-
„Jugend fragt nach“ und Generationendialog – 2. Planungstreffen
Vielen ist sicher schon bekannt, dass im Sommer diesen Jahres wieder die Kooperationsveranstaltung „Jugend fragt nach“ (Jfn17) von Landesjugendring und Landtag stattfinden wird – genau gesagt vom 26. bis 28. Juni. Direkt im Anschluss, am 29.06. wird darüber hinaus der 2. Generationendialog veranstaltet, bei dem der Landesseniorenbeirat weiterer Kooperationspartner ist. Um beide Veranstaltungen vorzubereiten, fand am 23.03. das 2. Planungstreffen statt – diesmal in Rostock, im Kunst- und Medienzentrum FRIEDA23. Im Gegensatz zum ersten Treffen wurde nun auch genauer über den Generationendialog gesprochen, der mit „Jugend fragt nach“ in Zusammenhang steht. Die Runde war dementsprechend groß und vielfältig: neben 10 Jugendlichen vom Jfn-Vorbereitungsteam waren auch drei Vertreter_innen vom Landesseniorenbeirat, zwei…
-
„Jugend fragt nach“ – Erstes Planungstreffen
Im Juni diesen Jahres soll wieder „Jugend fragt nach“, die kleinere Schwesterveranstaltung von „Jugend im Landtag“ stattfinden. Am Freitag, den 13.01. gab es dazu das erste Vorbereitungstreffen. Insgesamt zwölf Jugendliche machten sich dafür, trotz widriger Umstände wie Schneechaos und Schienenersatzverkehr, auf den Weg nach Schwerin in das Jugendhaus Dr. K. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es zunächst um die generellen Wünsche und Ziele der Jugendlichen für die Veranstaltung, die per Kartenabfrage ermittelt wurden. Dabei war ein Ergebnis, dass die Veranstaltung den Geist von Toleranz und Weltoffenheit tragen soll. Entsprechend der Grundkonzeption von „Jugend fragt nach“ soll außerdem nachgehakt werden, was aus den Forderungen des Jugendregierungsprogramms von Jugend im Landtag geworden…
-
Jugend im Landtag startet in eine neue Runde
Das erste Vorbereitungstreffen von Jugend im Landtag 2016 hat statt gefunden. Am 26. Januar 2016 trafen sich 10 Jugendliche, die Moderator_innen der Beteiligungswerkstatt und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des LJR um erste Ideen für den diesjährigen Austausch zwischen Landespolitiker_innen und Jugendlichen aus MV zu spinnen. Die Landespolitik und die politischen Partizipationsmöglichkeiten besser kennenlernen, einen nachhaltigeren Austausch ermöglichen und den Politiker_innen bessere Einblicke in die Lebenswelten der Jugendlichen ermöglichen, sind nur ein paar der Ziele, die wir uns gesteckt haben. Auf jeden Fall wollen wir uns für die Legislaturperiode 2016-2021 gut aufstellen und jugendliche Themen und Sichtweisen in der Landespolitik verankern. Sich für Workshopthemen zu entscheiden ist gar nicht so einfach, viel…