• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Digitale Jugendbeteiligung muss auch sein!

    12. Mai 2017 /

    11. Mai 2017. Berlin. Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom. Fachtagung von jugend.beteiligen.jetzt. Und ich mal wieder mittendrin… Ganz klar, es braucht mehr (immer mehr) Jugendbeteiligung. Und die geht zunehmend auch nicht ohne das Digitale. Aber auch das will gelernt sein – von allen Seiten. Digitale Tools erweitern unseren Methodenkoffer in der Beteiligungsarbeit. Wir tun gut daran uns damit auseinanderzusetzen, die richtigen Tools zu nutzen (oder sich zu erfinden) und auch den fachgerechten Einsatz zu bedenken. Denn, eine digitale Anklickplattform macht allein auch noch keine gute Jugendbeteiligung. Dieses uns so einiges andere wurde bei der Tagung diskutiert. Auf dem Podium in einer Talkrunde fand sich auch unsere ehemalige Kollegin Teresa von Jan…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    15 Jahre Jugendrat Ludwigslust

    8. Oktober 2016

    Auftakttreffen zum Jugendforum Mecklenburgische Seenplatte

    5. Juli 2016

    SAVE THE DATE – Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendgremien M-V, 13. – 15.08.21 in Greifswald

    19. März 2021
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Bildsprache für die Schule

    26. April 2017 /

    Am 19. April durfte ich für Lehrer*innen der Paul Friedrich Scheel Schule in Rostock und interessierte Sozialarbeiter*innen einen Workshop zu Sketchnotes geben. Es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht die Möglichkeiten des Einsatzes der Bildsprache weiterzugeben und zu besprechen. Dabei sammelten wir auch noch weitere Ideen, wie Sketchnotes in der Schule von den Lehrkräften genutzt werden kann für ihre eigene Unterrichtsgestaltung.    

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Beteiligungsnetzwerk MV

    30. April 2019

    Start der Workshopreihe „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“

    29. Oktober 2020

    Jugendliche organisieren das Jugendforum LUP in Parchim

    21. Oktober 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Forum kritische politische Bildung

    23. Februar 2017 /

              Marie vom JMMV  und ich machten uns im Februar auf den Weg in den Taunus. In der Bildungsstätte Neu-Anspach unterstützten wir das Forum kritische politische Bildung mit der Visualisierung der Sessions. Das Forum, das unter anderem die Frankfurter Erklärung für eine kritisch-emanzipatorische politische Bildung verfasste, traf sich zu ihrem Fachtag Empirie, Theorie, Monotonie? Es war herausfordernd und spannend die Diskussionsrunden der Forumsteilnehmer*innen aus politischer Jugendarbeit, Wissenschaft und Forschung festzuhalten.                                             Wir hoffen, wir konnten so einen Beitrag zum Verständnis sowie zur Übersicht und Strukturierung…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Netzwerke besser nutzen

    12. Oktober 2015

    Beteiligungsnetzwerk MV

    30. April 2019

    Einführung des Klassenrat in Wismar

    1. Oktober 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Kinder und Medien…

    7. Oktober 2016 /

    … ja das passt zusammen. Auf jeden Fall, wenn man aktive Medienpädagog*innen fragt, wie bei der Tagung von Medienaktiv, dem landesweiten Netzwerk der Medienarbeit in Mecklenburg-Vorpommern,  am 5. Oktober 2016. In der Volkshochschule Rostock trafen sich Medienpädagog*innen, Wissenschaftler*innen und viele weitere Menschen aus dem Feld der Medienbildung von Suchtberatung über das LKA bis zum Datenschutz. Ich war für die Beteiligungswerkstatt und die Landesarbeitsgemeinschaft Medien MV e.V. Interessierte aus Politik und Verwaltung waren ebenso gekommen um das (immer noch) heißdiskutierte Arbeitsfeld der frühkindlichen Medienbildung zu diskutieren. Sabine Eder vom Blickwechsel e.V. – Verein für Medien- und Kulturpädagogik aus Göttingen  gab einen Einblick in Forschung und Praxis. Sie stellte ganz klar heraus,…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PANTA RHEI. Diskursives Zukunfts-Treffen im und am Fluss über die große Transformation…

