• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Beteiligungsnetzwerk MV

Das Beteiligungsnetzwerk ist ein Projekt vom Landesjugendring MV. Das Netzwerk setzt sich für Kinder- und Jugendbeteiligung landesweit ein.

Es besteht aus regionale Moderator*innen und eine landesweite Koordinierungsstelle.

  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Zukunftswerkstatt im Hort

    29. September 2016 /

    Wie soll der neue Bewegungsraum aussehen? Was soll da alles drin sein? Womit möchte ich im Bewegungsraum spielen können? Diesen Fragen widmeten sich am 23.09. rund 30 Kinder des Hortes in Neustadt – Glewe. In verschiedenen Stationen konnten sie kreative Ideen entwickeln und planen, wie der Raum künftig aussehen soll. In dieser Woche werden die Ideen ausgehängt und von allen Kindern im Hort bepunktet, damit wir am Freitag eine Hitliste erstellen und prüfen können, welche Dinge wann umgesetzt werden können.

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Abwanderung junger Menschen – was tun?

    1. Juli 2016

    Graphicrecording bei der Fresh-Up-Tagung für schulische Multiplikator_innen

    4. März 2016

    Kinder- und Jugendparlamente in M-V vernetzten sich erneut

    18. März 2017
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Kommen und Bleiben – Ende der Flucht?

    19. April 2016 /

    Das 30. Jahrestreffen der Zukunftswerkstätten wird vom 5. bis 8. Mai 2016 in Großräschen in der Lausitz stattfinden. Das Thema „Kommen und Bleiben – Ende der Flucht?“ wird uns dabei die Tage begleiten. Wir wollen aber nicht nur über Menschen mit Fluchterfahrungen reden, sondern gemeinsam Erfahrungen teilen und miteinander lernen. Daher wollen wir als Mitglieder des Netzwerks von Zukunftswerkstätten eine offene Einladung an geflüchtete Menschen aus Krisengebieten aussprechen, am Jahrestreffen der Zukunftswerkstätten teilzunehmen. Um dies zu ermöglichen suchen wir noch Unterstützer*innen in der Crowdfunding-Kampagne: https://www.gemeinschaftscrowd.de/kommen-bleiben Aus der Projektbeschreibung bei Gemeinschaftscrowd: „Erfahrungen mit demokratischer Ideenfindung sind rar. Diesem Projekt geht es darum, Flüchtlingen, die in der Lausitz versuchen Fuß zu fassen,…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Internet, Telefon, Mailingliste: 27 Jahre Diskopause

    13. Oktober 2015

    Zukunftswerkstatt im Hort

    29. September 2016

    Was Wale und Delfine mit Medienkompetenz zu tun haben…

    18. Februar 2015
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    Die Lehrer_innen halten ihre Versprechen!

    29. September 2015 /

    Zukunftswerkstatt an der Fritz-Schumacher-Schule in Hamburg am 17.09.2015 Mit 7 Schülerinnen und Schülern der Fritz-Schumacher-Schule in Hamburg Langenhorn unternahm ich mit einer Kollegin am 17. September 2015 eine Zukunftsreise um den idealen Ganztagsunterricht der Zukunft kennen zu lernen. Im Rahmen des Programms Partizipative Gestaltung von Ganztagsangeboten werden an verschiedenen Hamburger Schulen Zukunftswerkstätten mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt um das Ganztagsangebot zu verbessern. Die Zukunftswerkstatt fand im Haus der Jugend Ebershofstieg statt,wo einige der Nachmittagsangebote der Schule regelmäßig unterkommen. Nach einem gemeinsamen Einstimmen und Kennen lernen wurde zunächst der „Weltraumschrott“ gesammelt. Was ist Müll am Ganztagsangebot der Schule? Frust, Ärgernisse und Unschönes sollen erst losgeworden sein bevor die Kreativität sprudeln kann.…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kinder für den Reitbahnweg: Beteiligung an der Grundschule Nord NB

    9. September 2015

    Stell dir vor, es ist Wahl und DU gehst hin!

    25. September 2017

    Reinhold: Neuer Koordinator der Beteiligungswerkstatt

    1. Juli 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    PANTA RHEI – Netzwerktreffen Zukunftswerkstatt in Sczeczin und Bröllin

    9. Juni 2015 /

    Vom 4. – 7. Juni fand das diesjährige 29. Netzwerktreffen Zukunftswerkstatt in Sczeczin statt. Nach einem ersten Kennenlernabend ging es dann bei perfektem Wetter in drei verschiedenen Exkursionen nach Schloss Bröllin: zu Fuß an der Grenze entlang, um die Kunst zwischen den Grenzpfosten zu entdecken, mit dem Fahrrad nach Pampsee oder mit dem Zug zum Demokratiebahnhof Anklam. Abends wurden die Erlebnisse der Exkursionen beim FishBowl diskutiert. Der Samstag wurde für ein Open Space genutzt, um zu den verschiedensten Themen wie z.B. „Sketchnotes / kreative Visualisierungen“, „Methoden zum Einleiten der Phantasiephase bei Zukunftswerkstätten“, „Dragon Dreaming“ oder „Umgang mit Rechtsextremismus“ in kleinen Gruppen zu diskutieren. Zum Abschluss wurde am Sonntag noch in…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Barcamp „Kino über Grenzen“

    22. Mai 2017

    Jugendturnier zur EU-Wahl

    18. Mai 2020

    Ein Mehrgenerationen-Aktivplatz soll es werden

    17. Oktober 2016
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

    PANTA RHEI. Diskursives Zukunfts-Treffen im und am Fluss über die große Transformation…

    22. April 2015 /

    4. bis 7. Juno 2015, Szczecin | Schloß Bröllin Worum geht es? Die Vernetzungsplattform für Zukunftswerkstätten möchte hiermit recht herzlich einladen. Unsere Plattform kennt zahlreiche Mitwirkende, darunter Moderator_innen und Forscher_innen oder Interessierte. Zum Jahrestreffen 2015 reisen wir in den „Wilden Osten“, in die Flusslandschaft südlich des Oderhaffs. Im Garten der Metropolen geht es um das Sichtbarmachen der besonderen Potentiale ländlicher Räume und deren nachhaltige Entwicklung. Von der Erzeugung regenerativer Energie und Energieträger bis hin zu ökologischen Baumaterialien, von regional verantwortlich erzeugten Nahrungsmitteln bis hin zu Erholungs- und Rückzugsräumen für Mensch und Natur – vieles werden ländliche Strukturen in Zukunft leisten müssen. Das Programm Donnerstag, 4.6.2015 Bis 17 Uhr Anreise nach…

    weiterlesen
    Max Kachel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    #jil16 oder warum hier gerade nichts passiert

    21. Juni 2016

    Demokratie stärken auf hoher See

    26. Juli 2017

    Weiterbildung zum/zur Beteiligungsmoderator_in in MV – Jetzt anmelden!

    3. Februar 2017

Kategorien

  • Deutschlandweit
  • Digitale Jugendbeteiligung
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Material
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • Schwerin
  • Über uns
  • Veranstaltungen vom Beteiligungsnetzwerk MV

Archive

Neueste Beiträge

  • KiJuPaRaBe 2022 – Junge Engagierte im Austausch miteinander und mit Landtagsabgeordneten 28. Juni 2022
  • 2. Planungstreffen Jugend im Landtag 2022 28. Juni 2022
  • Max: Neuer Landeskoordinator im Beteiligungsnetzwerk MV 3. Juni 2022
  • Open Space Pakete für Beteiligungsprojekte in M-V 21. April 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
2023 Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin ©
Ashe Theme von WP Royal.