-
Jugendturnier zur EU-Wahl
Für die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 haben wir ein Projekt entwickelt, welches einerseits Jugendlichen die Möglichkeit gab die demokratischen Prozesse in Brüssel zu verstehen und andererseits eigene Forderungen für ein jugendgerechtes Europa zu entwickeln. Wichtig war uns dabei der Austausch in einer internationalen Gruppe, da es unserer Meinung nach für ein gutes Europa wichtig ist, auch Sichtweisen und Erfahrungen aus anderen EU-Ländern in den Diskurs einfließen zulassen. So wurden Jugendliche aus Polen, der Slowakei, Rumänien, Schweden und Mecklenburg-Vorpommern in das Projekt eingebunden. Mit dem Bildungsschiff Lovis segelten wir von Rostock nach Stettin, Malmö und wieder nach Rostock. Auf dem Törn gab es Workshops rund um die EU…
-
Demokratie stärken auf hoher See
Im Rahmen ihrer Demokratiewoche im Programm „Demokratie leben“ hat uns der Kreisjugendring Nordwestmecklenburg angefragt zwei Workshops für Schüler_innen zu geben. Dieses Mal jedoch nicht im Klassenzimmer oder im Seminarraum, sondern auf einem Segelschiff. Gutes Wetter und grandioser Ausblick luden ein, ganz entspannt an das Thema ranzugehen, gemeinsam eigene Erfahrungen und Fragen zu reflektieren und über Möglichkeiten für junge Leute zu sprechen, wie sie mitwirken und mitgestalten können. Am Dienstag und am Donnerstag der letzten Schulwoche vor den Ferien hatten wir spannende Gespräche mit Jugendliche, haben selbst dazugelernt und Fragen, Wünsche und Forderungen der Jugendlichen mitgenommen, die wir für Gespräche mit Verantwortlichen mitnehmen. So macht Demokratie stärken besonders Spaß!