    22. April 2015

    Kinder für den Reitbahnweg: Beteiligung an der Grundschule Nord NB

    9. September 2015

    Jung und mobil in NWM – erstes Treffen im neuen Schuljahr

    11. September 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Rumkritzeln in der Schule?

    30. September 2016 /

    Das, oder naja so ähnlich, war Thema beim Sketchnotes Workshop für Lehrkräfte am 29.09.2016 in der Borwinschule in Rostock. Organisiert vom Medienpädagogischen Zentrum des IQMV  gab ich eine Einführung in Sketchnotes und wir sprachen über die Einsatzmöglichkeiten in Schule. Die Teilnehmenden, darunter auch Schulleiter*innen und eine Schulsozialarbeiterin, lernten die Grundlagen des visuellen Protokollierens und übten mit Zitaten, Reden oder Rezepten die verschiedenen Elemente zusammenzusetzen und sich ein Vokabular aufzubauen. Meiner Ansicht nach gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten dieser Technik in Schule. Ob zum Vokabeln lernen, Bücher oder Filme zusammenfassen, Inhalte strukturieren oder Präsentationen erstellen – visuelle Elemente helfen zu verstehen und sind einprägsam. Prozesse lassen sich oft in einer Visualisierung besser…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Es ist Wahl alter!

    15. März 2016

    Jugendhilfeausschussverterter und -vertreterinnen zu Gast beim KiJuRa

    28. Oktober 2019

    Hallo aus Rostock!

    9. April 2019
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Potentiale erkennen und Zukunft gestalten – Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit

    30. September 2016 /

    Nach 14 Jahren gab es vom 26. bis 28. September 2016 die zweite Auflage des Fachkongresses Kinder- und Jugendarbeit an der TU Dortmund. Wissenschaftler*innen, Jugendsozialarbeiter*innen aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit und anderen Feldern der Jugendhilfe, Vertreter*innen von Kreis- und Stadtjugendringen, Verwaltungskräfte und viele Pädagog*innen trafen sich zum Austausch, vernetzen und weiterbilden. Uns begleiteten ein Kollege vom Landesjugendring MV  sowie Kolleg*innen aus dem Stadtjugendring Greifswald und dem Kreisjugendring Ludwigslust-Parchim. Es gab in einem riesigen Angebot zu wählen welche Vorträge, Diskussionen und Praxisberichte man besuchen wollte. Meine Auswahl habe ich in digitalen Sketchnotes festgehalten:                     Sketchnoteeindrücke von Teresa:        …

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Highlights 2020 aus Schwerin

    11. Januar 2021

    Was bewegt eigentlich Kinder und Jugendliche in Schwerin?

    15. Mai 2019

    Team-Wochenende des KiJuPa Wismar

    5. Mai 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Spread the word – aktive Teilhabe an der digitalen Gesellschaft

    30. März 2016 /

    Spread the word – aktive Teilhabe an der digitalen Gesellschaft war das Motto des 17. Gautinger Internettreffens. Ich war dabei vom 14. bis 16. März 2016 in Gauting. Ich habe viel erfahren über Apps, Liquid Democracy für Schulprojekte, das Stadtteilcheckerprojekt in Würzburg und politische Onlinepartizipation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Verschiedene Medienprojekte habe ich kennengelernt und über ihre Beteiligungsmöglichkeiten gefachsimpelt. Wie gehen wir mit Daten um? Wie können wir Onlinespiele als Partizipationstools einsetzen und welche Werkzeuge gibt es dafür noch? Ich habe alle meine Beobachtungen (wer hätte es geahnt? 😉 ) in Sketchnotes festgehalten.                         Nochmal die Aufzeichnungen vom #git16…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projekt „Jugend trifft Gnadenhof“ – Jetzt anmelden!!

