• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Von Flipcharts und digital Tools

    20. Dezember 2017 /

    Im Dezember durfte ich als Gastreferentin zwei meiner Steckenpferde anderen Interessierten näher bringen: Flipchartgestaltung und digitale Tools. Am 4.12. war ich bei der BUNDjugend in Berlin zu Gast haben mit Ehren- und Hauptamtlichen aus dem Projekt Klasse Klima! Zusammen über Flipchartgestaltung sinniert und sie mit Tipps und Tricks versorgt. Die vier Stunden waren ganz rasch um und für mich was es mal wieder toll zu sehen, wie ein bisschen Input helfen kann die eigenen Plakate besser zu strukturieren und ansprechender zu gestalten.   Am 18.12. machte ich mich dann auf den Weg nach Hannover. Dort läuft gerade auch eine Ausbildung für Kinder- und Jugendbeteiligungsmoderator*innen des Deutschen Kinderhilfswerks. Ich bekam die…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neue Methoden lernen, Wissen weitergeben und kritisch diskutieren

    25. März 2015

    Ein neuer Beteiligungsmoderator

    6. Juli 2020

    Demokratielernen durch Kunst – „Mit uns wird´s bunt“

    4. Dezember 2019
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Bildsprache für die Schule

    26. April 2017 /

    Am 19. April durfte ich für Lehrer*innen der Paul Friedrich Scheel Schule in Rostock und interessierte Sozialarbeiter*innen einen Workshop zu Sketchnotes geben. Es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht die Möglichkeiten des Einsatzes der Bildsprache weiterzugeben und zu besprechen. Dabei sammelten wir auch noch weitere Ideen, wie Sketchnotes in der Schule von den Lehrkräften genutzt werden kann für ihre eigene Unterrichtsgestaltung.    

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ideen aufs Papier bringen

    23. Oktober 2015

    FRIEDA23 Strategietag

    17. Oktober 2016

    Jugendturnier zur EU-Wahl

    18. Mai 2020
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Workshop zu Beteiligungsorientierten Methoden in Dresden

    9. Februar 2017 /

    Ende Januar durfte ich Kolleg*innen aus der Jugendarbeit in Dresden und Umgebung unterstützen mit einem Workshop zu „Beteiligungsorientierte Methoden in der Jugend(verbands)arbeit“. Wir sprachen über u.a. über Einstiege, Wups, Ideen- und Entscheidungsfindung. Es gab einen tollen Methodenaustausch und viele Tipps und Tricks zum Einsatz uns zur Strukturierung. Organisiert hatte den Workshop die Servicstelle Kinder- und Jugendbeteiligung c/o Kinder- und Jugendring Sachsen. Impressionen gibt es auf der Facebook-Seite zu sehen.

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kinder für den Reitbahnweg: Beteiligung an der Grundschule Nord NB

    9. September 2015

    #jil16 oder warum hier gerade nichts passiert

    21. Juni 2016

    Demokratielernen durch Kunst – „Mit uns wird´s bunt“

    4. Dezember 2019
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    das nächste KiJuPaRaBe Treffen wird geplant

    29. September 2016 /

    Vom 24. – 26. Februar 2017 werden sich die Jugendparlamente, Jugendräte, Jugendbeiräte,… (kurz: KiJuPaRaBe) wieder zu einem Vernetzungstreffen zusammenfinden! Gemeinsam mit jugendlichen Vertreter*innen aus verschiedenen Gremien wurden am Samstag, 24.09. schon erste Ideen gesammelt und Pläne geschmiedet: fest steht, dass wir uns in Rostock treffen werden und das ähnlich wie im letzten Jahr auch wieder Workshops angeboten werden. Aber natürlich bleibt auch viel Zeit zum Austauschen – also zückt schon einmal eure Kalender und markiert euch das Datum im nächsten Jahr – wir freuen uns jetzt schon drauf 🙂

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Übersicht digitaler Tools für Jugendarbeit und Jugendbeteiligung

    23. März 2020

    Wir auf Weiterbildung für euch

    29. Mai 2019

    Zeitensprünge Projekte in Grabow?

    8. März 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Methoden-Workshop in Anklam

    23. September 2016 /

    Unter dem Motto „Jugend(arbeit) in Bewegung“ luden die Jugendringe aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald am 21.08.2016 zum Fachtag nach Anklam. Insgesamt war die Veranstaltung  sehr informativ, gerade im Hinblick auf die Vorträge zu den Themen „Wie ticken Jugendliche?“ und „Wie Jugendliche Räume aneignen“.  Auch die Teilnehmendenzahl von circa 75 war hervorragend, die Konferenz war damit ausgebucht. Für einen der vier am Nachmittag stattfindenden Workshops wurde die Beteiligungswerkstatt angefragt. Es handelte sich um den Workshop „Methoden im Bereich Jugendbeteiligung“, der von Teresa und Reinhold durchgeführt wurde. Ziel war, die circa 25 Teilnehmenden auf möglichst viele verschiedenen Methoden aufmerksam zu machen. Je nach Kenntnisstand unter den Teilnehmenden wurden diese entweder nur genannt, erklärt…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lenkungsgruppe Bundesnetzwerktreffen

    17. Oktober 2016

    Neuer Spielplatz für Schwerin

    2. Mai 2019

    … bis die Sandkörner beben :)

    11. August 2015
  • Über uns

    Zwischen verschlossenen Klos, mehr Grünflächen auf dem Schulhof und Schüler*innenmitbestimmung

