• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Freizeitsportanlage in Krebsförden – erste Ideen sind gesammelt

    4. November 2015 /

    Am 28. Oktober wurde in den Räumlichkeiten des Stadtteiltreff die Ideenwerkstatt durchgeführt, um gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen erste Ideen für die Freizeitsportanlage zu entwickeln. Da man in einem offenen Treff in der Regel nicht mit geschlossenen Gruppen arbeitet, entwickelten wir einzelne Stationen, um auch den Kindern und Jugendlichen die später dazu kamen, die Möglichkeit zur Beteiligung zu geben. An der ersten Station sollten die Kinder und Jugendlichen zunächst einen Steckbrief ausfüllen, um zu erfassen, wer alles da ist und wer vielleicht auch Lust hat, weiter in der Arbeitsgruppe mitzuwirken. Weiterhin wurden die Fragen „Was gefällt dir am Skaten, Skateboard oder BMX-fahren? Was macht dir Spaß daran?“ und „Was…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Zukunft schon jetzt ernst nehmen – ein Workshop in Anklam

    28. September 2017

    Susi: Eure neue Beteiligungsmoderatorin in Neubrandenburg

    12. Mai 2015

    Highlights 2020 aus Schwerin

    11. Januar 2021
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Skateplatz in Schwerin – Mitmischen möglich!?

    1. Juli 2015 /

    Letzte Woche ging es gemeinsam mit dem Streetworker und dem mobilen Pizza-Ofen „Back Datt“ auf den Dreesch in Schwerin zum Skateplatz. Das gemeinsame Pizza backen lockte die Kinder und Jugendlichen an und so kam man ins Gespräch: Wie findet ihr den Platz so? Was würdet ihr verändern? Was fehlt euch hier? Viele gute Ideen wurden von den Jugendlichen benannt! Morgen folgt ein Gespräch mit der Wohnungsgesellschaft, um über Umsetzungsmöglichkeiten zu diskutieren und die Wünsche der Jugendlichen weiterzugeben – danach geht es mit dem „Back Datt“ nochmal auf den Platz. Ich bin gespannt ob und wenn ja was umgesetzt werden kann und wie wir loslegen können – die Kinder und Jugendlichen…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KiJuRa befragt die Jugendlichen aus Schwerin

    18. April 2016

    Spielfest in Stern Buchholz

    30. März 2016

    Neuer Spielplatz für Schwerin

    2. Mai 2019

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2022 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.