    7. September 2015

    Kinder und Medien…

    7. Oktober 2016

    Themen diskutieren auf der Hanseschau

    8. März 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Flippige Flips fantastisch vollendet

    15. März 2016 /

    Irgendwo in Hamburg trafen sich mal wieder Menschen des kreativen Visualisierens – zum 16. Mail um genau zu sein. Diesmal bei Oose, diesmal ging es um Flipchartgestaltung. Und weil vizthink.de so toll ist, konnten wir uns an schwarzem Flipchartpapier und den neuen weißen Stiften von Neuland ausprobieren. Fantastisch. Es zeichnet sich anders, so viel ist schon mal klar. Bis die weiße Farbe auf dem Blatt erscheint vergehen gefühlt ein paar Sekunden. Durch dieses Weiß auf Schwarz entstehen aber ganz andere neue Effekte und Ideen. Für die meisten war aber klar, dass es die weissen Flipcharts nicht ersetzen wird, aber schöne Eyecatcher sind möglich. Nachtrag #vizthink meetup #hamburg Zauberei: weiß auf…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Und schon wieder ist ein Jahr vorbei

    20. Dezember 2017

    3. Fachtag „Kulturelle Bildung an Schulen in M-V“ – Workshop zu Schüler:innengremien

    19. Oktober 2021

    Was bewegt eigentlich Kinder und Jugendliche in Schwerin?

    15. Mai 2019
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Ist denn das gerecht?

    6. März 2016 /

    Das dritte Jahr in Folge war ich beim Barcamp politische Bildung #bcpb16 dabei. Organisiert von dem Arbeitskreis deutsche Bildungsstätten e.V. und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, waren wir dieses Jahr vom 25. bis 27. Februar 2016 im Kurt-Löwenstein Haus in Werneuchen. Die großen Themen waren „Demokratie, Privilegien, Partizipation, Gewinnen und Verlieren“. Ich kam zu den ersten Sessions am Abend und wählte Vine-Videos erstellen. Wir probierten uns in 6 Sekunden Videos aus zum Thema „Was ist gerecht?“. Beispiele könnt ihr hier sehen: https://vine.co/v/i65tAKDpxJt Ist das gerecht? https://vine.co/v/i65L1xTMiiz https://vine.co/v/i65PjegYnmP Am nächsten morgen starteten wir mit der Sessionplanung, wie es sich für ein Barcamp gehört. Alle können Workshops, Diskussionsrunden, Vorträge, Methoden oder…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Was bewegt eigentlich Kinder und Jugendliche in Schwerin?

    15. Mai 2019

    Generationendialog in Krakow am See

    20. April 2018

    Die Lehrer_innen halten ihre Versprechen!

    29. September 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Von der Höhlenmalerei zum Graphic Recording

    16. November 2015 /

    Ich war wieder dabei – beim vizthink Meetup Hamburg #14 am 9.11.2015. Diesmal Thema: Lehren und Lernen. In der Uni Hamburg trafen sich diesmal um die 50 Menschen, die Sketchnotes machen, mehr oder weniger regelmäßig oder was dazu hören wollten.           Den Anfang machte natürlich wieder eine Aufwärm- und Lockerungsübung. Wir entwickelten zu zweit Bilderrätsel (auch: Rebus). Ziemlich geniale Sachen sind dabei herausgekommen. So war das Eis gebrochen und die Menschen im Gespräch. Die vizthink meetups sind keine Weiterbildungsveranstaltung, sondern ein Austausch treffen. Auch wenn unsere großartigen Hosts Britta, Ralf und Anna Lena immer wieder einen Input machen (oder machen lassen), geht es auch viel um…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SAVE THE DATE – Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendgremien M-V, 13. – 15.08.21 in Greifswald

    19. März 2021

    Neue Beteiligungsmoderatorin im Schweriner Jugendring e.V.

    3. April 2019

    Kinderrechte, Methodenaustausch und Praxis

    19. April 2016
12

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2022 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.