Wir haben da was für dich: Der Schweriner Jugendring e. V. sucht zum 1. September oder früher eine/n Moderator*in der Beteiligungswerkstatt mit Arbeitsort in Schwerin. Die Beteiligungswerkstatt ist ein Projekt des Landesjugendrings MV und fördert auf vielfältige Weise die Kinder- und Jugendbeteiligung in den Städten und Gemeinden von MV, etwa durch Moderation, Beratung und Schulung. Als Moderator*in der Beteiligungswerkstatt unterstützen und initiieren Sie Beteiligungsprojekte und -prozesse, konzipieren und führen zielgruppenspezifische Fortbildungen durch und entwickeln bedarfsgerechte Methoden und Materialien. Mehr Infos zur Stelle findest du online: Stellenangebot. Hast du Fragen zur Arbeit? Dann zögere auch nicht uns zu kontaktieren! Hoffentlich bis bald!…
-
„Jugend fragt nach“ 2017 und 2. Generationendialog MV
Vom 26. – 28. Juni 2017 war es wieder soweit: Bereits zum vierten Mal kamen ca. 35 junge Menschen aus ganz MV in den Landtag und fragten nach, wie es um die Ideen und Forderungen steht, die Jugendliche bei „Jugend im Landtag“ 2016 in das Jugendregierungsprogramm geschrieben haben. Erstmalig waren zudem vier Jugendliche aus Polen dabei und brauchten ihre Erfahrungen und Perspektiven in die Diskussionen ein. In verschiedenen Workshops griffen die Teilnehmer_innen ihnen besonders wichtige Themen aus dem Vorjahr auf, brachten aber auch andere aktuelle Fragen ein und entwickelten dazu Ideen und Forderungen. Gemeinsam mit Abgeordneten des Landtages MV diskutierten sie diese Ideen. Eine Übersicht über die Forderungen sind auf…
-
Kinder- und Jugendparlamente in M-V vernetzten sich erneut
Vom 24. bis 26. Februar 2017 fand in Rostock in der FRIEDA23 das zweite Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente und -(bei)räte Mecklenburg-Vorpommerns statt. In immer mehr Städten, Gemeinden und Dörfern gibt es Kinder- und Jugendgremien, welche die Interessen der jungen Menschen vor Ort direkt vertreten. Auch in Mecklenburg-Vorpommern gründeten sich im letzten Jahr neue Kinder- und Jugendparlamente oder -(bei)räte oder haben es in diesem Jahr vor. Den Kindern und Jugendlichen im Ort eine Stimme zu geben, mitzuentscheiden und mitzumischen, wenn es um ihre eigenen Belange geht, dass haben sie sich alle auf die Fahnen geschrieben. Ganz unterschiedlich sind aber die Strukturen: Einige werden vom Bürgermeister berufen, andere Kinder und Jugendliche…
-
#dukommstnichtweg
Unter diesem Motto lud die AG Jung und Mobil zur Weihnachtsmarkttour ein. Gemeinsam mit sechs Jugendlichen ging es am 2. Dezember gemeinsam mit dem Zug auf den Weihnachtsmarkt in Schwerin. Dank neuer Gesichter in der Runde wurden auf der Fahrt auch gleich noch neue Impulse zur „Mobilität“ ausgetauscht. Wir bedanken uns bei allen Jugendlichen, die uns das Jahr über bei Jung und Mobil in NWM begleitet haben und freuen uns auf das Nächste, mit vielen tollen Ideen 🙂
-
Reinhold: Neuer Koordinator der Beteiligungswerkstatt
Hallo zusammen, ich bin Reinhold Uhlmann und vertrete Yvonne während ihrer Elternzeit als Landeskoordinator der Beteiligungswerkstatt. Kurz zu mir: ich habe in Greifswald Politikwissenschaft, Wirtschaft und Nachhaltigkeitsgeografie studiert. Um mein Studium herum habe ich vielfältige Erfahrungen gesammelt, sei es bei Planspielen und Seminaren, im Ausland, bei beruflichen Tätigkeiten oder bei meinem ehrenamtlichen Engagement. Aktuell beschäftigt mich neben der Arbeit für die Beteiligungswerkstatt vor allem die Organisation eines etwas größeren Konzerts. Nachdem ich erst vor kurzem von Greifswald nach Schwerin umgezogen bin, hatte ich mit „Jugend im Landtag 2016“ einen hervorragenden Einstieg in meine neue Tätigkeit. Ich freue mich auf viele weitere spannende und interessante Beteiligungs-Projekte mit euch! Wenn ihr Anregungen,…
-
neuer Spielplatz in Görries
Nachdem die Beteiligung am Spielplatz-Neubau in der Rosa-Luxemburg-Straße in Schwerin abgeschlossen ist und alle gespannt auf den Baubeginn warten, folgt schon der nächste Spielplatz 😉 Gemeinsam mit Kindern der Kita „Kleine Schulzen“ wird wieder fleißig geplant und entworfen! Die ersten Bilder sind gezeichnet und die Hitliste der Spielelemente steht auch schon – in knapp einem Monat werden die Kinder dann über den Entwurf der Planerin abstimmen.
-
KiJuRa befragt die Jugendlichen aus Schwerin
Der Kinder- und Jugendrat Schwerin hat sowohl auf der Präventionsmesse, als auch bei WIR.Erfolg braucht Vielfalt Kinder und Jugendliche der Stadt befragt, was Ihnen gut gefällt, was sie verändern wollen würden oder aber auch über welche Themen sie sich gern mit der Politik unterhalten würden. Kleiner Einblick: Die Kinder und Jugendlichen Schwerins möchten sich vor allem bei Finanz- und Baufragen der Stadt einmischen 🙂 Die Ergebnisse werden der AG Evaluation am Mittwoch, 20. April vorgestellt. Auch ansonsten wird der KiJuRa immer aktiver: Die Satzung ist mittlerweile im Jugendhilfeausschuss beschlossen und in der heutigen Stadtvertretersitzung wird die Hauptsatzung geändert, so dass der KiJuRa Antragsrecht erhält!! Ein weiteres Projekt des KiJuRa sind…
-
Es ist Wahl alter!
Am letzten Sommerferiensonntag 2016 wird in Mecklenburg-Vorpommern wieder der Landtag gewählt. Jugendliche trafen sich am 5. März 2016 in der FRIEDA23 in Rostock um die Idee zu spinnen ein Magazin von Jugendlichen für Jugendliche über die Landtagswahl in M-V zu produzieren. 2006 und 2011 gaben wir die Kreuznordost und die wahlweise im Zeitungsformat aus. Wie es für JMMV-Workshops üblich ist, lernten wir uns mit Spaß und Spiel kennen, bevor wir Erwartungen und Befürchtungen klärten. Um herauszufinden, was für ein Magazin wir veröffentlichen wollen – print, digital oder beides – versuchten wir herauszufinden über welche Kanäle die Teilnehmenden sich über politische Themen informieren. Daneben sammelten wir die Social Media Kanäle, die…