    22. Juli 2016 /

    Die letzten Wochen vor den Sommerferien nutzen viele Schulen für Projekttage, Schüler*innenvollversammlungen (SVV) oder Workshops. Mit meinen Kolleg*innen der Beteiligungswerkstatt war ich im am 04. Juli in Parchim bei der Schülervollversammlung der Regionalen Schule. Unterstützt vom Kreisschülerrat Ludwigstlust-Parchim und von uns, hat der Schülerrat der Schule seine Arbeit vorgestellt. Die Schüler*innen sammelten Ideen für die Verbesserung ihrer Schule. Diese griffen wir dann am 08. Juli auf beim Klassensprecher*innenseminar auf. Zunächst gab es durch den VSBK (Verein für Schule, Bildung und Kultur) eine Einheit zum Thema Klassensprecher*innen, Schüler*innenrat und Möglichkeiten der Einflussnahme. Anschließend priorisierten wir die Ideen der SVV und in Kleingruppen wurden Lösungs- und Umsetzungsideen sowie mögliche Planungsschritte besprochen. Wir…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Startschuss für Jugend fragt nach 2015

    6. Juli 2015

    Jugend im Landtag startet in eine neue Runde

    4. Februar 2016

    Neue Beteiligungsmoderatorin im Schweriner Jugendring e.V.

    3. April 2019
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Abwanderung junger Menschen – was tun?

    1. Juli 2016 /

    Hiermit lade ich euch herzlich zu einem interessanten Beteiligungsprojekt ein: Es handelt sich um die Demografie-Werkstatt am 09.07. in Tribsees (zwischen Rostock und Greifswald). Bei diesem Workshop werden wir uns mit dem demografischen Wandel im ländlichen Raum auseinandersetzen, also z.B. mit folgenden Themen: – Abwanderung junger Menschen – weniger Geburten – mehr ältere Menschen Dabei wird in einem ersten Schritt zum demografischen Wandel informiert und in einem zweiten Schritt sollen Handlungsansätze für die Region erarbeitet werden. Besonders interessant ist, dass bei dieser Veranstaltung das Sozialministerium und das Bildungsministerium M-V vertreten sein werden. Auch die Beteiligungswerkstatt wird dabei sein. Durchgeführt wird der Workshop von der Leuphana Universität Lüneburg. Wer möchte, kann…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    kreisweites Jugendforum in Ludwigslust – Parchim

    2. Dezember 2015

    Wir brauchen Verstärkung im Team!

    3. Juli 2018

    Die Lehrer_innen halten ihre Versprechen!

    29. September 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Es ist Wahl alter!

    15. März 2016 /

    Am letzten Sommerferiensonntag 2016 wird in Mecklenburg-Vorpommern wieder der Landtag gewählt. Jugendliche trafen sich am 5. März 2016 in der FRIEDA23 in Rostock um die Idee zu spinnen ein Magazin von Jugendlichen für Jugendliche über die Landtagswahl in M-V zu produzieren. 2006 und 2011 gaben wir die Kreuznordost und die wahlweise im Zeitungsformat aus. Wie es für JMMV-Workshops üblich ist, lernten wir uns mit Spaß und Spiel kennen, bevor wir Erwartungen und Befürchtungen klärten. Um herauszufinden, was für ein Magazin wir veröffentlichen wollen – print, digital oder beides – versuchten wir herauszufinden über welche Kanäle die Teilnehmenden sich über politische Themen informieren. Daneben sammelten wir die Social Media Kanäle, die…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitale Jugendbeteiligung muss auch sein!

    12. Mai 2017

    Planlos? Plan los! in Schwerin

    9. April 2018

    Themen diskutieren auf der Hanseschau

    8. März 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Mobilität im ländlichen Raum…

    11. November 2015 /

    Bereits im Oktober trafen sich interessierte Kinder und Jugendliche aus dem Amtsgebiet Grabow, um über ihre Themen zu diskutieren. Initiiert und durchgeführt wurde das von der Schule der Landentwicklung. Am 9. November wurde die Beteiligungswerkstatt zum Treffen dazu gebeten, um die Diskussionen in Zukunft auch weiterzuführen. Allein die Organisation des Treffens gestaltet sich als echte Herausforderung, denn die Kinder und Jugendlichen kommen alle aus kleinen Dörfern, wo es oft schon an einer vernünftigen Busanbindung scheitert… So finden die Treffen meist in Balow statt, da die Jugendlichen dort am besten per Auto oder mit dem vom Amtsjugendpfleger eingesetzten Shuttle-Bus  ankommen können. Die knapp 30 Jugendlichen diskutierten in kleinen Gruppen zu den…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ich hab da mal was vorbereitet.

    28. Juli 2015

    Skateplatz in Schwerin – Mitmischen möglich!?

    1. Juli 2015

    Klassenrat in Ludwigslust

    30. August 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Mit dem Drachen träumen, planen, handeln und feiern.

    9. November 2015 /

    Anfang November besuchte ich im Schloss Bröllin eine Weiterbildung zur Methode Dragon Dreaming. Entstanden war die Idee auf dem Netzwerktreffen Zukunftswerkstätten, bei dem Antonia Coffey uns schon die Methode vorgestellt hatte und wir darüber ins Gespräch kamen. Die lieben Menschen aus Bröllin haben sich dann um die Finanzierung gekümmert und schon war Antonia im November wieder für uns da und wir konnten mehr übers Dragon Dreaming erfahren. DragonDreaming ist eine Methode und eine Haltung um kreative, gemeinschaftliche und nachhaltige Projekte planen und und durchführen zu können. Die Australier_innen John Croft und Vivian Elanta entwickelten diese Methode auf Grundlage eigener Erfahrungen in Projekten mit austalischen Aboriginies und Projekten in Papua Neuguinea.…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Abwanderung junger Menschen – was tun?

    1. Juli 2016

    Segeln in den Sommer

    28. Juli 2016

    Potentiale erkennen und Zukunft gestalten – Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit

    30. September 2016
12

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2022 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.